Letzte Updates

In Oberösterreich wurde ein Ausstellungshaus nach den Plänen des Architekten Peter Kuczia realisiert, das Komfort mit nachhaltiger Architektur vereint.

In Oberösterreich wurde ein Ausstellungshaus nach den Plänen des Architekten Peter Kuczia realisiert, das Komfort mit nachhaltiger Architektur vereint.

Wohnen/​EFH

Ausstellungshaus in Salzkammergut

Architektur mit Weitblick: Das Holzhaus in Oberösterreich bietet nicht nur Ausblicke auf die malerische Berglandschaft, sondern glänzt auch durch seine nachhaltige Planung.

Ein junges Paar ersteigerte 2017 auf einer Auktion eine als Garage genutzte Coach Mews.

Ein junges Paar ersteigerte 2017 auf einer Auktion eine als Garage genutzte Coach Mews.

Wohnen/​EFH

Coach House in London

Transformation eines ehemaligen Kutscherhauses in ein wohnliches Zuhause für eine wachsende Familie. Mit neuen Schiebetoren und -fenstern, Oberlicht, Klappläden und Light Pocket.

Cutouts sind Ausschnitte und Aussparungen in Fassaden und in der Mode. Im Bild: Einkaufszentrum in Brisbane, Australien

Cutouts sind Ausschnitte und Aussparungen in Fassaden und in der Mode. Im Bild: Einkaufszentrum in Brisbane, Australien

Fensterarten

Cutouts

Strukturunabhängige Ausschnitte als Fensteröffnungen in nicht tragenden Gebäudehüllen.

Revisionsklappen verschließen Öffnungen in Innenräumen und Fassaden.

Revisionsklappen verschließen Öffnungen in Innenräumen und Fassaden.

Zubehör

Revisionsklappen

Verdeckte Öffnung zur Wartung, Kontrolle, Steuerung oder Reinigung gebäudetechnischer Funktionselemente.

Bücher

Paris Shopfronts

Beeindruckend lebendige Handzeichnungen von Schaufenstern, Eingängen und Fassaden von Cafés, Bars, Restaurants und Nachtklubs mit Markisen, Schildern, Pflanzkübeln und Blumenkörben.

Im Rahmen des IBA-Projekts Thüringen wird seit 2020 das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen saniert und weiterentwickelt.

Im Rahmen des IBA-Projekts Thüringen wird seit 2020 das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen saniert und weiterentwickelt.

Wohnen/​EFH

Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen

Beim WBS-70-Bestandsbau „Ludwig“ erweitert eine vorgelagerte Balkonstruktur den Wohnraum und trägt zur Energieeffizienz bei.

Loader & Monteith Architects konzipierten das Landhaus als Zwillings-Volumen eines traditionellen Byre.

Loader & Monteith Architects konzipierten das Landhaus als Zwillings-Volumen eines traditionellen Byre.

Wohnen/​EFH

Landhaus in Cairnconon

Auf Grundlage eines traditionellen Byre schufen Loader & Monteith Architects ein Haus mit heimeliger Atmosphäre und enger Verbindung zur Natur.

Das Muschelmotiv an Fenstern und Türen kennzeichnet eine christliche Nutzung von Gebäuden.

Das Muschelmotiv an Fenstern und Türen kennzeichnet eine christliche Nutzung von Gebäuden.

Zubehör

Muschelmotiv

Das religiöse Symbol stellt eine stilisierte Jakobsmuschel dar und findet sich an christlich genutzten Gebäuden wie Kirchen und Kapellen, Repräsentanzen, Schulen, Gästehäusern und Verwaltungsbauten.

Der Begriff Differenzklimaverhalten bezeichnet eine bauphysikalische Eigenschaft von Fenstern und Türen und entspricht der Widerstandsfähigkeit gegen Verformung durch klimatische Faktoren. Im Bild: New York City während eines sommerlichen Starkregens

Der Begriff Differenzklimaverhalten bezeichnet eine bauphysikalische Eigenschaft von Fenstern und Türen und entspricht der Widerstandsfähigkeit gegen Verformung durch klimatische Faktoren. Im Bild: New York City während eines sommerlichen Starkregens

Bauphysik

Differenzklimaverhalten

Verformung von Fenstern und Türen durch klimatische Belastungen, die durch zunehmende Extremwetterereignisse wie Stürme, Starkregen oder Hitze in den Fokus rücken.

Im schwedischen Malmö hauchte das Planungsbüro FOJAB dem Hochhaus Kronprinsen neues Leben ein.

Im schwedischen Malmö hauchte das Planungsbüro FOJAB dem Hochhaus Kronprinsen neues Leben ein.

Wohnen/​MFH

Hochhaus „Kronprinsen“ in Malmö

Mit einer sanierten Keramikfassade und verglasten Loggien wurde dem Wohngebäude aus den 1960er-Jahren neues Leben eingehaucht.

Zwei Architekten, zugleich Bauherren, transformierten die Reste eines Konsum-Lebensmittelladens im ländlichen Brandenburg zu einem Hofhaus mit drei Wintergärten.

Zwei Architekten, zugleich Bauherren, transformierten die Reste eines Konsum-Lebensmittelladens im ländlichen Brandenburg zu einem Hofhaus mit drei Wintergärten.

Wohnen/​EFH

Hofhaus in Karwe

Revitalisierung einer Ruine durch Sanierung, Umbau und Erweiterung um drei neue Wintergärten als transparente und energetisch wirksame Hülle.

Solarlux stellt produktspezifische Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zur Verfügung, die Planenden detaillierte Informationen über den Lebenszyklus und die ökologische Bilanz von Fenstern und Fassadensystemen bieten.

