Holzpaneele sorgen für guten Klang in der Stadthalle Cham
Weißtannenholz als Ausgleich für Sichtbeton, Glas und Naturstein
Während die eloxierten Aluminiumstäbe an der Fassade der neuen Stadthalle im ostbayerischen Cham einen goldgelben Schimmer aufweisen, sind die Innenräume geprägt von Sichtbeton und Holz. Das um einen erhöhten öffentlichen Platz arrangierte dreigliedrige Gebäudevolumen nach Plänen von Lamott.Lamott Architekten zeigt sich einladend und repräsentativ. Hier sollen sich Bürgerinnen und Bürger einfinden, das Foyer, der Festsaal, ein Restaurant und Tagungsräume dienen der Begegnung und Kommunikation.
Gallerie
Wenn viele Menschen zusammentreffen und es auch mal laut wird, ist eine gute Raumakustik entscheidend. Neben Beton ist das Gebäude mit viel Glas und Naturstein gestaltet, sodass für die schallharten Oberflächen ein Ausgleich gefunden werden musste. Durch eine Verkleidung der Decken und Wände mit Akustikpaneelen aus Weißtannenholz ließ sich ein angenehm warmer und doch eleganter Kontrast herstellen. Die Elemente der Firma Lignotrend mit der Bezeichnung Ligno Akustik light sorgen in den besonders frequentierten Räumen für einen guten Klang.
Die vertikal gegliederte metallische Fassade korrespondiert mit der Farbe und Struktur der Holzbekleidung in Foyer und Restaurant, den Tagungsbereichen und dem rund 680 Quadratmeter großen Saal. Den messingähnlichen Farbton der Hülle greifen einige metallische Leuchten im Gebäude auf.
Die akustisch wirksamen Paneele sind aus heimischem Holz
gefertigt. Sie strahlen im wahrsten Sinne des Wortes Ruhe aus. Die
integrierten Akustikabsorber bestehen aus natürlicher Holzfaser. Da
Oberflächen in Versammlungsstätten als schwerentflammbar
klassifiziert sein müssen, ist der innere Aufbau der Paneele
entsprechend modifiziert. Die Leistenoberflächen sind mit einer
gesundheitlich unbedenklichen Brandschutzimprägnierung versehen.
Der natürliche Holzton bleibt dabei unverfälscht. Auch andere
Behandlungen der Holzoberfläche sind möglich, um die natürliche
Maserung durch eine Lackierung hervorzuheben oder
farbige Akzente zu setzen.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de