Das Haus hat einen länglichen Grundriss, zwei Etagen und ein Satteldach.
Bild: José Campos
Wohnen/EFH
Granary House in Arouca
Mit Felsen im Rücken und Bäumen zur Seite, hat die Holzkonstruktion ein regionaltypisches Vorbild. Das Dach ist mit wiederverwendetem Schiefer gedeckt.
Nach Osten gewandt ist die Eingangsseite des Gebäudekomplexes nach Plänen der luxemburgischen Holweck Bingen Architectes.
Bild: Rathscheck Schiefer
Sonderbauten
Wohneinrichtung für Jugendliche in Fouhren
Das regionaltypische Giebelhaus als Pate, der Passivhaus-Standard maßgeblich: auf den Schieferdächern ist Platz für drei Arten solarer Energiegewinnung.
Bücher
Umnutzung von Kirchen
Wie kann es gelingen, Sakralbauten verschiedener Epochen zu erhalten, welche Funktionen und Umbaumaßnahmen sind möglich?
Planungshilfen
Denkmalschutz und Solarenergie
Der kostenfreie Leitfaden des Landesdenkmalamtes Berlin stellt auf 15 Seiten dar, wo und wie Solaranlagen möglich sind.
Ein gläsernes Atrium, Aufzug, Treppen und Stege: Zahlreiche neue Blickbezüge laden ein, das über Jahrhunderte entstandene Bauwerk zu erkunden.
Ein neues Indach-Photovoltaiksystem der Firma Rathscheck lässt sich gut in traditionelle Schieferdeckungen einbinden.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
News/Produkte
Photovoltaik als Indach-System für Schieferdeckungen
Auch Dächer mit traditioneller Deckung lassen sich mit Modulen zur solaren Stromgewinnung ausstatten.
Landgut mit Schieferdach in der Bretagne, saniert und zur Creperie umgewandelt
Bild: Urte Schmidt
Konstruktion
Fördermittel zur Sanierung von Dach und Gebäudehülle
Seitens des Bundes gibt es Unterstützung bei der Sanierung von Wohngebäuden für Baumaßnahmen, die zur Energieeinsparung beitragen.
Drei Häuser, könnte man meinen: Doch hinter den Fassaden verbirgt sich die Haupterschließung des Ausstellungshauses, in dem Gemälde und Manuskripte aus der Sammlung des Freien Deutschen Hochstift zu sehen sind.
Bild: Alexander Englert
Kultur/Bildung
Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt am Main
Eine scheinbar endlose Treppe, ein blauer Erker und eine Gaube im Schieferdach, die weit blicken lässt, kennzeichnen das Ausstellungshaus mit den drei Gesichtern.
Der Urtyp des Hauses ist hier gedoppelt und zueinander verschoben. Den Eingangsbereich schützt ein Vordach.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wohnen/EFH
Ferienhaus in Bertikow
Traditionelle Scheunen zum Vorbild, fügen sich zwei Baukörper mit Schieferdach und dunkler Holzbekleidung am dörflichen Ortsrand in der Uckermark gut ein.
Die Materialien traditionell, Form und Ausführung klar modern: HEMAA Architectes und Hesters Oyon aus Paris entwarfen das Schulhaus am Ortsrand von Heudebouville.
Bild: Sergio Grazia
Kultur/Bildung
Schule Les Coteaux Fleuris in Heudebouville
Mit traditionellen Langhäusern als Vorbild und regional typischen Baumaterialien fügt sich das Schulhaus gut in den dörflichen Kontext.
Preisträger und Sieger Kategorie C Bauen im Bestand: Bibliothek des Predigerseminars im Kloster Loccum; pape+pape architekten, Kassel
Bild: Maja Wirkus, Kassel/Hamburg
News/Produkte
Deutscher Natursteinpreis 2022: Ergebnisse
Ende Juni fand die Preisverleihung in Nürnberg statt: Die ausgezeichneten Architektur- und Städtebaukonzepte zeigen Naturstein in hoher gestalterischer und konstruktiver Qualität.
Klare Konturen und ein starker Kontrast offener und geschlossener Flächen zeichnen den Baukörper aus: im Bild die teilweise überdachte Terrasse mit Blick auf den verglasten Wohn- und Essbereich.