Solarlux stellt produktspezifische Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zur Verfügung, die Planenden detaillierte Informationen über den Lebenszyklus und die ökologische Bilanz von Fenstern und Fassadensystemen bieten.

News/​Produkte

Umweltproduktdeklaration für Fenster- und Fassadensysteme

Die produktbezogenen Umweltdeklarationen von Solarlux unterstützen Planende bei der Konzipierung klimafreundlicher Gebäude. 

In der Architektur bezeichnet eine Laterne einen kronenartigen Aufbau oder Aufsatz auf den Spitzen von Kuppeln, Erkern und Türmen.

In der Architektur bezeichnet eine Laterne einen kronenartigen Aufbau oder Aufsatz auf den Spitzen von Kuppeln, Erkern und Türmen.

Fensterarten

Laterne

Weithin sichtbarer Aufsatz auf Kuppeln, Erkern und Türmen zur Belichtung, Beleuchtung und Lüftung. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit dienten sie auch der Kommunikation, später der Repräsentation.

Die Abmessungen des Einwurfschlitzes und die Höhe der Anbringung sind in „DIN EN 13724: Postalische Dienstleistungen – Einwurföffnungen von Hausbriefkästen“ geregelt.

Die Abmessungen des Einwurfschlitzes und die Höhe der Anbringung sind in „DIN EN 13724: Postalische Dienstleistungen – Einwurföffnungen von Hausbriefkästen“ geregelt.

Zubehör

Hausbriefkasten

Im 17. Jahrhundert am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV eingeführt, ist der Briefkasten heute fester Bestandteil des Hauseingangs und die Visitenkarte eines Gebäudes.

An der vierspurigen Fetscherstraße zwischen den Stadtteilen Johannstadt und Striesen ergänzt seit 2023 ein genossenschaftlicher Wohnungsbau das heterogene Stadtbild von Dresden.

An der vierspurigen Fetscherstraße zwischen den Stadtteilen Johannstadt und Striesen ergänzt seit 2023 ein genossenschaftlicher Wohnungsbau das heterogene Stadtbild von Dresden.

Wohnen/​MFH

Wohn- und Geschäftshaus in Dresden

Eine Glasfassade aus beweglichen Schiebe-Dreh-Elementen sorgt für eine hohe Aufenthaltsqualität und bietet Schutz vor Lärm- und Feinstaubemissionen.

Zur natürlichen Belichtung unterirdischer Räume wurden in den Bürgersteigen guss- oder schmiedeeiserne Gitter verlegt, in deren Zellen massive gläserne Pfropfen gesteckt wurden.

Zur natürlichen Belichtung unterirdischer Räume wurden in den Bürgersteigen guss- oder schmiedeeiserne Gitter verlegt, in deren Zellen massive gläserne Pfropfen gesteckt wurden.

Fensterarten

Prismatische Oberlichtgitter

Frühe Form begehbarer Oberlichter aus guss- oder schmiedeeisernen Gittern mit eingesetzten Glaspfropfen zur natürlichen Belichtung unterirdischer Räume.

Türen, die keine Hauseingangs- und somit deutlich betonte Hauptzugänge sind, sondern Funktions- und Nebenräume erschließen, übernehmen verschiedene wichtige Funktionen als äußere Zugänge.

Türen, die keine Hauseingangs- und somit deutlich betonte Hauptzugänge sind, sondern Funktions- und Nebenräume erschließen, übernehmen verschiedene wichtige Funktionen als äußere Zugänge.

Türarten

Fassadenseitige Funktions- und Nebenraumtüren

Erschließen unverzichtbare Räume und sind häufig mit Flucht- und Rettungswegen verknüpft.

Teile der Kirche St. Leonard stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie um ein zweites Kirchenschiff erweitert, erhielt Spitzbogenfenster und eine Fassade aus regionalem Quarzstein.

Teile der Kirche St. Leonard stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie um ein zweites Kirchenschiff erweitert, erhielt Spitzbogenfenster und eine Fassade aus regionalem Quarzstein.

Kultur/​Bildung

Eingangspavillon der Kirche St. Leonard in Hove

Revitalisierung eines historischen Sakralbaus. Durch die Neuorganisation und Erweiterung ist ein Ort für vielfältige Nutzungen entstanden.

Eine wesentliche Maßnahme des Rückbaus ist der gezielte Ausbau von Elementen und Materialien, die zugunsten einer weiteren Nutzung vor der Entsorgung gerettet werden.

Eine wesentliche Maßnahme des Rückbaus ist der gezielte Ausbau von Elementen und Materialien, die zugunsten einer weiteren Nutzung vor der Entsorgung gerettet werden.

Recycling

Rückbau

Die gezielte Demontage und das Recycling von Baumaterialien schonen Ressourcen und ermöglichen eine nachhaltige Wiederverwertung.

Bei Lost Places handelt es sich um leerstehende, ungenutzte, aufgegebene und sich selbst überlassene Bauwerke. Im Bild: Ein ehemaliges Botschaftsgebäude in Berlin.

Bei Lost Places handelt es sich um leerstehende, ungenutzte, aufgegebene und sich selbst überlassene Bauwerke. Im Bild: Ein ehemaliges Botschaftsgebäude in Berlin.

Recycling

Lost Place

Zur Verhinderung vor unbefugtem Betreten und Beschädigungen dienen Zäune und Absperrgitter, Bretter vor Fenstern und Türen sowie Vermauerungen.

Vorgehängte Balkonfassaden

Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!

Partner-Anzeige