Pavillon UAVI auf der mexikanischen Halbinsel Punta Mita
Holzständerbau in grau lasiertem Kiefernholz
An der mexikanischen Westküste, am nördlichen Ende der Banderas Bay, befindet sich die 15.000 Hektar große Halbinsel Punta Mita im Bundesstaat Nayarit. Ein außergewöhnlicher Pavillon in Holzständerbauweise bietet am malerischen Naturstrand Litibu Ausblick auf die Pazifikküste und das Meer. Entworfen wurde der temporäre Pavillon vom mexikanischen Architekturbüro PPAA – Pérez Palacios Arquitectos Asociados. Das Bauwerk soll im Einklang mit der Natur einen Eindruck vom Leben an der Küste vermitteln.
Gallerie
Eingebettet in das grün bewachsene, abschüssige Gelände ist der zweigeschossige Pavillon mit rechteckigem Grundriss unmittelbar am Strand positioniert. Die Erschließung erfolgt von der Landseite über eine Holztreppe, welche die Besucher*innen auf die obere Etage leitet und die Sicht auf das Meer und die Küstenlandschaft lenkt. Ein zentraler Innenhof gibt den Blick auf die untere Etage frei: Dort laden eine Sofalounge und ein langer Tisch mit Stühlen zum Verweilen ein. Hier können die Gäste nachempfinden, wie es ist, am Meer zu wohnen.
Der Pavillon ist in Holzständerbauweise aus regionalem Kiefernholz
gefertigt. Als Schutz vor dem rauen Meeresklima wurde das Holz grau
lasiert. Die Vorvergrauung verleiht dem Holz ein optisch
einheitliches Erscheinungsbild, unabhängig von den
Witterungseinflüssen. Während die tragenden Teile als massive
Holzbalkenkonstruktion gefertigt sind, kamen für die nichttragenden
Flächen schmale, vertikal angeordnete Kanthölzer zum Einsatz. Sie
sind auf einer Unterkonstruktion mit Abstand zueinander angeordnet,
sodass bei Sonnenschein stimmungsvolle Schattenspiele
entstehen.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de