Bild: Viktor Straße
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus bei Berlin
Wie ein dunkler Block erscheint der Baukörper, mit Einschnitten für Eingang und Terrasse. Große, schmal gerahmte Verglasungen sitzen teils bündig in der Fassade.
Das Nationalmuseum ist ein neues Wahrzeichen im Zentrum der norwegischen Hauptstadt. Beidseitig der historischen Bauten führen Wege zum Haupteingang.
Bild: Iwan Baan
Kultur/Bildung
Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design in Oslo
Das Ausstellungshaus nimmt einen ganzen städtischen Block ein und gleicht einem gewaltigen Felsmassiv. Norwegischer Schiefer ist das Material der Wahl, mit einem Lichthaus als Krönung.
Europäisches Märchenzentrum im polnischen Pacanów, geplant von der Stettiner Domino grupa architektoniczna: Im Vordergrund das neue Eingangsgebäude (2021), im Hintergrund das festungsähnliche Ausstellungshaus (2010)
Bild: Rathscheck Schiefer
News/Produkte
Zweierlei Schiefer am europäischen Märchenzentrum
Zwei Deckarten für unterschiedliche Gebäude: Ein neuer Empfang mit Bistro ergänzt das vor zehn Jahren eröffnete Ausstellungshaus im polnischen Pacanów.
Umbau und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes im belgischen Amel mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Konstruktion
Dachkonstruktionen
Unbelüftete Dachkonstruktionen können mit jedem lastabtragenden System kombiniert werden - Schiefer eignet sich als Deckmaterial für alle statischen Systeme.
Eine klare Kubatur mit dunklem Schiefer in Wabendeckung zeigt der Erweiterungsbau nach Plänen von prosa Architektur – hier die Ostseite mit Durchgang zum neu geschaffenen Innenhof.
Bild: Rahel Welsen, Darmstadt
Kultur/Bildung
Erweiterung der Günderrodeschule in Frankfurt am Main
Ein zweigeschossiger Flachbau in Holzbauweise ergänzt das Haupthaus von 1901: einladend-modern mit Schiefer in Wabendeckung über einem gläsernen Erdgeschoss.
Rötlicher Ziegelkoloss mit Schieferdeckung: Das Londoner Büro Tim Ronalds Architects wandelte die ehemalige Mälzerei von 1898 in ein Theater für die King's School um.
Bild: Philip Vile
Kultur/Bildung
The Malthouse in Canterbury
Einst wurde hier Gerste zu Malz verarbeitet. Heute nutzt die renommierte Kings School den rötlichen Koloss mit Schieferdeckung für Theater und Tanz.
Vorgehängte Schieferfassade in Horizontaler Deckung an einem Sozialen Wohnungsbau im dänischen Køge (Architektur: BSAA/Urbanlab nordic, 2011)
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Konstruktion
Fassadenkonstruktionen
Fassaden aus Schiefer werden meist als hinterlüftete Naturwerksteinbekleidung ausgeführt. Welche Vorteile sind damit verbunden, welche Möglichkeiten gibt es?
Die eindrucksvolle, durch Gegensätze geprägte Landschaft inspirierte den Architekten Zhu Pei beim Entwurf des Yang Liping Performing Arts Center.
Bild: Jin Weiqi
Kultur/Bildung
Yang Liping Performing Arts Center in Dali
Unzählige Schieferplatten bedecken das topografisch gestaltete Dach; eine Konstruktion verzahnter Holzstäbe prägt dessen Unterseite.
Nach dem Umbau und der Erweiterung ist der Stefanshof ein Ort zum Tagen, zum Feiern und Erholen, mit Wellnessbereich und Schlafgelegenheiten für bis zu 28 Leute.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
News/Produkte
Dachdeckung mit Schiefer und Photovoltaikmodulen
Auf dem Süddach eines Ferienhauses, das ein ehemals landwirtschaftliches Anwesen im belgischen Amel erweitert, sind Solarpaneele unauffällig integriert: Die Systemdeckung macht’s möglich.
Wer sind unsere Leser*innen?
Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer
informieren. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Schiefer neu gedacht
Schnell, einfach und kostengünstig: Das patentierte Rathscheck Schiefer- System für Rechteckdeckungen