Upcycle Studios in Kopenhagen

Bauen aus wiederverwendeten Materialien

Rund die Hälfte der gesamten CO2-Emissionen eines Gebäudes fallen während des Bauprozesses und der Herstellung der Materialien an. Während bei der Energieeffizienz von Gebäuden ein großer Fortschritt zu verzeichnen ist, sind die Emissionen beim Bauprozess etwa gleich geblieben. Das dänische Architekturbüro Lendager nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, indem es sich auf die Wiederverwendung von Baumaterialien und deren Upcycling spezialisiert hat. Durch den Einsatz umfunktionierter Materialien und solchen aus Abbruch arbeiten sie CO2-arm und ressourcenschonend. Auf diese Weise entstand die Reihenhausanlage Upcycle Studios in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Gallerie

Abgewinkelter Grundriss, versetzte Eingänge
Die Reihenhäuser nehmen ein langes und schmales Grundstück im trendigen Ørestad Süd ein, zwischen dreigeschossigen Stadthäusern zur einen und kommerziellen Bauten mit bis zu elf Geschossen zur anderen Seite. Die einzelnen Studios weisen keine klare Vorder- und Rückseite auf, sie öffnen sich zu den Straßen auf beiden Seiten. Die zweieinhalbgeschossigen Einheiten haben Flachdächer und eine Dachterrasse. Die Grundrisse sind zur Straße abgewinkelt, die Hauseingänge untereinander versetzt und durch eine Betonwand separiert.

Untermiete, Werkstatt, Büro? Kein Problem!
Neben der Kreislaufwirtschaft, die das Büro mit den Baumaterialien verfolgt, bietet es den Mieterinnen und Mietern der Upcycle Studios ein Leben im Sinne der Sharing Economy an. Die 20 Reihenhäuser bestehen nicht nur aus privaten Wohnbereichen, es gibt auch Räume, die zusätzlich gemietet oder geteilt werden können. Die Flexibilität kommt den verschiedenen Phasen des Lebens entgegen: Nach Bedarf lässt sich ein Raum fürs Homeoffice anmieten oder eine Werkstatt einrichten. Größere Familien können ihren Wohnraum erweitern oder teilen. Eltern von erwachsenen Kindern können ihr Haus in zwei Apartments teilen und eines davon weitervermieten. Ein Konzept, das insbesondere nach Corona zeitgemäß und sinnvoll erscheint.

Betonreste vom U-Bahn-Bau
Die verantwortlichen Planerinnen und Planer der Lendager Group entschieden sich, die ressourcenintensivsten Bauteile aus zweitverwendeten Materialien zu gestalten – das Tragwerk, die Verkleidung und die Verglasung. Tragwerk und Gebäudehülle bestehen aus 1.400 Tonnen Beton, aufbereitet aus qualitativ hochwertigen Betonresten der Kopenhagener U-Bahn. Für die Produktentwicklung wurde die Tochtergesellschaft Lendager UP gegründet, die auch für die Materiallieferungen sorgt. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Bodenbelägen, der Verarbeitungsabfälle und überschüssiges Material abgibt, anstatt es – wie üblich – zu verbrennen. Die Reste des Holzverarbeiters finden in Fußböden, Wänden und Fassaden Verwendung. Auch drei Viertel der Fenster sind wiederverwendete Produkte. Sie stammen aus leerstehenden Gebäuden in Nordjütland und bilden heute die Patchwork-Fassade der Häuser in Kopenhagen. Um trotzdem die nötige Wärmedämmung zu erreichen, sind die Rahmen mit recycelten Doppelverglasungen ausgestattet. Bis zu 95 Prozent der üblichen CO2-Emissionen der Fensterherstellung ließen sich so einsparen.

Herangehensweise mit Zukunft
Dass Upcycling nicht nur eine schöne Idee, sondern auch markttauglich und vor allem klimafreundlich ist – das wollen die Architekten mit den Upcycle Studios beweisen. Sie sollen zeigen, dass diese Art des Entwerfens übertragbar ist und sich auch im großen Maßstab umsetzen lässt. Selbstverständlich spielen die Kosten und die Umsetzbarkeit eine wichtige Rolle, um solche Projekte wirtschaftlich attraktiv zu machen. Mit der Wiederverwertung geht zugleich eine neue Ästhetik einher, denn das Gebäude hat von Beginn an eine Geschichte und speziellen Charakter. -sh

Bautafel

Architektur: Lendager Group, Kopenhagen
Projektbeteiligte: AG Gruppen, Kopenhagen S (Bauleitung); MOE, Søborg (Tragwerk); Lendager UP, Nordhavn (Materiallieferant); Dinesen, Kopenhagen (Materialreste); Bogl, Kopenhagen (Landschaftsplanung)
Bauherrschaft: NREP, Nordhavn und AG Gruppen, Kopenhagen S
Fertigstellung: 2018
Standort: Robert Jacobsens Vej, 2300 Kopenhagen, Dänemark
Bildnachweis: Rasmus Hjortshøj – COAST Studio, Kopenhagen

Fachwissen zum Thema

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Baustoffe/​-teile

Cradle-to-Cradle-Prinzip

Das Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Recycling

Welche Faktoren sollten in der Planungsphase beachtet werden, damit Baumaterialien Teil einer Kreislaufwirtschaft sind?

