Als Vorlage für die Architektur des East Beach Café diente dem Büro Heatherwick Studio das bildliche wie symbolische Konzept des Meeres samt Lebewesen.
Bild: Andy Stagg, London, über Heatherwick Studio
Sport/Freizeit
East Beach Café in Littlehampton
Zwischen organischer Skulptur und geometrisch organisiertem Gehäuse changiert die Gestalt des Cafés und verknüpft innen und außen mit einem Blick auf Strand und Meer.
Kunstvolle Fenstergitter erleben eine Renaissance als ehrliches Handwerk, zumal sie seit Jahrhunderten mehrere Aufgaben erfüllen. Im Bild: Ovales Fenstergitter in einem Rustika-Sockel, Berlin-Wilmersdorf
Bild: Susanne Junker, Berlin
Zubehör
Schmiedeeiserne Fenstergitter
Gitter an Fenstern und Oberlichtern dienen sowohl als Einbruchschutz als auch als dekoratives Element.
Das Wort Jali stammt aus dem Sanskrit. Es bedeutet Gitter oder Netz und bezeichnet perforierte Platten respektive Tafeln aus Stein oder Holz, die die Fensteröffnungen vollständig ausfüllen.
Bild: Ausschnitt Jali aus rotem Sandstein, Indien etwa 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, Acc-No. 1993.67.1, The Metropolitan Museum of Art, New York, Public Domain
Zubehör
Jali
Das Wort Jali stammt aus dem Sanskrit. Es bedeutet Gitter oder Netz und bezeichnet perforierte Platten respektive Tafeln aus Stein oder Holz, die die Fensteröffnungen vollständig ausfüllen.
Um „Luft, Licht und Sonne“ in das Townhouse zu bekommen, wurde das untere Geschoss um einen Wohnwintergarten und einen Patio à la Luis Baragán erweitert.
Bild: Lorenzo Zandri, London
Wohnen/EFH
Pigment House in London
Im Sinne von „Luft, Licht und Sonne“ wurde das viktorianische Stadthaus mit einem Wohnwintergarten und einem Patio à la Luis Barragán erweitert.
An den bis zu tellergroßen Lotus-Blättern perlt das Regen- und Tauwasser ab, sodass Schmutz und Schädlinge keinen Halt finden. Im Bild ein Teich mit Lotus und Seerosen
Bild: Susanne Junker, Berlin
Materialien/Werkstoffe
Lotus-Effekt
Das superhydrophobe Prinzip verhindert, dass Schmutz und potenzielle Schädlinge an Oberflächen haften bleiben können.
Ein Hanok ist ein meist ebenerdiges Hofhaus mit quadratischer Kubatur, das zwischen Berg und Wasser errichtet werden soll.
Bild: Kyung Roh, Seoul, Korea
Wohnen/EFH
Hofhaus in Seosaeng
Breite und bodentiefe Alufenster als moderne Interpretation historischer koreanischer Schiebetüren.
Ihrem Namen entsprechend handelt es sich bei einer Tapetentür um eine mit Tapeten oder textiler Wandbespannung verkleidete Tür. Im Bild: Kabinett im Appartement der Kurfürstin Elisabeth Auguste im Schloss Schwetzingen
Bild: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Uschi Wetzel
Türarten
Tapetentür
Visuell unauffällige, getarnte oder versteckte Tür, die nicht für alle erkennbar sein soll und erst recht nicht allen offensteht.
Die 125 Wohnungen einschließlich der weiteren Nutzungen verteilen sich auf ein Ensemble aus drei Gebäuden entlang der Aubinger Allee.
Bild: Bauhaus-Filmwerkstatt über Solarlux
Wohnen/MFH
Wohnbebauung Aubinger Allee in München-Freiham
Weiterentwicklung und Neuinterpretation des baukonstruktiven und bauphysikalischen Prinzips von Kastenfenstern als effektiv wirksamer Schallschutz.
Für den Flagship-Store in Shanghai waren sich MVRDV und Bulgari darin einig, weiter- und wiederverwendbare, also zirkuläre Materialien zu verwenden.
Bild: Bulgari, Rom, über MVRDV, Rotterdam
News/Produkte
Recyclingglas für Bulgari Flagship-Store in Shanghai
Transluzente Glaspaneele aus grünen und transparenten Bier- und Champagnerflaschen als visuelle Referenz an Jade.
