Letzte Updates

Besuchen Sie Baunetz auf der Messe Bau: am Eingang West, Stand 08

Besuchen Sie Baunetz auf der Messe Bau: am Eingang West, Stand 08

Veranstaltungen

Baunetz auf der Messe BAU 2023

Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München vom 17. bis 22. April 2023

In El Cabanyal entstand im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein rechtwinkliges enges Geflecht aus schmalen Gassen und ein- bis zweigeschossigen Reihenhäusern für Fischer und Handwerker.

In El Cabanyal entstand im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein rechtwinkliges enges Geflecht aus schmalen Gassen und ein- bis zweigeschossigen Reihenhäusern für Fischer und Handwerker.

Wohnen/​EFH

Mirasol House in Valencia

Das sich im Tagesverlauf und durch die Lichtreflexe des Meeres verändernde Sonnenlicht ist das Leitmotiv der architektonischen Transformation des ehemaligen Fischerhauses

Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.

Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.

Wohnen/​MFH

Steg am Wasser in Berlin-Grünau

Gestapelte Gemeinschaftsstege als Gesicht zum Wasser, Glasfaltwände an der Südfassade

Fachbücher

Pretty Small – Grand Living with Limited Space

Maximiertes Leben in der Kleinstwohnung

Halbiertes Mosaikfeld mit Hexagonen und Mäander

Halbiertes Mosaikfeld mit Hexagonen und Mäander

Zubehör

Mosaik und Intarsie

Gestalterische Aufwertung und Personalisierung von Türbereichen, Schwellen und Eingängen

Die Kantgarage, manchmal auch Kantgaragen-Palast genannt, ist ein Paradebeispiel dafür, wie wechselhaft die Geschichte eines Hauses im Berlin des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts sein kann.

Die Kantgarage, manchmal auch Kantgaragen-Palast genannt, ist ein Paradebeispiel dafür, wie wechselhaft die Geschichte eines Hauses im Berlin des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts sein kann.

Industrie/​Gewerbe

Kantgarage in Berlin

Von der Hochgarage zum Lost Place zum Art Walk auf der Helixrampe

Das niederländische Architekturbüro MVRDV entwarf eine Fassade für den dreigeschossigen Flagship-Store eines italienischen Juweliers in Bangkok.

Das niederländische Architekturbüro MVRDV entwarf eine Fassade für den dreigeschossigen Flagship-Store eines italienischen Juweliers in Bangkok.

Industrie/​Gewerbe

Bulgari Flagship-Store in Bangkok

Transparente, opake und mit blickdichten Vorhängen verschlossene Fenster zum Mega-Schaufenster gestapelt.

Fachbücher

Architecture & Micropolitics

Farshid Moussavi untersucht Architektur anhand der Micropolitics, die auf den Entstehungsprozess einwirken.

Das neue Quartier am Rathauspark erscheint in der Abenddämmerung als architektonischer Fels in der Brandung des rauschenden Verkehrs.

Das neue Quartier am Rathauspark erscheint in der Abenddämmerung als architektonischer Fels in der Brandung des rauschenden Verkehrs.

Wohnen/​MFH

Quartier am Rathauspark in Berlin-Lichtenberg

Das neue Quartier zeigt architektonische und städtebauliche Lösungen im Umgang mit den Herausforderungen des allgegenwärtigen Straßenverkehrs auf.

Dichtes Geflecht von hölzernen Sprossen in Rahmenfeldern

Dichtes Geflecht von hölzernen Sprossen in Rahmenfeldern

Konstruktion/​Funktion

Sprosse

Glasteilende „echte“ Fenstersprossen sind nicht nur nostalgische Dekoration, sondern dienen der Halterung der Glasscheiben.

Zeitgenössische Archivolte von Graft, "Bricks", Berlin 2021

Zeitgenössische Archivolte von Graft, "Bricks", Berlin 2021

Konstruktion/​Funktion

Archivolte

Eine plastisch gestaltete und gewölbte Türlaibung vergrößert den Eingangsbereich visuell und wertet ihn repräsentativ auf.

Eingangstüren, Schaufenster sowie öffentlich zugängliche Erdgeschoss-Bereiche sind besonders exponiert für Schäden durch Vandalismus.

Eingangstüren, Schaufenster sowie öffentlich zugängliche Erdgeschoss-Bereiche sind besonders exponiert für Schäden durch Vandalismus.

Bauschäden/​Sanierung

Vandalismus

Was wir schon immer über Vandalismus wissen wollten. Wann handelt es sich um Vandalismus? In welchen Formen zeigt er sich? Welche frühzeitigen Schutzmaßnahmen sind angeraten?

Amsterdam-Zuidas ist ein expandierendes Viertel für Banken und Finanzdienstleistungen im Süden des Amsterdamer Grachtengürtels. Nun wurde in Zuidas ein weiteres aufsehenerregendes Bauwerk eingeweiht: Valley von MVRDV.

