Holz und auch Holzwerkstoffe bieten eine Vielfalt von Möglichkeiten: Karbonisierte Holztafeln bilden die Fassade des Baugruppenhauses Frizz23 in Berlin-Kreuzberg (Deadline Architekten, 2019).
Bild: Urte Schmidt
Die Fachregel des Zimmererhandwerks zu Außenwandbekleidungen aus Holz ist ein Leitfaden für eine sachgemäße Planung und Ausführung nach allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Balkone und Terrassen
Tragende Holzbeläge werden üblicherweise in Gebrauchsklasse GK 3.2 eingestuft. Sind Schmutzablagerungen zu erwarten, ist eine Zuordnung in GK 4 vorzunehmen.
Bild: Baunetz (us), Berlin
Die Verwendung von Holz im Außenbereich ist mit einer sorgfältigen Planung verbunden; die Fachregel 02 des Zimmererhandwerks fasst wesentliche Erkenntnisse zusammen.
Neue Broschüre
Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!