Alte Baumaterialien und -elemente landen einfach im Müll. Aber es gibt Alternativen.

Alte Baumaterialien und -elemente landen einfach im Müll. Aber es gibt Alternativen.

Recycling

Urban Mining

Wie lassen sich Materialkreisläufe schaffen und sich Bauelemente wieder verwenden? Wie kann der Prozess des Weiternutzens im Bauwesen aussehen? Und woher kommt der Begriff?

Schätzungsweise 30-40 Prozent des zukünftigen Bauens wird in informellen Siedlungen stattfinden.

Schätzungsweise 30-40 Prozent des zukünftigen Bauens wird in informellen Siedlungen stattfinden.

Einführung

Was bedeutet nachhaltiges Bauen?

Bauen ist Teil der globalen Nachhaltigkeitsziele. Ob ein Bau nachhaltig ist, hängt unter anderem davon ab, ob er sich im Globalen Norden oder im Globalen Süden des Planeten befindet.

Bauwerke zum Thema

Ansicht Süd: Der Wohnraum im Erdgeschoss ist großflächig verglast

Ansicht Süd: Der Wohnraum im Erdgeschoss ist großflächig verglast

Wohnen

Adaptable House in Nyborg

Die dänische Hafenstadt Nyborg liegt an der Ostküste der Insel Fünen. Hier befindet sich ein besonderes Einfamilienhaus: das Adapt...

Für das Kindertheaterprojekt arbeiteten Lehrstühle verschiedener Hochschulen gemeinsam an Entwurf und Bauausführung (Nordansicht)

Für das Kindertheaterprojekt arbeiteten Lehrstühle verschiedener Hochschulen gemeinsam an Entwurf und Bauausführung (Nordansicht)

Kultur/​Freizeit

Guga S’Thebe Children’s Theatre in Kapstadt

Langa im Südosten von Kapstadt gilt als ältestes Township der südafrikanischen Metropole. Hier befindet sich das Kunst- und...

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Gewerbe/​Industrie

Hofensemble in Gonnersdorf

Nur die alte Schmiede war nach einem Brand erhalten: Wohnhaus, Lager, Werkstatt und Hofladen sind das Resultat eines umsichtigen Wiederaufbaus.

Südansicht

Südansicht

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle und Laden in St. Andrä

Das Familienunternehmen Leeb verarbeitet Äpfel zu einer Vielzahl von Produkten, wie z.B. Apfelsaft, -essig, -schnaps oder auch...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Das Kollektiv co/now plante für eine Familie aus Berlin ein Haus im Haus im brandenburgischen Schmergow.

Das Kollektiv co/now plante für eine Familie aus Berlin ein Haus im Haus im brandenburgischen Schmergow.

Wohnen

Wohnhaus in Schmergow

Thermisch effektiv und erweiterbar

Das neue Quartier du Ray in Nizza von Maison Edouard François Architekten ist eine Mischung aus Park und Gebäuden.

Das neue Quartier du Ray in Nizza von Maison Edouard François Architekten ist eine Mischung aus Park und Gebäuden.

Wohnen

Wohnviertel Le Ray in Nizza

Dem städtischen Wärmeinseleffekt entgegenwirken

Die 2021 fertiggestellte Neubauten am Baden-Badener Ooswinkel wurden von Freivogel Mayer Architekten entworfen.

Die 2021 fertiggestellte Neubauten am Baden-Badener Ooswinkel wurden von Freivogel Mayer Architekten entworfen.

Wohnen

Wohnquartier am Ooswinkel in Baden-Baden

Von der Altlast zum Wohnort

Mit einem 13-geschossigen Turm macht das Studentenwohnheim auf sich aufmerksam.

Mit einem 13-geschossigen Turm macht das Studentenwohnheim auf sich aufmerksam.

Wohnen

Studentenwohnheim Hainbase in Hannover

Revitalisierung eines ehemaligen Industriegebietes

Das CRCRL Haus ist der Umbau und die Aufstockung einer ehemaligen Fassladehalle in Berlin-Neukölln.

Das CRCRL Haus ist der Umbau und die Aufstockung einer ehemaligen Fassladehalle in Berlin-Neukölln.

Wohnen

CRCLR-Haus in Berlin

Kreislaufgerechte Umnutzung und Aufstockung

Lukas Raeber Architekten haben eine Werkstatt an der Basler Efringerstraße um vier Wohngeschosse aufgstockt.

Lukas Raeber Architekten haben eine Werkstatt an der Basler Efringerstraße um vier Wohngeschosse aufgstockt.

Wohnen

Wohnhaus Efringerstraße in Basel

Geschraubt statt geklebt

2021 wurden auf dem ehemaligen Kaserneneglände zwei Wohngebäude und eine Kindertagesstätte nach Plänen des Büros Max Dudler realisiert.

