Das Nationalmuseum ist ein neues Wahrzeichen im Zentrum der norwegischen Hauptstadt. Beidseitig der historischen Bauten führen Wege zum Haupteingang.
Bild: Iwan Baan
Kultur/Bildung
Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design in Oslo
Das Ausstellungshaus nimmt einen ganzen städtischen Block ein und gleicht einem gewaltigen Felsmassiv. Norwegischer Schiefer ist das Material der Wahl, mit einem Lichthaus als Krönung.
Europäisches Märchenzentrum im polnischen Pacanów, geplant von der Stettiner Domino grupa architektoniczna: Im Vordergrund das neue Eingangsgebäude (2021), im Hintergrund das festungsähnliche Ausstellungshaus (2010)
Bild: Rathscheck Schiefer
News/Produkte
Zweierlei Schiefer am europäischen Märchenzentrum
Zwei Deckarten für unterschiedliche Gebäude: Ein neuer Empfang mit Bistro ergänzt das vor zehn Jahren eröffnete Ausstellungshaus im polnischen Pacanów.
Umbau und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes im belgischen Amel mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Konstruktion
Dachkonstruktionen
Unbelüftete Dachkonstruktionen können mit jedem lastabtragenden System kombiniert werden - Schiefer eignet sich als Deckmaterial für alle statischen Systeme.
Eine klare Kubatur mit dunklem Schiefer in Wabendeckung zeigt der Erweiterungsbau nach Plänen von prosa Architektur – hier die Ostseite mit Durchgang zum neu geschaffenen Innenhof.
Bild: Rahel Welsen, Darmstadt
Kultur/Bildung
Erweiterung der Günderrodeschule in Frankfurt am Main
Ein zweigeschossiger Flachbau in Holzbauweise ergänzt das Haupthaus von 1901: einladend-modern mit Schiefer in Wabendeckung über einem gläsernen Erdgeschoss.
Rötlicher Ziegelkoloss mit Schieferdeckung: Das Londoner Büro Tim Ronalds Architects wandelte die ehemalige Mälzerei von 1898 in ein Theater für die King's School um.
Bild: Philip Vile
Kultur/Bildung
The Malthouse in Canterbury
Einst wurde hier Gerste zu Malz verarbeitet. Heute nutzt die renommierte Kings School den rötlichen Koloss mit Schieferdeckung für Theater und Tanz.
Vorgehängte Schieferfassade in Horizontaler Deckung an einem Sozialen Wohnungsbau im dänischen Køge (Architektur: BSAA/Urbanlab nordic, 2011)
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Konstruktion
Fassadenkonstruktionen
Fassaden aus Schiefer werden meist als hinterlüftete Naturwerksteinbekleidung ausgeführt. Welche Vorteile sind damit verbunden, welche Möglichkeiten gibt es?
Die eindrucksvolle, durch Gegensätze geprägte Landschaft inspirierte den Architekten Zhu Pei beim Entwurf des Yang Liping Performing Arts Center.
Bild: Jin Weiqi
Kultur/Bildung
Yang Liping Performing Arts Center in Dali
Unzählige Schieferplatten bedecken das topografisch gestaltete Dach; eine Konstruktion verzahnter Holzstäbe prägt dessen Unterseite.
Nach dem Umbau und der Erweiterung ist der Stefanshof ein Ort zum Tagen, zum Feiern und Erholen, mit Wellnessbereich und Schlafgelegenheiten für bis zu 28 Leute.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
News/Produkte
Dachdeckung mit Schiefer und Photovoltaikmodulen
Auf dem Süddach eines Ferienhauses, das ein ehemals landwirtschaftliches Anwesen im belgischen Amel erweitert, sind Solarpaneele unauffällig integriert: Die Systemdeckung macht’s möglich.
Die Hansabücherei ist Teil des Berliner Hansaviertels, das im Rahmen der Internationalen Bauaustellung 1957 errichtet wurde und heute unter Denkmalschutz steht (Nordansicht mit Schwedenhaus).
Bild: Steffen Obermann
News/Produkte
Sanierung der Hansabibliothek in Berlin-Mitte
In den späten 1950er-Jahren nach Plänen Werner Düttmanns errichtet, ist die Bücherei heute ein Baudenkmal und Treffpunkt im Hansaviertel. Schieferplatten und schmal gerahmte, große Verglasungen sorgen für eine starke Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.
Die für öffentlich genutzte Flächen vorgeschriebenen Rutschwiderstände werden sowohl von bruchrauen als auch spaltrauen Schieferplatten erfüllt.
