Im Herzen der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn ist am Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet im Sommer 2024 die neue Ortsmitte mit Bürgersaal, Vereinsraum und Café sowie einem Museum und der sogenannten Energiescheune entstanden.
Bild: Stefan Meyer, Berlin/Nürnberg
Kultur/Freizeit
Bürgerzentrum in Niederwerrn
Brückenbeton für Neubau
Das Rohingya Cultural Memory Centre ist ein Gedenkzentrum, in dem die Praktiken und Traditionen der aus Myanmar vertriebenen Rohingya präserviert wurden.
Bild: Rizvi Hassan, Bangladesch
Kultur/Freizeit
Rohingya Cultural Memory Centre in Bangladesh
Das gebaute Gedächtnis der Rohingya
Die U-Halle liegt auf einem ehemaligen Kasernengelände der US Armee und gilt als größte Konversionsfläche Mannheims.
Bild: H7 FotoCOM Lukac Diehl
Kultur/Freizeit
U-Halle in Mannheim
Von der Monofunktionalität zum Multitalent
Die Parklandschaft von liebald+aufermann umrahmt das neue Wohnquartier Prinz Eugen Park.
Bild: liebald+aufermann, München
Kultur/Freizeit
Prinz Eugen Park in München
Wohnen und Gärtnern
Die Sporthalle von Lemoal Lemoal ist das erste öffentliche Gebäude Frankreichs, das mit Hanfbetonblöcken errichtet wurde.
Bild: Elodie Dupuis, Paris
Kultur/Freizeit
Sporthalle Pierre Chevet in Croissy-Beaubourg
Tragwerk aus Holz und Hanfbetonblöcken
Die Clay Rotunda von Gramazio Kohler Research steht in einer ehemaligen Brauerei.
Bild: Michael Lyrenmann / Gramazio Kohler Research, Zürich
Kultur/Freizeit
Musiklabor Clay Rotunda in Bern
Robotergefertigte Lehmstruktur
Der Natur- und Erlebnisweiher von Berchtold Lenzin liegt zwischen der Autobahn und dem Fluss Birs.
Bild: Mathias Berchtold, Basel
Kultur/Freizeit
Natur- und Erlebnisweiher in Reinach
Stetige Sukzession
MVRDV hat in der taiwanesischen Stadt Tainan eine Wasserlandschaft erstellt.
Bild: Daria Scagliola
Kultur/Freizeit
Tainan Spring in Taiwan
Baden in den Ruinen eines Einkaufszentrums
In Zusammenarbeit mit ansässigen Vereinen, Initiativen, Betrieben und der Nachbarschaft hat die Arge HALLO: Parks 2019 ein temporäres Nutzungskonzept für den Alster-Bille-Elbe-Park entwickelt und erprobt.
Bild: Antje Sauer, Hamburg
Kultur/Freizeit
Alster-Bille-Elbe PARKS in Hamburg
Gemeinschaftliche Gestaltung von öffentlichem Raum
Der neue Vortragsraum im Botanischen Garten St. Gallen von Architekt Tom Munz ist von Pflanzen überwachsen.
Bild: Tom Munz, St. Gallen
Kultur/Freizeit
Pavillon im Botanischen Garten St. Gallen
Symbiose aus Architektur und Botanik
Das unter Leitung von Joshua Bolchover und John Lin entstandene Gemeinschaftszentrum Ger Innovation Hub soll die Ger-Distrikte von Ulaanbaatar bei der Etablierung einer städtischen Gemeinschaft unterstützen.
