S Plus One Architects schufen eine dreiteilige Anlage: Links im Bild die Gärhalle, vorne das Lager mit dem in der Steinmauer gelegenen Zugang und über allem das Empfangs- und Verkaufsgebäude aus Holz
Bild: Koji Fujii
Sonderbauten
Kellerei 98 Wines in Koshu
Eisen, Stein und Holz prägen die drei Gebäude zur Gärung, Lagerung und Verkostung des Weins, der auf schieferhaltigen Böden wächst.
Maciej Rempalski von modern studio architektury schuf diese Erweiterung eines Wohnhauses. Der Bestandsbau im Hintergrund dient heute vorrangig als Gästehaus.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wohnen/EFH
Erweiterung eines Wohnhauses bei Oppeln
Ein von Schiefer umhüllter Archetypus bildet das Zentrum der Hofanlage, die Raum für Ruhe, Sport und Spiel bietet.
Coal Drops Yard lautet der Name des Einkaufszentrums, das 2018 in den historischen Lagerhallen an der King's Cross Station in London eröffnet wurde.
Bild: Luke Hayes, London
Sonderbauten
Einkaufszentrum Coal Drops Yard in London
Ein gewölbtes Schieferdach verbindet und krönt das Ensemble aus zwei historischen Lagerhäusern an der Kings Cross Station.
Die langen Gebäuderiegel der ehemaligen Schule in Meinerzhagen erscheinen heute kleinteilig und spiegeln die neue Nutzung.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wohnen/MFH
Umbau einer Schule zum Wohnquartier in Meinerzhagen
Die robuste Bausubstanz aus den 1950er-Jahren bietet heute Raum für unterschiedliche Wohnformen. Schiefer gliedert die Gebäudefassaden.
Wer sind unsere Leser*innen?
Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer
informieren. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Schiefer neu gedacht
Schnell, einfach und kostengünstig: Das patentierte Rathscheck Schiefer- System für Rechteckdeckungen