Mit dem schmalen Neubau im Londoner Stadtviertel Stoke Newington ist es Amin Taha Architekten gelungen, das Mehrfamilienhaus in die Umgebungsbebauung einzuordnen, es aber gleichzeitig mit einfachen Mitteln abzuheben.
Bild: Timothy Soar, London
Wohnen
Wohnhaus in London
Eine Ziegelhülle und ein mehrgeschossiger Holzkern kommen bei dem Stadthaus auf eine bemerkenswerte Weise zusammen.
Bei dem Erweiterungsbau für die Grundschule in Nottwill im Schweizer Kanton Luzern setze das Architektenteam von Graber & Steiger dabei auf ein flexibles Raumkonzept und eine ökologische Materialwahl.
Bild: Kost Holzbau, Küssnacht am Rigi
Bildung
Grundschule in Nottwil
Das beispielhafte, in Holzbauweise errichtete Schulgebäude ist so entworfen worden, dass eine positive Lernatmosphäre gefördert wird.
Regelwerke
Normen für den Lehmbau
Welche Normen gelten aktuell für Lehmbaustoffe, -steine, -mauermörtel, -putzmörtel und -platten? Eine Übersicht.
Stampflehm prägt das Erscheinungsbild der neuen Firmenzentrale von dem Bio-Supermarkt Alnatura in Darmstadt maßgeblich.
Bild: Roland Halbe, Stuttgart / haascookzemmrich Studio2050, Stuttgart
Büro/Arbeiten
Firmenzentrale Alnatura in Darmstadt
Die Lage und die Ausrichtung des Gebäudes optimieren die Tageslichtnutzung und berücksichtigen auch mikroklimatische Gesichtspunkte.
Im Bratislaver Stadtteil Petržalka sticht mit den Wohntürmen Nový Háy ein farbenfroh durchsetzter Neubau aus den Plattenbauten heraus.
Bild: Dano Veselsky
Wohnen
Wohntürme Novy Haj in Bratislava
Mitbestimmung und ein gutes Miteinander der Bewohner stehen im Mittelpunkt bei dem Neubau mit 72 Wohnungen.
Drei Neubauten und ein Gebäude der Kategorie Bauen im Bestand sind die diesjährigen Gewinner des renommierten Preises.
Im Rahmen der FIW-Studie Graue Energie von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie-Gebäudestandard wurden fünf Wandkonstruktionen aus verschiedenen Mauersteinen und zwei Holzbauten betrachtet.
Bild: Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW), München
News/Produkte
Forschung zur Grauen Energie von Wohngebäuden
Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz untersuchte Wandkonstruktionen im gesamten Lebenszyklus.
Mit einer monolithischen Außenwand aus mit Perlit verfüllten Ziegel erreichen die untersuchten Musterhäuser einen Primärenergiebedarf von nur 7 kWh/qm.
Bild: Timo Leukefeld
News/Produkte
Energieautarke Häuser aus Ziegelmauerwerk
Ein Forschungsergebnis zeigt, dass Einfamilienhäuser mit Wänden aus Perlit verfüllten Ziegeln die Anforderungen von KfW 55 übertreffen können.
Wie hohe Anforderungen an Statik, baulichen Wärme-, Brand- und Schallschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gleichermaßen erfüllt werden können, zeigt das Beispiel eines Wohn- und Geschäftshauses mitten in Berlin.
Bild: Wienerberger / Dieter Lietz
News/Produkte
Geschosswohnungsbau aus verfüllten Planziegeln
Hinter hell verputzten, klassischen Lochfassaden verbirgt sich ein Mauerwerksbau. Das fünfgeschossige Wohn- und Geschäftshaus in Berlin kommt ohne zusätzliche Wärmedämmung aus.
Gewinner Kategorie Wohnungsbau/Neubau: Einfamilienhaus in Stroh in Wurmlingen; Architekt: Otto Merz, Hüfingen
Bild: Arno Witt
News/Produkte
HolzbauPlus Bundeswettbewerb 2018: Ergebnisse
Die Gewinner des Wettbewerbs HolzbauPlus 2018 stehen fest. Gekürt wurden Projekte, die sich durch innovatives Bauen mit Holz und...
Für mehrgeschossige, monolithische Mauerwerksbauten mit hohen Ansprüchen an Wärme-, Schall- und Brandschutz hat Wienerberger seinen Poroton-Planziegel S8-MW weiterentwickelt
Bild: Wienerberger, Hannover
News/Produkte
Planziegel mit integrierter Dämmung
Die Gebäudehülle kann durch ihr Feuchte- und Wärmeverhalten ganzjährig zu einem gesunden und behaglichen Wohnklima beitragen. Für...
Die Blätter der Rohrkolbenpflanze eignen sich gut für die Herstellung von Dämmplatten
Zwei bemerkenswerte Forschungsbeispiele in Norwegen untersuchen, wie sich Licht als therapeutische Maßnahme alternativ zur medikamentösen Behandlung bei Demenz sowie biploarer Störung einsetzen lässt
Bild: Glamox, Oslo
News/Produkte
Licht als therapeutische Maßnahme
Dass sich Licht positiv auf den Körper und die Psyche auswirkt, ist bekannt. Es kann zu Entspannung oder besserer Konzentration...
Dei 25 Leitlinen der Baubiologie betreffen 5 Themenfelder
Bild: IBN, Rosenheim / Piktogramme: Christian Kaiser
News/Produkte
25 Leitlinien der Baubiologie
Übersichtlich und kompakt auf den Punkt gebracht sind die neu aufgestellten 25 Leitlinien der Baubiologie. Der Kriterienkatalog...
Als Zusammenschluss von 16 Familien hat sich die Baugruppe Sülzer Freunde in einem durch die Stadt ausgelobten Wettbewerb für für die Bebauung eines Teilgrundstücks im Köln-Sülz durchgesetzt und den Architekten Klaus Zeller mit der Planung betraut
Bild: Constantin Meyer für Wienerberger, Hannover
Wohnen
Passivhäuser der Sülzer Freunde in Köln
Auf dem ehemaligen Areal des einst größten europäischen Waisenhauses im Kölner Stadtteil Sülz haben heute mehrere Familien ihr...
Bild: www.checkliste-gesundes-wohnen.de
Linkliste
Checkliste für gesundes Wohnen
Das Material und die Konstruktion eines Gebäudes können durch Ausdünstungen, Elektrosmog, Schimmelpilze und weitere Faktoren die...
Bild: Wienerberger, Hannover
Publikationen
Ökologische Innendämmung aus Ziegel
Soll der Wärmeschutz eines Bauwerks verbessert werden, dabei aber dessen Fassade unverändert bleiben, bietet sich zur...
Bild: Wienerberger, Wien
Linkliste
Architectum
Seit einigen Jahren erlebt das Bauen mit Mauerziegeln wieder einmal eine Renaissance. Kein Wunder, denn es lassen sich mit den...
Individuelle Wohnlandschaften lassen sich mit den Sitzmodulen Les Angles von Smarin kreieren
Bild: Smarin, Nizza
News/Produkte
Skulpturale Sitzkissen
Wie Berge aus Packeis oder eine kantig aufragende Insel können die polygonalen Sitzkissen Les Angles je nach Zusammenstellung...
Mit der Profi-Kalkfarbe extra fein von Auro lassen sich beosnders glatte Wände im Innenbereich herstellen
Bild: Auro Naturfarben, Braunschweig
News/Produkte
Kalkfarbe für Innenwände
Um besonders glatte Wände im Innenbereich zu herzustellen, bedarf es einer hohen Feinkörnigkeit des Anstrichs. Die Profi-Kalkfarbe...