Modulare Wohnbox als Raum im Raum
Schlafen, Arbeiten, Essen und Aufbewahrung
Kann man auch auf kleinem Grundriss komfortabel leben? Mit dieser Frage hat sich der Designer Nils Holger Moormann beschäftigt und eine multifunktionale Wohneinheit in modularer Holzbauweise entwickelt. Das platzsparende Möbel vereint jede Menge Stauraum mit den Funktionen Schlafen, Arbeiten und Essen. Der Name der Holzbox ist Kammerspiel – beispielhaft platziert ist sie in einem 41 Quadratmeter großen Musterapartment. Die Raum-in-Raum-Lösung richtet sich in erster Linie an Menschen, die im urbanen Umfeld mit wenig Platz auskommen (müssen); der Prototyp entstand in Kooperation mit der B&O Gruppe in Bad Aibling.
Gallerie
Mit nur acht Quadratmetern Grundfläche bietet die Wohneinheit auf der einen Seite beispielsweise einen Sitzplatz mit ausklappbarem Tisch für die Küche, auf den anderen Seiten einen Platz zum Lesen oder eine Fahrradgarage. Weil die persönlichen Lebensgewohnheiten unterschiedlich sind, ist die äußere Gestaltung modular konzipiert: Die Außenmodule können je nach Anforderung variieren, sie lassen sich den Raum- und Lichtverhältnissen anpassen. Innen gibt es Stauraum für Kleidung und sonstige Utensilien. Je nach Ausrichtung der Holzbox lässt sich aus einer Einzimmerwohnung ein Drei-Zonen-Apartment gestalten. Die Flächen der Ständer-Rahmen-Konstruktion bestehen aus naturbelassenem Seekiefern-Sperrholz, die Einschübe und beweglichen Bauteile aus schwarz beschichtetem Multiplex.
Eine kleine Treppe führt zum Doppelbett (140 x 200 cm) oben auf
dem Dach des Möbels. Neben der Liegefläche befindet sich auf
umlaufendem Rand eine Ablage mit verdeckten Anschlussmöglichkeiten
fürs Handy oder andere elektrische Geräte. Die Treppe fungiert
zugleich als Schrank mit fünf Schubladen, drei Fächern einer
Kleiderstange. Ein Sofa mit zwei großen Schubladen und diversen
Bücherboards bildet eine Seitenwand des Kammerspiels. An einer
weiteren Wand kann ein Fahrrad aufgehängt und das Zubehör in drei
Schubladen verstaut werden. Offene und geschlossene Küchenregale
mit Klapptisch samt magnetischer, beschriftbarer Tafeln bilden eine
weitere Seitenwand.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de