Seit 2023 schließt das von feld72 Architekten entworfene Wohn- und Geschäftshaus im 5. Wiener Bezirk Margareten eine jahrzehntealte Baulücke.
Bild: Hertha Hurnaus
Wohnen/MFH
Stadthaus in Wien
In der Straußengasse in Wien-Margareten schließt ein Neubau mit Wintergärten als Klimapuffer eine jahrzehntealte Baulücke und vereint Nachverdichtung mit Bestandserhalt.
Das Architekturbüro Thomas-McBrien und das Bauunternehmen New Wave London planten und realisierten die Dachaufstockung gemeinsam.
Bild: Ståle Eriksen, London
Industrie/Gewerbe
New Wave House in London
Dachaufstockung mit umlaufendem Fensterband im Stadtteil Brent. Bei der Planung standen ein nachhaltiger Ressourceneinsatz und ein kostengünstiger Low-Tech-Ansatz im Vordergrund.
Ein stilisierter oder naturalistisch geformter Rinderschädel wird als Bukranion bezeichnet.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Zubehör
Bukranion
Stilisierte oder naturalistisch geformte Rinderschädel an Hauseingängen, als Schlussstein eines Torbogens oder an markanten Gebäudeecken.
Die Arbeitshilfe beschreibt den allgemein anerkannten Stand der Technik zu Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren.
Bild: Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren, Frankfurt und ift Institut für Fenstertechnik, Rosenheim
Planungshilfen
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren
Die Arbeitshilfe soll dazu befähigen, wesentliche Kriterien der Anschlussausbildung von Fenstern zum Baukörper zu bewerten, auszuschreiben und umzusetzen.
Der Neubau für die Solarlux-Tochter Linara in Kaufbeuren wurde von Architekt Dr. Peter Kuczia entworfen.
Bild: Constantin Meyer für Solarlux
Veranstaltungen
Heinze ArchitekTOUR – Projects 25
02.09.2025 in Essen
09.09.2025 in Leipzig
16.09.2025 in München
Seit 2010 wird das Gelände eines ehemaligen deutschen Militärstützpunkts aus dem Zweiten Weltkrieg in ein Wohn- und Kulturquartier umgewandelt.
Bild: Daria Scagliola
Wohnen/EFH
Buitenplaats Koningsweg in Arnheim
MVRDV schufen auf dem Gelände eines ehemaligen Militärstützpunkts aus dem Zweiten Weltkrieg ein Wohn- und Kulturquartier mit starkem Naturbezug.
Peter Foggo (1930-1993) entwarf das Bürogebäude 1973, vier Jahre später wurde es übergeben und seitdem genutzt.
Bild: Andy Stagg, London, über Salt
Büro/Verwaltung
Plant in Basingstoke
Behutsame Erneuerung eines Bürogebäudes aus den 1970er-Jahren mit umlaufenden Fensterbändern und üppig begrünten Dachgärten.
Sichtschutzfolien sind eine Alternative zu textilen Vorhängen, Rollos oder Faltstores.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Zubehör
Sichtschutzfolien
Sichtbarriere auf Fenstern, Glastüren oder transparenten Raumteilern als Alternative zu Vorhängen, Rollos oder Faltstores.
Der Begriff Retrofit stammt ursprünglich aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Im Gegensatz zu Re-Use beschreibt er keine Nutzungsänderung, sondern eine Um- und Nachrüstung.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Glossar A-Z
Retrofit
Reparatur, Um- und Nachrüstung, die bei interdisziplinären, hybriden und parametrischen Arbeitsweisen in der Architektur zunehmend auf bauliche Maßnahmen übertragen wird.
In Coudoux hat Atelier Régis Roudil eine hölzerne Mehrzweckhalle für den ortsansässigen Tennisclub entworfen, die mit raumhohen Glas-Faltwänden fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum schafft.
Bild: Florence Vesval
Sport/Freizeit
Mehrzweckhalle für einen Tennisclub in Coudoux
Regionales Material, flexible Glas-Faltwände und ein vielseitiges Nutzungskonzept machen den Holzbau zu einem gelungenen Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Boulder ist eine Stadt mit etwas mehr als 100.000 Einwohnern im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado.
Bild: Bruce Damonte, San Francisco
Kultur/Bildung
Bibliothek in North Boulder, Colorado
In einem partizipativen Planungsprozess ist ein Ort des Lesens und Lernens, der Inklusion und des bürgerschaftlichen Engagements entstanden.
Bücher
WORKac – Buildings for People and Plants
Monografie mit zehn Projekten, die WORKac in den Jahren 2017 bis 2025 in den USA, in Mexiko und dem Libanon realisiert haben.
Keypads sind vor allem an Hauseingangstüren zu Büros, Arztpraxen oder Beherbergungsbetrieben installiert.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Zubehör
Keypad
Tastenfelder an Hauseingangstüren und sensiblen Gebäudebereichen für den schlüssellosen Zugang mittels Codes, Fingerabdruck- oder Iris-Scanner.
Auf Bürgersteigen und ähnlichen öffentlichen Flächen finden sich oft bodengleiche Metallgitter.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Türarten
Notausstiegsgitter
Horizontale Klappen in Fluchtwegen aus unterirdischer Infrastruktur wie U-Bahn-Tunneln, Wartungsgängen und -schächten.
In Oberösterreich wurde ein Ausstellungshaus nach den Plänen des Architekten Peter Kuczia realisiert, das Komfort mit nachhaltiger Architektur vereint.
Bild: Peter Kuczia
Wohnen/EFH
Ausstellungshaus in Salzkammergut
Architektur mit Weitblick: Das Holzhaus in Oberösterreich bietet nicht nur Ausblicke auf die malerische Berglandschaft, sondern glänzt auch durch seine nachhaltige Planung.
Ein junges Paar ersteigerte 2017 auf einer Auktion eine als Garage genutzte Coach Mews.
Bild: Lewis Gregory, London
Wohnen/EFH
Coach House in London
Transformation eines ehemaligen Kutscherhauses in ein wohnliches Zuhause für eine wachsende Familie. Mit neuen Schiebetoren und -fenstern, Oberlicht, Klappläden und Light Pocket.
Cutouts sind Ausschnitte und Aussparungen in Fassaden und in der Mode. Im Bild: Einkaufszentrum in Brisbane, Australien
Bild: Susanne Junker, Berlin
Fensterarten
Cutouts
Strukturunabhängige Ausschnitte als Fensteröffnungen in nicht tragenden Gebäudehüllen.
Revisionsklappen verschließen Öffnungen in Innenräumen und Fassaden.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Zubehör
Revisionsklappen
Verdeckte Öffnung zur Wartung, Kontrolle, Steuerung oder Reinigung gebäudetechnischer Funktionselemente.
Bücher
Paris Shopfronts
Beeindruckend lebendige Handzeichnungen von Schaufenstern, Eingängen und Fassaden von Cafés, Bars, Restaurants und Nachtklubs mit Markisen, Schildern, Pflanzkübeln und Blumenkörben.
Im Rahmen des IBA-Projekts Thüringen wird seit 2020 das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen saniert und weiterentwickelt.
Bild: Thomas Müller
Wohnen/EFH
Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen
Beim WBS-70-Bestandsbau „Ludwig“ erweitert eine vorgelagerte Balkonstruktur den Wohnraum und trägt zur Energieeffizienz bei.
Vorgehängte Balkonfassaden
Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!