Ostfassade und Eingangsseite: Mit viel Glas in schmalen Einfassungen und einer sichtbaren Holzkonstruktion lässt der Schauraum an einen Pavillon denken.
Bild: Jörg Sahle, Münster
Gewerbe/Industrie
Erweiterung eines Fensterbaubetriebs in Münster
Trägerrost aus Brettschichtholz auf kreuzförmigen Stützen
Der Mjøstårnet steht in Brumunddal am Ufer des größten Sees Norwegens.
Bild: Øystein Elgsaas/Voll Arkitekter, Trondheim
Gewerbe/Industrie
Hochhaus Mjøstårnet in Brumunddal
18 Geschosse in Holzbauweise
Der von Kreiner Architekten entworfene Neubau für die Möbelmanufaktur Faustmann vereint unter einem Dach die Planung, Logistik und Produktion, die sich zuvor an zwei Standorten befanden.
Bild: Kreiner Architektur, Gröbming / Jorj Konstantinov, Graz
Gewerbe/Industrie
Tischlerei in St. Johann in der Haide
Viel Transparenz, kaum Stützen
Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure.
Bild: ZRS Architekten Ingenieure, Berlin
Gewerbe/Industrie
Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn
Holz-Beton-Hybrid mit Lowtech-Nachhaltigkeitskonzept
In den Dolomiten, über die Le Corbusier gesagt haben soll, sie seien die schönste natürliche Architektur der Welt, liegt auf 2.096 Meter Höhe die Berghütte Oberholz bei Obereggen.
Bild: Jens Rüssmann
Gewerbe/Industrie
Berghütte Oberholz in Obereggen
Verzweigtes Bauwerk auf 2.096 Metern Höhe
Nachhaltiger Gewerbebau
Ökologisch und wirtschaftlich: Neue Möglichkeiten im Objekt- und Gewerbebau mit konstruktiven geklebten Vollholzprodukten.