2021 wurden auf dem ehemaligen Kaserneneglände zwei Wohngebäude und eine Kindertagesstätte nach Plänen des Büros Max Dudler realisiert.

Wohnen

Wohn- und Kitagebäude auf dem Turley Areal Mannheim

Neues Leben in alter Kaserne

Die ab 1832 erbaute Klosteranlage Tilburg wurde nun von dem Büro Shift architecture urbanism erweitert.

Die ab 1832 erbaute Klosteranlage Tilburg wurde nun von dem Büro Shift architecture urbanism erweitert.

Wohnen

Pflegewohnanlage Oude Dijk in Tilburg

Zurückhaltende Klinkerarchitektur

Die Strohballenbau-Siedlung von Atelier Schmidt steht auf einem ehemaligen Fabrikareal.

Die Strohballenbau-Siedlung von Atelier Schmidt steht auf einem ehemaligen Fabrikareal.

Wohnen

Reihenhäuser in Nänikon

Größte Strohballenbau-Siedlung der Schweiz

Auf dem Gelände des ehemaligen Renaissance-Schlosses befindet sich nun der Strohfloh:

Auf dem Gelände des ehemaligen Renaissance-Schlosses befindet sich nun der Strohfloh:

Wohnen

Strohfloh in Murstetten

Wochenendhaus aus lokalen Materialien

Das Einfamilienhaus vom Architektur- und Ingenieursbüro Engelshove präsentiert sich mit schlichter Kubatur aus Mauerwerk und Glas.

Das Einfamilienhaus vom Architektur- und Ingenieursbüro Engelshove präsentiert sich mit schlichter Kubatur aus Mauerwerk und Glas.

Wohnen

Einfamilienhaus in Hasbergen

Geringerer CO2-Fußabdruck dank Materialreduktion

Innenhöfe und autofreie Wege im neuen Stadtquartier Süderfeld Park tragen zur Lebensqualität im Viertel bei.

Innenhöfe und autofreie Wege im neuen Stadtquartier Süderfeld Park tragen zur Lebensqualität im Viertel bei.

Wohnen

Wohnbebauung Süderfeld Park in Hamburg

Von der Bauschuttdeponie zum Stadtquartier

Holzbauingenieur Manuel Breu hat für sich und seine Familie ein Passivhaus gebaut.

Holzbauingenieur Manuel Breu hat für sich und seine Familie ein Passivhaus gebaut.

Wohnen

Wohnhaus in Schönau

Passivhaus aus regionalem Holz und Lehm

Der Neubau von Wietersheim Architekten ist ein siebengeschossiges Wohngebäude mit elf Wohungen und einem Ladenlokal in Berlin-Mitte.

Der Neubau von Wietersheim Architekten ist ein siebengeschossiges Wohngebäude mit elf Wohungen und einem Ladenlokal in Berlin-Mitte.

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus in Berlin

Einfach bauen

Ludescher + Lutz Architekten haben ein ehemaliges Bauernhaus in Dornbirn in ein Studentenwohnhaus umgebaut.

Ludescher + Lutz Architekten haben ein ehemaliges Bauernhaus in Dornbirn in ein Studentenwohnhaus umgebaut.

Wohnen

Studierendenwohnungen Ernas Haus in Dornbirn

Co-Living auf dem Bauernhof

Zu den Nachverdichtungsprojekten in Leipzig-Lindenau gehört der dreiteilige Gebäudekomplex Henrici Trio des Berliner Architekturbüros Arnold und Gladisch.

Zu den Nachverdichtungsprojekten in Leipzig-Lindenau gehört der dreiteilige Gebäudekomplex Henrici Trio des Berliner Architekturbüros Arnold und Gladisch.

Wohnen

Wohnanlage Henrici Trio in Leipzig

Nachverdichtung im Stadtteil Lindenau

Bogdan & Van Broeck Architekten haben die robuste Betonstruktur des Büro- und Klinikgebäudes aus den 60er-Jahren in ein Wohnhaus umgewandelt.

Bogdan & Van Broeck Architekten haben die robuste Betonstruktur des Büro- und Klinikgebäudes aus den 60er-Jahren in ein Wohnhaus umgewandelt.

Wohnen

Umnutzung eines Büroriegels zum Wohnhaus in Brüssel

Bleibendes Betontragwerk

Das Stadthaus von Loweg Architekten ragt als schlanker, von dunklen Ziegeln eingefasster Turm aus Glas empor.

Das Stadthaus von Loweg Architekten ragt als schlanker, von dunklen Ziegeln eingefasster Turm aus Glas empor.

Wohnen

Wohn- und Bürohaus in Stuttgart

In schmaler Lücke

Das gründerzeitliche Kontorhaus einer ehemaligen Zelluloidfabrik ist nach Entwürfen von Knoche Architekten saniert und aufgestockt worden.

Das gründerzeitliche Kontorhaus einer ehemaligen Zelluloidfabrik ist nach Entwürfen von Knoche Architekten saniert und aufgestockt worden.

