Ausgezeichnet: Familienzentrum St. Nikolaus in Gau-Algesheim
Gewinner des Holzbaupreises Rheinland-Pfalz 2024
Der Holzbaupreis Rheinland-Pfalz würdigt herausragende Bauwerke, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen bestehen und deren Gesamtkonzept zukunftsweisend ist. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an das Familienzentrum St. Nikolaus in Gau-Algesheim, das 2022 fertiggestellt wurde. Die Darmstädter Niederwöhrmeier + Wiese Architekten hatten in Zusammenarbeit mit dem auf Holzbau spezialisierten Ingenieurbüro Fast+Epp einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb für sich entscheiden können. Realisiert wurde das Familienzentrum in Kooperation mit dem ebenfalls in Darmstadt ansässigen Büro m3baukunst Bernd Freihaut Architekten und Stadtplaner.
Gallerie
Der kompakte zweigeschossige Neubau vereint zwei getrennte Funktionen unter einem Dach: Eine Kindertagesstätte mit sieben Gruppen und Teilbereiche des Pfarrheims mit Gemeindesaal, Proben- und Lagerräumen. Eine vorbewitterte Lärchenholzfassade umhüllt das Gebäude und ist gegliedert durch Einschnitte in das Volumen. Die Gestaltung orientiert sich an der städtebaulichen Umgebung. Die Außenwände des konstruktiven Holzbaus sind gedämmte Holzrahmenbauelemente, die Innenwände bestehen aus Brettsperrholz und haben holzsichtige Oberflächen. Tragende, formstabile Holz-Hohlkörperdecken liegen auf den Innen- und Außenwänden. Auf eine Unterkellerung wurde zugunsten einer guten Ökobilanz verzichtet. Das Flachdach ist extensiv begrünt, eine Kragplatte auf der Südseite bietet Sonnen- und konstruktiven Holzschutz.
Gallerie
Große Fensterflächen sorgen für lichtdurchflutete Innenräume und
Sichtbezüge zu den baumbestandenen Freibereichen. Filigrane
Holzstützen tragen die Unterzüge aus Holz. Ein stützenfreier
Laubengang dient als Fluchtbalkon. Aus Gründen der Dauerhaftigkeit
ist er als leichte Stahlkonstruktion mit Gitterrosten ausgeführt.
Die weitgespannte Rippendecke über dem zwei Geschosse hohen
Gemeindesaal ist mit schlanken Brettschichtholzträgern ausgeführt.
In den Zwischenräumen sind technische Funktionen untergebracht, die
hinter abgehängten Akustikplatten verborgen sind.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de