Bild: Rural Urban Framework, Hong Kong
Kultur/Freizeit
Gemeindezentrum in Ulaanbaatar
Anleitung zum Sesshaftwerden
Eingangsseite des Kulturzentrums La Lleialtat Santsenca an der Carrer d'Olzinelles (Südwestansicht)
Bild: Adrià Goula, Barcelona
Kultur/Freizeit
Kulturzentrum La Lleialtat Santsenca in Barcelona
Passive Solarnutzung durch ein Atrium als Klimapuffer
Markant ist die lange Fensterfront der Ostfassade
Bild: Martin Rudau, Leutkirch/Nething + Ott, Günzburg
Kultur/Freizeit
Bruno-Merk-Sporthalle in Günzburg
Lärchenholz, Tageslichtnutzung und sparsame Gebäudetechnik
Für das Kindertheaterprojekt arbeiteten Lehrstühle verschiedener Hochschulen gemeinsam an Entwurf und Bauausführung (Nordansicht)
Bild: Archigraphy Wieland Gleich, Kapstadt
Kultur/Freizeit
Guga S’Thebe Children’s Theatre in Kapstadt
Holzdachkonstruktion, Schiffscontainer und Recyclingmaterial
Das Besuchszentrums setzt sich aus drei Baukörpern zusammen: zwei kompakten Lehmbauten mit polygonalem Grundriss und einem verbindenden, großflächig verglasten Mittelteil (Abb. Ostfassade)
Lärchenholzfassade, seewasserbetriebene Wärmepumpe und Photovoltaikanlage
An der seezugewandten Seite präsentiert sich das Hotel als zweigeschossiger Holzbau, dessen horizontal beplankte Fassade durch regelmäßige und tief eingeschnittene Fensteröffnungen gegliedert ist
Bild: Pia Vergara, Santiago de Chile
Kultur/Freizeit
Hotel Tierra Patagonia im Nationalpark Torres del Paine
Mit der Landschaft verwoben und errichtet aus regionalem Lenga-Holz
Perforierte Fassadenelemente erzeugen ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel
Bild: André J. Fanthome, Neu-Delhi
Kultur/Freizeit
Hotel Raas in Jodhpur
70% lokale Baustoffe und Handwerkskunst aus der Region
Die Häuser gliedern sich in je zwei Baukörper, die L-förmig miteinander verbunden sind
Bild: Hao Lin und Kerun Ip, Hongkong
Kultur/Freizeit
Hotelanlage in Kunming
Landschaftlich gut eingebundene Holzhäuser mit Regenwassernutzung und Solarthermie
Ein besonderes Merkmal der Lagune Nai Pi Lae sind zwei hoch aus dem Meer aufragende Felsen
Bild: Piyatat Hemmatat
Kultur/Freizeit
Archipelago Cinema an wechselnden Standorten
Schwimmendes Kino aus Holzplattformen
Zedernholz und Strohballen prägen die Fassaden
Bild: Takumi Ota, Tokio
Kultur/Freizeit
Markthalle und Hotel in Yusuhara
Baukörper aus Zedernholz und Strohballen
Bei Nacht bieten die großen Holztore Schutz gegen Vandalismus
Bild: Jeroen Musch, Amsterdam
Kultur/Freizeit
Noorderparkbar in Amsterdam
Quartierstreffpunkt aus ersteigerten Second-Hand-Materialien
In der Seestadt Aspen wurde das Flederhaus als Infopavillon aufgebaut
Bild: Thomas Preis, Wien/A (Wien 3420 AG/APA-Fotoservice/Preiss)
Kultur/Freizeit
Flederhaus an wechselnden Standorten
Temporäre Holzkonstruktion mit offenen Giebelfassaden
In den Musikräumen: Sitzgelegenheiten und Tresen aus Autoreifen
Bild: Karola van Rooyen, Rotterdam/NL
Kultur/Freizeit
Kulturzentrum Worm in Rotterdam
Umbau eines Altbaus mit Recyclingmaterialien
Die Künstlerateliers des Estudio 5 sind in einem schwebenden Baukörper aus recyceltem Stahl untergebracht
Bild: Luis Gordoa, Mexico
Kultur/Freizeit
Künstlerateliers mit Café in Cuernavaca
Gebäudeensemble aus recycelten Materialien
Außenansicht des Matterhorn Glacier Paradise von Süden mit Bergbahn
Bild: Zermatt Bergbahnen
Kultur/Freizeit
Restaurant auf dem Klein Matterhorn
Hochalpines Sonnenkraftwerk und Ort der Entspannung
Nord-Ostansicht mit Haupteingang
Bild: Vic Fischbach, Alexander von Salmuth, 4a Architekten, Stuttgart
Kultur/Freizeit
Freizeitbad Syrdall Schwemm in Niederanven/L
Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs
Bild: Berghotel Muottas Muragl, Samedan
Kultur/Freizeit
Erweiterung eines Berghotels in Mouttas Muragl
Umbau zum Plusenergiehaus
Auf 2.883 Meter über dem Meeresspiegel entstand ein wegweisendes Projekt im hochalpinen Bauen: Die Neue Monte Rosa-Hütte
Bild: ETH-Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti
Kultur/Freizeit
Neue Monte Rosa-Hütte oberhalb von Zermatt
90% energieautark
Innenhof bei Nacht
Bild: Peter Krebs, Karlsruhe
Kultur/Freizeit
Gemeindehaus in Riedlingen
Neugestaltung und Ergänzung eines 70er-Jahre-Baus
Ansicht mit Gemeindesaal (schwarze Box, links) und Riegel mit Nebenräumen
Bild: Walter Ebenhofer, Steyr
Kultur/Freizeit
Pfarrzentrum St. Franziskus in Wels/A
Umweltverträglich, ressourcenschonend und nachhaltig
Perlitverfüllte Ziegel
Monolithische Wandlösungen für mehr Effizienz: Der neue Poroton S8-P von wienerberger setzt Maßstäbe bei der Tragfähigkeit.