Wohnen

Aufstockung eines Kontorhauses in Leipzig

Neues Geschoss in Ziegelbauweise

Lendager Architekten planten die Reihenhäuser auf einem langen und schmalen Grundstück in Ørestad Süd.

Lendager Architekten planten die Reihenhäuser auf einem langen und schmalen Grundstück in Ørestad Süd.

Wohnen

Upcycle Studios in Kopenhagen

Bauen aus wiederverwendeten Materialien

Die Reihenhäuser von Juul Frost Architekten liegen am Rande eines ehemaligen Flugplatzes, der heute als Naturschutzgebiet gilt.

Die Reihenhäuser von Juul Frost Architekten liegen am Rande eines ehemaligen Flugplatzes, der heute als Naturschutzgebiet gilt.

Wohnen

Wohnbauprojekt in Værløse

Klimaanpassungen als Potential nutzen

In dem für die jahrhundertealte Porzellan- und Keramikherstellung bekannten Bat Trang, rund 15 km vom Zentrum Hanois entfernt, fällt ein neues Wohnhaus auf.

In dem für die jahrhundertealte Porzellan- und Keramikherstellung bekannten Bat Trang, rund 15 km vom Zentrum Hanois entfernt, fällt ein neues Wohnhaus auf.

Wohnen

Wohnhaus in Bat Trang

Dreischichtiges Kühlungssystem ohne Technik

Mit dem Projekt Iller 21 ist es dem Architekturbüro Manderscheid gelungen, das ehemalige Kirchegebäude in Reutlingen-Altenburg durch behutsame Sanierung und Erweiterung in ein Wohnhaus für eine Familie umzubauen.

Mit dem Projekt Iller 21 ist es dem Architekturbüro Manderscheid gelungen, das ehemalige Kirchegebäude in Reutlingen-Altenburg durch behutsame Sanierung und Erweiterung in ein Wohnhaus für eine Familie umzubauen.

Wohnen

Umbau zum Wohnhaus in Reutlingen-Altenburg

Transformierte Kirche

Das Gästehaus von Anna Heringer und Martin Rauch ist ein Ergänzungsbau für das Ayurverda Zentrum in Rosenheim.

Das Gästehaus von Anna Heringer und Martin Rauch ist ein Ergänzungsbau für das Ayurverda Zentrum in Rosenheim.

Wohnen

Gästehaus in Rosenheim

Architektur, die erdet

Zwei Tiny Houses bauten Marty Architekten auf eine ehemalige Gartenparzelle im geschützten Ortsbild von Schwyz.

Zwei Tiny Houses bauten Marty Architekten auf eine ehemalige Gartenparzelle im geschützten Ortsbild von Schwyz.

Wohnen

Tiny-Häuser in Schwyz

Wohnmodell für ressourcenschonende Lebensweise

Das Ferienhaus SoLo von Perkins & Will Architekten befindet sich in der Berglandschaft den kanadischen Provinz British Columbia.

Das Ferienhaus SoLo von Perkins & Will Architekten befindet sich in der Berglandschaft den kanadischen Provinz British Columbia.

Wohnen

Ferienhaus im Squamish-Lillooet Regional District

Off-Grid-Chalet

Das Einfamilienhaus mit markantem Glasgiebel von Stefan Bannert Architekten steht im grünen München-Langwied.

Das Einfamilienhaus mit markantem Glasgiebel von Stefan Bannert Architekten steht im grünen München-Langwied.

Wohnen

Wohnhaus in München-Langwied

Musikalische Plusenergie

Buol & Zünd gestalteten ein Ensemble aus zwei Neubauten und zwei Umbauten, um den Dorfkern von Therwil für Senioren wieder attraktiv zum Wohnen zu machen.

Buol & Zünd gestalteten ein Ensemble aus zwei Neubauten und zwei Umbauten, um den Dorfkern von Therwil für Senioren wieder attraktiv zum Wohnen zu machen.

Wohnen

Mehrfamilienhäuser in Therwil

Innerdörfliche Nachverdichtung

Für ein Paar aus der Informatikbranche haben Luca Compri Architetti (LCA) ein Haus auf dem Land gebaut, das fast vollständig aus Naturmaterialien besteht.

Für ein Paar aus der Informatikbranche haben Luca Compri Architetti (LCA) ein Haus auf dem Land gebaut, das fast vollständig aus Naturmaterialien besteht.

Wohnen

Wohnhaus in Magnano

Rückzugsort aus Holz, Kork und Stroh

Architekt Stefan Blum und Bauherr Rolf Hoffmann haben einen der ältesten Eindachhöfe des Schwarzwalds (1754) saniert.

Architekt Stefan Blum und Bauherr Rolf Hoffmann haben einen der ältesten Eindachhöfe des Schwarzwalds (1754) saniert.

Wohnen

Sanierung eines Eindachhofes in Kirchzarten

Fortbestand einer Typologie

Macht einen stabilen Eindruck: die Fassade des Haus HS19 von BHE Architektur besteht aus Aluminium.

Macht einen stabilen Eindruck: die Fassade des Haus HS19 von BHE Architektur besteht aus Aluminium.

