Schallschutz im Holzbau – Allgemeines

Der bauliche Schallschutz umfasst die Luftschalldämmung gegen Innen- und Außenlärm sowie die Tritt- und Körperschalldämmung innerhalb von Gebäuden.

Der bauliche Schallschutz umfasst die Luftschalldämmung gegen Innen- und Außenlärm sowie die Tritt- und Körperschalldämmung innerhalb von Gebäuden.

Der bauliche Schallschutz umfasst die Luftschalldämmung gegen Innen- und Außenlärm sowie die Tritt- und Körperschalldämmung innerhalb von Gebäuden.

Mindestschallschutz – Anforderungen nach DIN 4109-1

Die DIN 4109-1: Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen definiert für die jeweiligen Gebäudetypen...

Erhöhter Schallschutz – Vereinbarungsgrundlagen

Heutige Bauweisen können in der Regel deutlich bessere Schalldämmleistungen als die Mindestwerte erbringen, und die bloße...

Schallübertragung bei tiefen Frequenzen

Eine Herausforderung im Bauwesen stellt die Schallübertragung bei tiefen Frequenzen < 100 Hz dar. Das größte Störpotenzial wird...

Rechnerische Schallschutznachweise (Prognoseverfahren)

Für den Luftschall-Nachweis von Holzmassivbauteilen sowie für haustechnische Anlagen allgemein gibt es derzeit noch kein normativ geregeltes Prognoseverfahren.

Für den Luftschall-Nachweis von Holzmassivbauteilen sowie für haustechnische Anlagen allgemein gibt es derzeit noch kein normativ geregeltes Prognoseverfahren.

Die Berechnungsverfahren zur Prognose der Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm sind in DIN...

Konstruktive Einflüsse auf die Schalldämmung

Entscheidende Voraussetzungen für einen guten Schallschutz sind die Luftdichtigkeit – sowohl nach außen als auch zwischen unterschiedlichen Nutzungseinheiten – und die Vermeidung von Schallbrücken (Abb.: Studentendorf Adlershof in Berlin; Architektur: Die Zusammenarbeiter, 2014).

Entscheidende Voraussetzungen für einen guten Schallschutz sind die Luftdichtigkeit – sowohl nach außen als auch zwischen unterschiedlichen Nutzungseinheiten – und die Vermeidung von Schallbrücken (Abb.: Studentendorf Adlershof in Berlin; Architektur: Die Zusammenarbeiter, 2014).

Die Schalldämmung eines Gebäudes kann durch konstruktive Maßnahmen stark beeinflusst werden. Entscheidende Voraussetzungen für...

Online-Schulung Holz

Qualifizierte Weiterbildung des Informationsdienstes Holz zur fachgerechten Planung und Anwendung des Baustoffes Holz.

Partner-Anzeige