Anders als Türen sind Fensterformate zwar nicht in Standard-Größen definiert, doch sind rechteckige Konturen üblich. Sonderformate wie wirken deshalb umso ungewöhnlicher. Im Bild: Sternförmiges Fenster Kirche St. Maria Magdalena in Berlin-Pankow
Bild: Susanne Junker, Berlin
Fensterarten
Expressionistische Sonderformate
Für Fensterformate sind zwar keine Standardgrößen definiert, doch sind rechteckige Konturen üblich. Umso ungewöhnlicher wirken Formen wie Dreiecke, Rhomben, Parallelogramme und Polygone.
Ein Pavillon in einem Garten bietet als Homeoffice einen ruhigen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten. Dieses kleine Gartenstudio ist fancy als zeitgemäße Interpretation eines historischen Folly, einer wortwörtlichen Phantasie-Architektur im Garten.
Bild: Lorenzo Zandri, London, über ByOthers, London
Sonderbauten
Gartenstudio in London
Prototyp mit Pivot-Tür für kompromisslos gut gestaltete und organisierte, nachhaltige Architektur auf kleinstem Raum.
Gartentüren sind sowohl Elemente der Garten- und Landschaftsgestaltung als auch der Architektur mit dem Entrée, namentlich des Bereichs um die Eingangstür und der Fassade eines Hauses. Im Bild: Eine Cortenstahl-Tür kontrastiert eine Mauer aus Grünsandstein.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Türarten
Gartentür
Einfriedungen und Zugänge sind Teil des Gartens, dienen der Markierung und Sicherung von Grundstücksgrenzen und können die verschiedensten Formen haben.
Das Berliner Adlon Palais wird seit Juni 2022 von einer gläsernen Aufstockung bekrönt.
Bild: HGEsch, Hennef
News/Produkte
Aufstockung des Adlon Palais in Berlin
Filigranes Tragwerk mit Überkopfverglasung und nahezu vollständig zu öffnender Glasfassade für den privaten China Club.
Ein Jägerzaun besteht aus diagonal überkreuzten Halbrundstäben mit einem Durchmesser um 5 cm, die mit einem horizontalen oberen und unteren Querriegel ausgesteift werden. Die oberen Enden der Halbrundstäbe sind zu Halbkegeln gesägt, die unteren Enden meist stumpf belassen. Pfosten in Abständen zwischen 1,50 m bis zu 2,50 m dienen als Verankerung im Boden sowie als Halterung für Türen und Tore.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Zubehör
Jägerzaun
Wie kaum ein anderes Element aus Architektur, Gartenbau und Landschaftsgestaltung hat dieser Zaun eine beispiellose und geradezu extreme symbolische Aufladung.
Bücher
Building for Change – The Architecture of Creative Reuse
Adaptionen und Interventionen bei, mit und in Bestandsbauten sind nicht nur ressourcenschonend und abfallreduzierend, sie können auch hervorragende „neue“ Architektur erzeugen.
Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.
Bild: Filip Dujardin über AJDVIV, Gent
Sonderbauten
Ehemaliges Bettenhaus des PC Caritas in Melle
Re-Use einer Ruine, die einst im zeittypischen Pavillonstil auf dem weitläufigen Gelände einer psychiatrischen Klinik erbaut worden war.
Das Münchner Wohn- und Geschäftshaus planten allmannwappner Architekten.
Bild: Brigida González, Stuttgart
Wohnen/MFH
Quartierszentrum an der Paul-Gerhardt-Allee in München
Drei Baukörper auf einem Sockelgeschoss, umhüllt von einer hellen Metallfassade aus geschlossenen und perforierten, festen und beweglichen Elementen.
Ein historischer Fensterkorb in einer großen Fensteröffnung an einer unsanierten Fassade
Bild: Tim van Beveren, Berlin
Zubehör
Fensterkorb
Bauchige Fenstergitter als Schutz vor unerwünschten Eindringlingen und für die vertikale Fassadenbegrünung zur Verbesserung des urbanen Mikroklimas.
In El Cabanyal entstand im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert ein rechtwinkliges enges Geflecht aus schmalen Gassen und ein- bis zweigeschossigen Reihenhäusern für Fischer und Handwerker.
Bild: David Zarzoso, Valencia
Wohnen/EFH
Mirasol House in Valencia
Das sich im Tagesverlauf und durch die Lichtreflexe des Meeres verändernde Sonnenlicht ist das Leitmotiv der architektonischen Transformation des ehemaligen Fischerhauses.
Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.
Bild: Jasmin Schuller
Wohnen/MFH
Steg am Wasser in Berlin-Grünau
Gestapelte Gemeinschaftsstege als Gesicht zum Wasser, Glasfaltwände an der Südfassade
Next Level – für Balkone und Fassaden
Weniger Profil, mehr Schallschutz: Schiebe-Dreh-System Proline T ist die neue Generation puristischer Ganzglas-Hüllen.