Wohnen

Wohnhaus HS19 in Frankenburg

Harte Schale, ökologischer Kern

Baustein im Urban-Sprawl: Das Rural Urban Framework (RUF) der Universität Hong Kong bietet mit dem Ger Plug-In den Prototyp eines Wohnhauses für die Familien der Ger-Distikte von Ulanbaataar entwickelt.

Baustein im Urban-Sprawl: Das Rural Urban Framework (RUF) der Universität Hong Kong bietet mit dem Ger Plug-In den Prototyp eines Wohnhauses für die Familien der Ger-Distikte von Ulanbaataar entwickelt.

Wohnen

Wohnraumerweiterung Ger Plug-in in Ulaanbaatar

Anbaumodul mit Heizung, Küche, Bad

Gemeinschaftliches Planen: Bei dem Baugruppenprojekt B.R.O.T. Pressbaum hat das Architekturbüro Nonconform Architekten ein partizipatives Planungsmodell entwickelt.

Gemeinschaftliches Planen: Bei dem Baugruppenprojekt B.R.O.T. Pressbaum hat das Architekturbüro Nonconform Architekten ein partizipatives Planungsmodell entwickelt.

Wohnen

Wohnhäuser in Pressbaum

Die Baugruppe als Dorf

Der Architekt Daniel Giezendanner platziert das Wohnhaus quer zum Hang, wie „ein Schiff, das nur temporär in Birgisch anzulegen scheint".

Der Architekt Daniel Giezendanner platziert das Wohnhaus quer zum Hang, wie „ein Schiff, das nur temporär in Birgisch anzulegen scheint".

Wohnen

Wohnhaus in Birgisch

Lowtech dank aktiver Speichermasse und Sonnenenergie

Abwechslungsreich gruppiert und farblich unterschiedlich gestaltet sind die insgesamt 13 archetypisch geformten Satteldachhäuser, die das Büro NZI Architekten entworfen hat.

Abwechslungsreich gruppiert und farblich unterschiedlich gestaltet sind die insgesamt 13 archetypisch geformten Satteldachhäuser, die das Büro NZI Architekten entworfen hat.

Wohnen

Sozialwohnhäuser in Nogent-le-Rotrou

Vorgefertigte Holzaußenwände mit Kerndämmung aus Stroh

Auf der Basis einer zehnjährigen Forschungstätigkeit entwickelten die Architekten Matthew Barnett Howland, Dido Milne und Oliver Wilton ein Wohnhaus, das gänzlich aus massiven Korkblöcken besteht.

Auf der Basis einer zehnjährigen Forschungstätigkeit entwickelten die Architekten Matthew Barnett Howland, Dido Milne und Oliver Wilton ein Wohnhaus, das gänzlich aus massiven Korkblöcken besteht.

Wohnen

Wohnhaus aus Kork in Eton

Modulares Stecksystem ohne synthetische Bindemittel

Am Ortsrand von St. Vigil im Südtiroler Gadertal, umgeben vom malerischen Dolomitengebirge und in direkter Nachbarschaft zu einer Thermalquelle, fällt das Wohnhaus Ciasa Aqua Bad Cortina auf.

Am Ortsrand von St. Vigil im Südtiroler Gadertal, umgeben vom malerischen Dolomitengebirge und in direkter Nachbarschaft zu einer Thermalquelle, fällt das Wohnhaus Ciasa Aqua Bad Cortina auf.

Wohnen

Wohnhaus in St. Vigil

Holzhaus aus lokalen Materialien

Stefan Forster Architekten entwarfen den Gebäuderiegel, der mit zwei kurzen Flügeln an die Blockrandbebauung der 1950er-Jahre anknüpft (Westansicht).

Stefan Forster Architekten entwarfen den Gebäuderiegel, der mit zwei kurzen Flügeln an die Blockrandbebauung der 1950er-Jahre anknüpft (Westansicht).

Wohnen

Geschosswohnungsbau in Hanau

Monolithische Ziegelbauweise für die Schließung eines Blockrands

Hier wollen die beiden Brüder zur Ruhe kommen: Das Ferienhaus liegt fernab der Zivilisation, eingebettet in eine weite Hügellandschaft.

Hier wollen die beiden Brüder zur Ruhe kommen: Das Ferienhaus liegt fernab der Zivilisation, eingebettet in eine weite Hügellandschaft.

Wohnen

Ferienhaus in Aculco

Schlichtes Bauwerk aus lokalen Materialien

In steiler Hanglage am Dorfrand von Lohn auf 1.500 Meter Höhe bietet ein Neubau mit lichten Räumen einen imposanten Ausblick über das Val Schoms und auf die gegenüberliegende Bergkette.

In steiler Hanglage am Dorfrand von Lohn auf 1.500 Meter Höhe bietet ein Neubau mit lichten Räumen einen imposanten Ausblick über das Val Schoms und auf die gegenüberliegende Bergkette.

