Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Eurocodes

Im Jahre 1975 beschloss die Europäische Kommission ein Programm zur Beseitigung von Handelshemmnissen im Baubereich. In diesem Zusammenhang sollten auch die technischen Regeln im Bereich der Lastannahmen und der Bemessung baulicher Anlagen harmonisiert werden. Als Folge entstand in den 1980er Jahren die erste Generation der Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau. Diese Europäischen Normen (EN) wurden – wie die DIN-Normen – durch Wissenschaftler und Ingenieure, Anwender und Praktiker erarbeitet.

1989 übertrug die Kommission diese Aufgabe an CEN, die Europäische Normungsorganisation. Es wurde festgelegt, dass die Eurocodes als die Grundlage europäisch einheitlicher Bezugsdokumente gelten sollten. Zunächst erschienen die Eurocodes als Europäische Vornormen (ENV), die über die sogenannten Nationalen Anwendungsdokumente (NAD) probeweise zur Anwendung bauaufsichtlich eingeführt wurden. Sie enthielten sogenannte boxed values, um nationale Unterschiede hinsichtlich Bauarten, Sicherheitsanforderungen und klimatischen Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Seit 1997 wurden diese Vornormen in Europäische Normen (EN) überführt und am 1. Juli 2012 bauaufsichtlich eingeführt. Seit dem sind sie ohne Übergangsfrist für alle Tragwerksplanungen verbindlich anzuwenden und rechtlich relevant. Die Eurocodes sind in zehn Hauptgruppen untergliedert. Sie bestehen aus insgesamt 58 Teilen, zu denen es jeweils Nationale Anhänge (NA) gibt. Diese ersetzen die Nationalen Anwendungsdokumente (NAD). In den Nationalen Anhängen sind jeweils landesspezifische Festlegungen enthalten.

  • Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung
  • Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke
  • Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
  • Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
  • Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton
  • Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten
  • Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten
  • Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik
  • Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben
  • Eurocode 9: Berechnung und Bemessung von Aluminiumkonstruktionen

Fachwissen zum Thema

Für Böden wird oft ein spezieller Estrichbeton verwendet, der sich aus Zement, verschiedenen Gesteinsmehlen und Körnungen, eventuell Farbpigmenten, Schwindreduzierer und Faserbewehrung zusammensetzt

Für Böden wird oft ein spezieller Estrichbeton verwendet, der sich aus Zement, verschiedenen Gesteinsmehlen und Körnungen, eventuell Farbpigmenten, Schwindreduzierer und Faserbewehrung zusammensetzt

Betonarten

Betonarten nach Einsatzbereich

Betone, die bestimmten Beanspruchungen ausgesetzt sind, müssen durch ihre Beschaffenheit ihrer Bestimmung gerecht werden:Estrichbe...

In Spannbeton ausgeführter Vorlandbrückenbereich der Metro-Brücke über das Goldene Horn (Entwurf: Michel Virlogeux; Ausführung: Hakan Kiran; Tragwerksplanung: Wiecon)

In Spannbeton ausgeführter Vorlandbrückenbereich der Metro-Brücke über das Goldene Horn (Entwurf: Michel Virlogeux; Ausführung: Hakan Kiran; Tragwerksplanung: Wiecon)

Bewehrung

Spannbeton

Vorgespannte Stahlbewehrungen ermöglichen schlankere Bauteile und größere Stützweiten.

Beton

Regelwerke

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zur Glossar Übersicht

284 Einträge