Montagesystem für Aufzugsschächte aus Holz
Zertifizierte Standardlösung
Das Bauen mit Holz ist mit einem vergleichsweise geringen CO2-Ausstoß verbunden. Der Baustoff wächst nach, er ist leicht und höchst tragfähig. Mittlerweile lassen sich sogar Hochhäuser in Holzbauweise realisieren. Die Firma Schindler ist auf die Herstellung von Aufzügen spezialisiert und hat ein Montagesystem aus Metall für Aufzugsschächte in Holzbauweise entwickelt.
Gallerie
Bisher ließ sich ein Aufzugsschacht in Holzbauweise nur als Sonderlösung realisieren, was die Befestigung der Aufzugskomponenten betrifft. Eine Standardlösung für unterschiedliche Modelle fehlte. Für ein konkretes Projekt entwickelte der Hersteller ein Montagesystem, das auf einer Standardbefestigung aus dem Holzbau basiert. Nach entsprechenden Tests im Trainingscenter in Berlin, welche die Eignung für dynamische Lasten belegten, wurde das System 2021 zertifiziert.
Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Festigkeitsklassen
soll es sich für fast alle Holzarten eignen, die im Holzbau
verwendet werden. In einer Grundschule in Berlin-Lichtenberg kommt
es bereits erfolgreich zum Einsatz. Weitere Projekte sind in
Planung – darunter auch ein Wohnhochhaus in
Holzhybridbauweise.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de