Bild: Fachverband Tageslicht und Rauchschutz (FVLR), Detmold - www.fvlr.de
Die Ziele der Raumbelüftung bestehen im Wesentlichen darin die Behaglichkeit in den Räumen sicherzustellen und Bauschäden durch...
Freie Lüftung
Schema freie Lüftung: Luftarten
Bild: Vossenergie, Haselünne
Zur Sicherstellung eines behaglichen Raumklimas und zur Vermeidung von Bauschäden durch Kondensatausfall ist der Luftwechsel in...
Mechanische Lüftung
Prinzip der maschinellen Lüftung (Beispiel Industrie)
Bild: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Berlin
Reicht die natürliche Lüftung für den notwendigen Luftwechsel nicht aus, kommt eine mechanische bzw. maschinelle Lüftung zum...
Nachtlüftungskonzepte
Atrium mit Abluftschacht zur freien Lüftung
Bild: RKW Architektur und Städtebau, Frankfurt a. M.
Das Verfahren der Nachtlüftung nutzt die kühle Nachtluft, um thermische Gebäudemassen während der Nacht herunterzukühlen. Dies...
Wohnungslüftungsanlagen
Funktionsprinzip kontrollierte Wohnungslüftung (KWL) mit Abluftanlage: Ventilator und kurzes Kanalsystem für Abluft. In den Zulufträumen befinden sich die Luftdurchlässe in Wand oder Fensterrahmen
Bild: Energieagentur NRW, Düsseldorf
Wohnungslüftungsanlagen sorgen für eine dauerhaft gute Luftqualität in Wohnräumen und beugen Feuchte und die Bildung von...
Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Je nach Anforderungen an die Raumluft, den...
Lüftungskanäle
Luftkanalführung aus Wickelfalzrohr im National Exhibition Centre, in Birmingham/GB
Bild: Lindab, Bargteheide
Ein wichtiger Bestandteil der Lüftungsanlage ist das Kanalnetz, da es den elektrischen Leistungsbedarf der Ventilatoren, die...
Luftverteilung und Luftauslässe
Über Luftverteilsysteme gelangt die konditionierte Luft in die einzelnen Räume
Bild: Stiebel Eltron, Holzminden
Als letztes Bauteil in einer Zuluftanlage verteilen Luftauslässe die konditionierte Luft in den Raum. Die Luftverteilsysteme...
Luftarten nach DIN EN 12792 und 13779
Luftarten in Anlehnung an DIN EN 13779
Bild: Dieder/Wikimedia Commons
In Abhängigkeit von ihrem Einsatzort und ihrer Beschaffenheit werden in der Gebäudetechnik verschiedene Luftarten unterschieden....
Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen
Prinzip eines Plattenwärmetauschers
Bild: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) sind heute Stand der Technik. Sie nutzen die Abwärme/Kühle der verbrauchten Luft...
Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen im EEWärmeG
Systemhaus mit Kompaktgerät mit zentraler Zuluft zum Be- und Entlüften, zur Wärmeversorgung der Heizung, zur Warmwasserbereitung und zur Kühlung - Wärmerückgewinnung über Wärmetauscher und Luft/Wasser-Wärmepumpe
Bild: Stiebel Eltron, Holzminden
Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG 2015) verpflichtet Bauherren zum anteiligen Verwenden von...
Richtig lüften
Lüftungsanlagen von Stiebel Eltron sorgen für einen geregelten Luftaus- tausch und übernehmen je nach Gerät auch Heizung und Warmwasserbereitung