Amsterdam-Zuidas ist ein expandierendes Viertel für Banken und Finanzdienstleistungen im Süden des Amsterdamer Grachtengürtels. Nun wurde in Zuidas ein weiteres aufsehenerregendes Bauwerk eingeweiht: Valley von MVRDV.

Sonderbauten

Valley in Amsterdam

Drei zerklüftete Türme mit Mischnutzung sollen dem Amsterdamer Finanzviertel Zuidas zu pulsierender Urbanität verhelfen. Die Hochhäuser sind als vertikale Grünlandschaft konzipiert.

Historische Fotografie eines Wardschen Kasten in den Royal Botanic Gardens, Kew

Historische Fotografie eines Wardschen Kasten in den Royal Botanic Gardens, Kew

Wintergärten

Hermetosphären und Biosphären

Die Geschichte künstlicher autarker Klimahüllen vom Wardschen Kasten über Miniaturwintergärten und Flaschengärten bis zu den geodätischen Kuppeln der Biosphären in Montreal, Arizona und Sibirien.

Fachbücher

Der Eingang der Moderne

Viviane Taubert hat sich in ihrer Dissertation an der Universität Köln mit den Eingängen von zehn Villen beschäftigt, die in der Zwischenkriegszeit und damit in einer Phase des politischen und wirtschaftlichen, kulturellen und architektonischen Umbruchs entstanden.

Der Aufenthalt auf einem Balkon ist im Sommer angenehm und luftig, doch sobald es draußen kühler und windiger wird, bleibt dieser Freisitz meistens ungenutzt. Ein Schutz vor Wind, Niederschlägen, Kälte und Schnee kann durch eine Verglasung erfolgen.

Der Aufenthalt auf einem Balkon ist im Sommer angenehm und luftig, doch sobald es draußen kühler und windiger wird, bleibt dieser Freisitz meistens ungenutzt. Ein Schutz vor Wind, Niederschlägen, Kälte und Schnee kann durch eine Verglasung erfolgen.

Wintergärten

Balkonverglasungen

Der Aufenthalt auf einem Balkon ist im Sommer angenehm und luftig, doch sobald es draußen kühler und windiger wird, bleibt dieser Freisitz meist ungenutzt. Ein Schutz vor Wind, Niederschlägen, Kälte und Schnee kann durch eine Verglasung erfolgen.

Butzenscheiben, auch als Flaschenböden, Nabelscheiben, Linsen oder Mondscheiben bezeichnet, sind kreisrunde Glasscheiben mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 15 cm und einer Dicke von 2 bis etwa 5 mm.

Butzenscheiben, auch als Flaschenböden, Nabelscheiben, Linsen oder Mondscheiben bezeichnet, sind kreisrunde Glasscheiben mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 15 cm und einer Dicke von 2 bis etwa 5 mm.

Materialien/​Werkstoffe

Butzenscheiben

Butzenscheiben waren fast vergessen. Heute werden sie wieder als handwerkliche Kunst wertgeschätzt. Eine zeitgenössische Weiterführung finden sie auch als farbige Künstlerfenster wie etwa mit den pixelartigen Glasscheiben von Gerhard Richter im Kölner Dom.

Das Architektenpaar Adam Frampton und Karolina Czeczek vom Büro Only If entwarf für sich und seinen Hund ein Wohnhaus auf einer nur vier Meter breiten Baulücke.

Das Architektenpaar Adam Frampton und Karolina Czeczek vom Büro Only If entwarf für sich und seinen Hund ein Wohnhaus auf einer nur vier Meter breiten Baulücke.

Wohnen/​EFH

Narrow House in Brooklyn

Das Wohnhaus für ein Architektenpaar mit Hund entstand auf einer nur vier Meter breiten Baulücke. Dank maximaler Fensterflächen und Verzicht auf Innentüren vermittelt das Gebäude jedoch Licht und Weite.

ein Windfang als Eingang in ein Wohn- und Bürohaus

ein Windfang als Eingang in ein Wohn- und Bürohaus

Bauphysik

Windfang

Als Windfang wird ein kleiner Eingangsraum mit hintereinander gesetzten Türen bezeichnet, der die Aufgabe hat, den Wind in einer thermischen Barriere abzufangen.

Die Landzunge, auf der sich die ehemalige Plange Mühle befindet, wird seit den 2000er-Jahren von Christoph Ingenhoven und seinem Büro zu einem Plange Mühle Campus umgestaltet.

Die Landzunge, auf der sich die ehemalige Plange Mühle befindet, wird seit den 2000er-Jahren von Christoph Ingenhoven und seinem Büro zu einem Plange Mühle Campus umgestaltet.

Sonderbauten

Konversion eines Silo zur Klinik in Düsseldorf

Einst Teil einer Mühle am Binnenhafen, beherbergen die Betonröhren heute Praxisräume. Das fast 30 Meter hohe Industriedenkmal wurde mit Ebenen und Fenstereinschnitten versehen.

Next Level – für Balkone und Fassaden

Weniger Profil, mehr Schallschutz: Schiebe-Dreh-System Proline T ist die neue Generation puristischer Ganzglas-Hüllen.

Partner-Anzeige