Bild: S. Hoepner-Fillies
Werkstoff Schiefer
Rutschsicherheit
Wie ist die Bestimmung des Rutschwiderstandes geregelt, welche Vorgaben gelten für Arbeitsräume und nassbelastete Barfußbereiche, wie verhält es sich mit Schiefer?
Architekt Javier de las Heras Solé hat eine Musikschule konzipiert, die das Kulturzentrum in der baskischen Gemeinde Amorebieta-Etxano erweitert.
Bild: Adrià Goula
Kultur/Bildung
Musikschule in Amorebieta-Etxano
Umhüllt von rostfarbenen Metallpaneelen, zeigt sich die Erweiterung des Kulturzentrums geheimnisvoll. Dunkler Schiefer und changierende Holzoberflächen sorgen im Innern für lebhafte Kontraste.
Dunkle Hülle, weiße Ausschnitte des Gebäudekörpers: Das Wohnhaus in Kaarst erhält mit Schiefer an Dach und Fassade eine monolithische Wirkung.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
News/Produkte
Ein Haus wie ein Stein
Das Wohnhaus in Kaarst ist durch die einheitliche dunkle Gebäudehülle mit Einschnitten an den Giebelseiten gekennzeichnet. Die Schiefer kommen in moderner Deckweise zum Einsatz.
Ein Wohnquartier nach Plänen des Kopenhagener Büros Vandkunsten Architects belebt das ehemalige Hafenareal.
Bild: Vandkunsten, Damian Heinisch
Wohnen/MFH
Wohnquartier Bispevika in Oslo
Die kompakten Solitäre stehen mal mehr, mal weniger dicht beieinander. Markant ist ihre Schieferhülle, die auch die asymmetrischen Satteldächer überzieht.
Fachbücher
Pflaster Atlas
Gepflasterte Flächen schaffen Abwechslung und ermöglichen eine repräsentative Gestaltung – bei der Ausführung hilft das gut bebilderte Nachschlagewerk.
Das Gebäude am Hang ist zweigeteilt, das Grundstück von zwei Bächen begrenzt.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus in Schwyz
Festungsähnlich wirkt das Wohnhaus am Hang mit seinen zwei Baukörpern: Der obere trägt Schiefer in Dynamischer Deckung, der untere ist mit großen Formaten symmetrisch gedeckt.
Die Firma Rathscheck hat eine Systemdeckung für Schiefer entwickelt, die eine schnelle Verlegung auch ohne spezielle Kenntnisse des Dachdeckers ermöglicht.
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Deckungsarten
Schiefer-Systemdeckung
Ein Baukasten mit Schiefersteinen, Tragprofilen, wasserführenden Verbindern und Edelstahlclips macht die moderne Deckungsart für Sattel-, Walm- und Pultdächer möglich.
Nach Plänen der Berliner Arbeitsgemeinschaft von Scharabi Architekten mit Anne Raupach entstand gegenüber dem Volkspark Friedrichshain an der Landsberger Allee das gemeinschaftliche Wohnprojekt Walden 48.
Bild: Jan Bitter, Berlin
Wohnen/MFH
Wohngebäude Walden 48 in Berlin
Spannungsvoller Kontrast: Hinter einer alten Friedhofsmauer ragt der sechsgeschossige Holzbau mit dunkler Schieferfassade empor.
Fachbücher
Pavillon Le Corbusier Zürich
Die behutsame Restaurierung des Baudenkmals und Ausstellungshauses aus Stahl und Glas, dessen Boden mit Schiefer ausgestattet ist, dokumentiert das Buch.
Grüner, bruchrauer Bodenbelag im Flur eines Einfamilienhauses
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
News/Produkte
Natursteine für Wand und Boden
Ob in der Eingangszone, im Wohnraum, in Küchen und Bädern oder im Außenbereich: Spaltgesteine sorgen für ästhetische, natürliche und sichere Oberflächen.
S Plus One Architects schufen eine dreiteilige Anlage: Links im Bild die Gärhalle, vorne das Lager mit dem in der Steinmauer gelegenen Zugang und über allem das Empfangs- und Verkaufsgebäude aus Holz
Bild: Koji Fujii
Sonderbauten
Kellerei 98 Wines in Koshu
Eisen, Stein und Holz prägen die drei Gebäude zur Gärung, Lagerung und Verkostung des Weins, der auf schieferhaltigen Böden wächst.
Wer sind unsere Leser*innen?
Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer
informieren. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Schiefer neu gedacht
Schnell, einfach und kostengünstig: Das patentierte Rathscheck Schiefer- System für Rechteckdeckungen