Skulpturale Holzbrücke
Verkleidung aus CNC-geschnittenen Zedernholzplanken
Im Stadtteil South Hills der texanischen Stadt Fort Worth überspannt eine rund 19 Meter lange, organisch geformte Holzbrücke namens Drift einen Bach. Sie verbindet die Wohngebiete auf beiden Seiten des Ufers miteinander. Für den Entwurf der Brücke zeichnete der in Oregon ansässige Künstler und Designer Volkan Alkanoglu verantwortlich. Den Auftrag erteilte die gemeinnützige Organisation Fort Worth Public Art (FWPA), deren Aufgabe es ist, die Zusammenarbeit zwischen Kunstschaffenden und Gemeinden zu fördern.
Gallerie
Die selbsttragende Brücke ähnelt einem Bootsrumpf oder einem glatt geschliffenen, ausgehöhlten Baumstamm. Geschwungene Sitzbänke an beiden Seiten bieten die Möglichkeit zum Verweilen. Die Brücke ist also nicht allein Übergang, sondern auch Treffpunkt und Ort der Kommunikation.
Sie ist aus Zedernholz gefertigt. Auf eine Unterkonstruktion aus Stahl ist eine Verkleidung aus CNC-geschnittenen Holzplanken montiert. Jedes Brett wurde individuell berechnet und zugeschnitten. Die gesamte Brücke wurde im Werk fertiggestellt, in einem Stück zum Bach transportiert und mit dem Kran errichtet. Lediglich die Brückenfundamente an beiden Ufern mussten vor Ort erstellt werden. Diese sind mit einem minimalen Platzbedarf konzipiert.
Der Architekt beschreibt die Brücke als ein Beispiel für
„Plug-and-Play-Urbanismus” – eine wirtschaftliche Art,
Infrastruktur mittlerer Größe extern zu produzieren und in einen
städtischen Kontext zu bringen. Der Eingriff in die Natur und die
Lärmbelästigung sind gering, die Kosten reduziert.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de