Arbeitsplatz im Grünen: My Room in the Garden
Raummodul aus digital zugeschnittenem Birkensperrholz
Die Integration des Arbeitsplatzes in das eigene Zuhause ist seit der Pandemie ein wichtiges Thema und wird auch künftig ein fester Bestandteil unserer Lebens- und Arbeitswelt bleiben. In Großstädten wie London ist bezahlbarer Wohnraum rar. In Zeiten von Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing wird das Arbeiten im Homeoffice insbesondere auf kleinem Raum schwierig.
Gallerie
Das in London ansässige Studio Boano Prišmontas hat ein modulares System aus digital zugeschnittenen Holz- und Fensterelementen entwickelt, das sich in einem Tag aufstellen lässt und wenig Grundfläche benötigt. Das kleine Fertighaus My Room in the Garden schafft einen zusätzlichen Raum im Hinterhof, auf der Terrasse oder im Garten – überall dort, wo man ungestört arbeiten oder sich zurückziehen möchte.
1 Modul = 1,80 x 2,40 x 2,50 Meter
Das kleinste Modul ist 1,80 x 2,40 Meter groß und 2,50 Meter hoch. Es bietet Platz für einen Schreibtisch, einen Stuhl und etwas Stauraum. Die Module können beliebig erweitert werden: Fünf davon lassen sich beispielsweise zu einer Grundfläche von 7,20 Quadratmetern zusammensetzen.
Gefertigt sind die Module aus nachhaltig erwirtschaftetem unbehandelten Birkensperrholz. Der Innenraum kann individuell gestaltet werden. Aussparungen in den Holzelementen ermöglichen eine schnelle Montage von Regalböden. Für natürliches Licht sorgt ein durchsichtiges, gewelltes Element aus Polycarbonat.
Auf Wunsch können die Wand-, Boden- und Deckenelemente mit einer
Isolierung ausgestattet werden. Glasfenster oder -türen sowie
Wandverkleidungen in verschiedenen Holzoberflächen sind mit
Aufpreis ebenfalls möglich. Die modulare Raumeinheit ist als
temporäre Struktur konzipiert; es wird kein Fundament
benötigt.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de