Wohnen

Wohnhaus in Lohn

Monolithisches Mauerwerk mit integrierter Dämmung

Nordansicht des Hotels Jakarta auf Java Eiland: In der westlichen Gebäudespitze befindet sich oben die Skybar

Nordansicht des Hotels Jakarta auf Java Eiland: In der westlichen Gebäudespitze befindet sich oben die Skybar

Wohnen

Hotel Jakarta in Amsterdam

Energieneutrales Gebäude in Hybridbauweise

Die Berliner LIN Architekten Urbanisten entwickelten im Auftrag der größten Wohnungsbaugesellschaft Bremens mit dem sogenannten Bremer Punkt eine flexible Möglichkeit der Nachverdichtung

Die Berliner LIN Architekten Urbanisten entwickelten im Auftrag der größten Wohnungsbaugesellschaft Bremens mit dem sogenannten Bremer Punkt eine flexible Möglichkeit der Nachverdichtung

Wohnen

Wohngebäude Bremer Punkt

Serieller Holzbau zur Nachverdichtung

Beim Entwurf des eigenen Einfamilienhauses ließ sich Reimar von Meding vom niederländischen Büro KAW Architecten durch Wohnkonzepte der 1920er-Jahre inspirieren (Westansicht)

Beim Entwurf des eigenen Einfamilienhauses ließ sich Reimar von Meding vom niederländischen Büro KAW Architecten durch Wohnkonzepte der 1920er-Jahre inspirieren (Westansicht)

Wohnen

Wohnhaus in Schiedam

Massiver Holzbau mit Ziegelfassade im Aktivhaus-Standard

Für die Außenwände, die Tragstruktur und die Geschossdecken kamen vorgefertigte Brettschichtholzplatten zum Einsatz

Für die Außenwände, die Tragstruktur und die Geschossdecken kamen vorgefertigte Brettschichtholzplatten zum Einsatz

Wohnen

Zentrum Reininghaus Süd in Graz

Quartier mit Plusenergiekonzept, Holzbauten mit Lehmputz

Das denkmalgeschützte Ensemble der Burgmühle (rechts) und des Mehlspeichers (links im Bild) ist ein Blickfang der Dominsel von Brandenburg an der Havel.

Das denkmalgeschützte Ensemble der Burgmühle (rechts) und des Mehlspeichers (links im Bild) ist ein Blickfang der Dominsel von Brandenburg an der Havel.

Wohnen

Burgmühle in Brandenburg an der Havel

Wärme- und Schallschutz durch Ziegel beim Industriedenkmal

Das Landgut Valkenberg, abgerückt von den Nachbarn und durch Baumreihen abgeschirmt, erhebt sich gleichsam allein auf weiter Flur (Südansicht)

Das Landgut Valkenberg, abgerückt von den Nachbarn und durch Baumreihen abgeschirmt, erhebt sich gleichsam allein auf weiter Flur (Südansicht)

Wohnen

Landsitz Valkenberg in Twente

Sandstein und Eichenholz als lokal verfügbares Baumaterial

Das von Michelle Howard entworfene Stacked House entstand in einer Baulücke in Berlin-Weißensee.

Das von Michelle Howard entworfene Stacked House entstand in einer Baulücke in Berlin-Weißensee.

Wohnen

Stacked House in Berlin

Sichtbare Mauerstruktur, diffusionsoffene Wände

Villa N1 ist der Name des ungewöhnlichen Sommerhauses im kleinen dänischen Ort Frösakull (Westansicht)

Villa N1 ist der Name des ungewöhnlichen Sommerhauses im kleinen dänischen Ort Frösakull (Westansicht)

Wohnen

Sommerhaus Villa N1 in Frösakull

Mehrgliedriger Holzbau, umhüllt von unbehandeltem Eichenholz

Südansicht des klar konturierten dreigeschossigen Wohnhauses in Vorarlberg

Südansicht des klar konturierten dreigeschossigen Wohnhauses in Vorarlberg

Wohnen

Haus am Bäumle in Lochau

Außenwände und Innenausbau aus regionalem Fichten- und Tannenholz

Der mit Lärchenholz bekleidete, erhöhte Baukörper des Wohnhauses scheint über dem Untergeschoss zu schweben (Südwestansicht)

Der mit Lärchenholz bekleidete, erhöhte Baukörper des Wohnhauses scheint über dem Untergeschoss zu schweben (Südwestansicht)

Wohnen

Wohnhaus in Marly-le-Roi

Holzmassivbau auf Betonsockel im Passivhausstandard

An der Südseite des Architekturbüros und Wohnhauses sorgen große Fensterfächen für reichlich Tageslicht

An der Südseite des Architekturbüros und Wohnhauses sorgen große Fensterfächen für reichlich Tageslicht

Wohnen

Büro- und Wohnhaus in Bischofsheim

Holz für Konstruktion, Dämmung, Fassade und Innenausbau

Nordfassade/Eingangsseite: Mit zwei Geschossen und sanft geneigtem Satteldach orientiert sich die Grundform des Hauses an der überwiegend traditionellen Nachbarbebauung

Nordfassade/Eingangsseite: Mit zwei Geschossen und sanft geneigtem Satteldach orientiert sich die Grundform des Hauses an der überwiegend traditionellen Nachbarbebauung

