Ein umlaufendes Fensterband trennt neu und alt: Die Aufstockung des Siebziger-Jahre-Baus planten ao-architekten.
Bild: David Schreyer
Bauen im Bestand
Aufstockung HTL Bau und Design in Innsbruck
Vorgefertigte Holzelemente und Stahlfachwerkträger
Südansicht des historischen Gebäudes nach dem Umbau durch Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner
Bild: Elena Heinrich
Bauen im Bestand
Dorfgemeinschaftshaus Steinheim in Memmingen
Neues Holztragwerk mit HBV-Decke
Das Pariser Architekturbüro PNG schuf die Schul- und Gemeindebauten in Zusammenarbeit mit den Architekten Julien Boidot and Emilien Robin. Im Bild die Turnhalle und Schulmensa von Südwesten.
Bild: Clement Guillaume
Bauen im Bestand
Gemeinde- und Schulbauten in Neuvecelle
Auffrischung des Ortsbildes in Holz und Beton
Eine markante Verkleidung aus massivem Lärchenholz umhüllt das sanierte Bestandsgebäude.
Bild: Ziga Intihar
Bauen im Bestand
Hotel Bohinj in Ribcev Laz
Umbau und neue Gebäudehülle aus Lärchenholz
Das Gebäude am Ortsrand eines Dorfes in Oberösterreich ist Teil der Familiengeschichte, es vereint die bestehende Mischung aus landwirtschaftlich genutzten Bauwerken und Einfamilienhäusern.
Bild: Volker Wortmeyer
Bauen im Bestand
Wohnen in einer Maschinenhalle in Oberösterreich
Haus im Haus
Architekt Fabian Wagner aus Breitbrunn entwickelte für den neuen Schulungsraum ein „Haus im Haus”-Konzept.
Bild: Florian Holzherr, Gauting
Bauen im Bestand
Schiffshütte am Ammersee
Neuer Schulungsraum als Haus im Haus
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist um einen Hörsaalanbau auf dem Stadtcampus größer geworden. avp Architekten haben die Erweiterung als Massivholzbau geplant.
Bild: Walter Vielain / avp Architekten, Berlin
Bauen im Bestand
Hörsaal und Laborgebäude der HNE Eberswalde
Erweiterungsbau in massiver Holzbauweise
Von außen durch schmale Oberlichtstreifen im Bereich der Traufe zu erkennen, wurden ehemalige Reiterkasernen in neue Ateliers der Kunstakademie Münster umgewandelt.
Bild: Andreas Schüring Architekten, Münster
Bauen im Bestand
Neue Ateliers der Kunstakademie Münster
Puristischer Holzkern für historische Reiterkaserne
Auf der Seiser Alm in Südtirol liegt auf 2.054 Metern Höhe das Berghaus Zallinger.
Bild: Alex Filz, Bozen
Bauen im Bestand
Berghaus Zallinger bei Kastelruth
Renovierter Altbau und neue Chalets in Holzbauweise
Neue Broschüre
Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!