Emissionsarme Holzspanplatte
Nadelholz und formaldehydfreies Bindemittel
Holzspanplatten sind aus dem Baualltag nicht mehr wegzudenken. Eine besonders schadstoffarme Platte bietet der Hersteller Pfleiderer mit dem LivingBoard an. Es wird größtenteils aus harzarmen Frischhölzern wie Fichte und Tanne sowie Sägewerksnebenprodukten aus zertifizierten Wäldern und einem formaldehydfreien Bindemittel hergestellt. Dadurch sind die VOC-Emissionen sehr niedrig: Sie liegen sienzig Prozent unter dem gesetzlichen Grenzwert E1.
Gallerie
Die Platten gibt es in Stärken zwischen 12 und 25 Millimetern und in Längen bis zu fünf Metern. Sie eignen sich für den Holzrahmen, Holztafel- und Innenausbau sowie für den Fertighausbau und werden in verschiedenen Ausführungen angeboten, teils grob-, teils feinspanig. Drei Typen können im Feuchtbereich eingesetzt werden sowie als tragende Elemente. Die Ränder sind als Nut und Feder ausgeführt. Zwei Varianten sind mit einer ungeschliffenen, beschichteten Oberfläche speziell für den Einsatz in rauen und widrigen Bedingungen entwickelt worden. Eine weitere ist für nicht tragende Zwecke im Trockenbereich gedacht.
Durch die hohe Biegefestigkeit in alle Richtungen kann die Platte richtungsungebunden eingesetzt werden. Zugleich wird durch die höhere und gleichmäßige Rohdichte der Luftschall gut gedämmt, was zu schadstoff- und lärmarmen Räumen führt. Das Produkt ist mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de