Wohnen

Wohnhaus in Embach

Kompakter Baukörper aus unbehandeltem, regionalen Holz

Die Schauseite des Hauses mit großen Verglasungen ist nach Südosten gerichtet

Die Schauseite des Hauses mit großen Verglasungen ist nach Südosten gerichtet

Wohnen

Ferienhaus in Oberreute

Unbehandelte Fichte im Innenraum, abgeflammtes Holz als äußere Schalung

Das statische Gerüst, die Balken und die Hülle des Altbaus blieben erhalten, sein Scheunencharakter gewahrt (Südwestansicht)

Das statische Gerüst, die Balken und die Hülle des Altbaus blieben erhalten, sein Scheunencharakter gewahrt (Südwestansicht)

Wohnen

Scheunenumbau in Parkstetten

Unbehandeltes Fichtenholz innen und außen

Ansicht Nordwest

Ansicht Nordwest

Wohnen

Wohnhaus am Bodensee

Holzelementbau auf bestehendem Kellergeschoss

Im Nordwesten grenzt das Wohnhaus an eine weite Riedlandschaft

Im Nordwesten grenzt das Wohnhaus an eine weite Riedlandschaft

Wohnen

Strohhaus in Dornbirn

Tragende Wände aus Jumboballen

Das zweigeschossige Gebäude mit Satteldach steht auf einem von Südwesten nach Nordosten leicht abfallenden Grundstück

Das zweigeschossige Gebäude mit Satteldach steht auf einem von Südwesten nach Nordosten leicht abfallenden Grundstück

Wohnen

Scheunenumbau in Tschagguns

Regionales Weißtannenholz im Innenraum, Solarenergienutzung auf dem Dach

Blick vom gegenüber liegenden Ufer auf die westlichste Häuserzeile des Ensembles aus insgesamt fünf Häuserblöcken (Nordwestansicht)

Blick vom gegenüber liegenden Ufer auf die westlichste Häuserzeile des Ensembles aus insgesamt fünf Häuserblöcken (Nordwestansicht)

Wohnen

Wohnsiedlung Entre Deux Rives auf der Ile-Saint-Denis

Sozial durchmischter Geschosswohnungsbau im Niedrigenergiestandard

Ansicht West: Mit großen Fensterflächen wendet sich das Wohnhaus zum Tal

Ansicht West: Mit großen Fensterflächen wendet sich das Wohnhaus zum Tal

Wohnen

Wohnhaus in Graz

Holzbau aus Lärche, Fichte, Eiche

Erschlossen wird das Gebäuseensemble von Westen

Erschlossen wird das Gebäuseensemble von Westen

Wohnen

Wohnhaus in Goes

Reetdeckung an Dach und Fassade

Südseite: Große Fenster ermöglichen solare Wärmegewinne

Südseite: Große Fenster ermöglichen solare Wärmegewinne

Wohnen

Wohnhaus in Egg

Fichtenholz aus dem eigenen Wald für Konstruktion und Innenausbau

Über einen Sockel wird das Gebäude an der nach Nordwesten gerichteten Talseite erschlossen

Über einen Sockel wird das Gebäude an der nach Nordwesten gerichteten Talseite erschlossen

Wohnen

Wohnhaus in Dornbirn

Rundum-Erweiterung eines Altbaus mit Innenausstattung aus Holz

Ansicht Süd: Der Wohnraum im Erdgeschoss ist großflächig verglast

Ansicht Süd: Der Wohnraum im Erdgeschoss ist großflächig verglast

Wohnen

Adaptable House in Nyborg

Flexibles, modulares Wohnhaus als Demonstrationsobjekt

Zwei Häuser stehen nebeneinander an der Straße, das dritte in zweiter Reihe

Zwei Häuser stehen nebeneinander an der Straße, das dritte in zweiter Reihe

Wohnen

Ferienhäuser Scheunentrio in Prerow

Reet an Dächern und Fassaden

Blick aus südwestlicher Richtung: Die Grundstücke der Wohnbauten sind durch die relativ stark befahrene Rodaunerstraße getrennt

Blick aus südwestlicher Richtung: Die Grundstücke der Wohnbauten sind durch die relativ stark befahrene Rodaunerstraße getrennt

Wohnen

Generationen-Wohnanlage in Wien

Brettsperrholzelemente im Plattenformat als tragende Struktur

Durch die Aufteilung des Wohnraums in sechs Module blieben sämtliche Bäume und Sträucher erhalten

Durch die Aufteilung des Wohnraums in sechs Module blieben sämtliche Bäume und Sträucher erhalten

Wohnen

Ferienhaus in Santa Maria de Palautordera

Holzbau aus regionaler Fichte mit passiver Solarnutzung

Umlaufende Loggien an den Längsseiten der Wohnbauten geben den Blick in den Garten und die Umgebung frei

Umlaufende Loggien an den Längsseiten der Wohnbauten geben den Blick in den Garten und die Umgebung frei

Wohnen

Energieeffizienter Wohnungsbau in Ansbach

Heimisches Holz, Pelletsheizung und 600 m² Photovoltaikmodule

Haupthaus (links) und Gästehaus (rechts) sind aus heimischen Hölzern errichtet (Südansicht)

Haupthaus (links) und Gästehaus (rechts) sind aus heimischen Hölzern errichtet (Südansicht)

Wohnen

Wochenendhaus in Oberösterreich

Heimisches, unbehandeltes Holz innen und außen

Ansicht Südost: Die polygonale Grundform des Gebäudes ist eine Antwort auf das unregelmäßig geformte Grundstück

Ansicht Südost: Die polygonale Grundform des Gebäudes ist eine Antwort auf das unregelmäßig geformte Grundstück

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus Nr. 1 in Mahallat

Innen- und Außenwände aus Travertin-Verschnitt

Durch die lockere Anordnung der Baukörper, die bewegte Dachlandschaft und die Materialität fügt sich das Gebäude gut in die Landschaft

Durch die lockere Anordnung der Baukörper, die bewegte Dachlandschaft und die Materialität fügt sich das Gebäude gut in die Landschaft

Wohnen

Haus für drei Schwestern in Bullas

Klima- und landschaftsbezogene Planung, ökologische Materialien

Nachtansicht Fassade Straßenseite

Nachtansicht Fassade Straßenseite

Wohnen

Shaft House in Toronto/CDN

Stadthaus aus nachhaltigen und recycelten Materialien

Ansicht

Ansicht

Wohnen

Umbau einer Scheune in Palfau

Haus-im-Haus erreicht Passivhausstandard

Die schmale Giebelseite ist der Straße zugewandt

Die schmale Giebelseite ist der Straße zugewandt

Wohnen

Mehrfamilienhaus B35 in Zürich

Komlexes System zur Energiegewinnung und -speicherung

Im Hof erkennt man die Handschrift der unterschiedlichen Architekten

Im Hof erkennt man die Handschrift der unterschiedlichen Architekten

Wohnen

Wohnquartier in Frankfurt am Main

Blockrandbebauung mit Passivhauskonzept

Das Minihaus auf seinem schmalen Grundstück

Das Minihaus auf seinem schmalen Grundstück

Wohnen

Minihaus als Nachverdichtung in Frankfurt am Main

Forschungsprojekt: Prototyp für nachhaltiges Bauen

Der Einsatz von Holz hebt die Wohnanlage von der Umgebungsbebauung ab

Der Einsatz von Holz hebt die Wohnanlage von der Umgebungsbebauung ab

Wohnen

Wohnanlage in München-Riem

Passivhäuser entstanden mit intensiver Nutzerbeteiligung

Das Niederigenergiewohnhaus ähnelt einer hölzernen Gebäudeskulptur

Das Niederigenergiewohnhaus ähnelt einer hölzernen Gebäudeskulptur

Wohnen

Niedrigenergiewohnhaus in Lucka

Nachwachsende Rohstoffe und Sonnenenergienutzung

Außenansicht des Lehmhauses

Außenansicht des Lehmhauses

Wohnen

Wohnhaus aus Lehm in Schlins

Neubau aus dem Aushub

Aufgrund der abgewandten Orientierung vom Haupthaus ist im Gartengeschoss auch eine Fremdvermietung denkbar

Aufgrund der abgewandten Orientierung vom Haupthaus ist im Gartengeschoss auch eine Fremdvermietung denkbar

Wohnen

Mehrgenerationenhaus in Stuttgart

Sonnenenergie und Erdwärme

Ansicht Westen

Ansicht Westen

Wohnen

Wohnanlage in Stavanger

Holzhäuser in lockerer Reihung

Das kleine Wohnhaus steht auf Pfählen

Das kleine Wohnhaus steht auf Pfählen

Wohnen

Einfamilienhaus in Eschenz

Stroh als Trag- und Dämmschicht

Die Wohnanlage gliedert sich in mehrere Längsgebäude

Die Wohnanlage gliedert sich in mehrere Längsgebäude

Wohnen

Mehrfamilienhäuser in Salzburg/A

Zertifizierte Passivhäuser aus Holz

Westfassade mit Sonnenschutz

Westfassade mit Sonnenschutz

Wohnen

Mehrfamilienhaus in Bern/CH

Schweizer Minergie-P-ECO-Standard in Holzbauweise

Straßenansicht des Hanghauses. Im Untergeschoss erlaubte die Anwendung von dünner Vakuum-Isolierung eine knappe Detailausbildung, die dem Baukörper auch optisch zu Gute kommt.

Straßenansicht des Hanghauses. Im Untergeschoss erlaubte die Anwendung von dünner Vakuum-Isolierung eine knappe Detailausbildung, die dem Baukörper auch optisch zu Gute kommt.

Wohnen

Wohnhaus in Karlsruhe

Fassadenintegrierte Sonnenkollektoren

Holzbau mit sieben Geschossen in Berlin Prenzlauer Berg

Holzbau mit sieben Geschossen in Berlin Prenzlauer Berg

Wohnen

Mehrfamilienhaus in Berlin

Sieben Geschosse in Holzbauweise

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige