Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges
Bild: Marc Lins, New York/Berlin/Zuzwil
Gewerbe/Industrie
Altstoffsammelzentrum in Feldkirch
Holzkonstruktion aus Bäumen des Stadtwaldes
Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt
Bild: Brigida González, Stuttgart
Umbau einer Hofanlage in Schäftersheim-Weikersheim
Behutsame Sanierung mit neuer Holzverschalung und Solarmodulen auf dem Dach
Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Ricola Kräuterzentrum in Laufen
Größter europäischer Lehmbau
Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle
Bild: Zooey Braun, Stuttgart
Lagerhalle und Verwaltungsgebäude Stahlcon in Steinenbronn
Hallentragwerk aus Holz und ressourcenschonendes Energiekonzept
Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz
Bild: Rasmus Norlander Arkitekturfotograf, Stockholm/Zürich
Produktionshalle Werk 3 in Alpnach
Regionales Fichten- und Tannenholz für Tragwerk, Fassade und Innenausbau
Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung
Bild: AECDP © Erick Saillet
Weinkellerei Cheval Blanc in Saint-Émilion
Nachhaltigkeitszertifikat für landschaftliche Einbindung, Materialien und Behaglichkeit
Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)
Bild: Daniela Friebel, Berlin
Betriebsgebäude Artis in Berlin
Energieeffizientes Bauwerk aus CO2-neutralen Baustoffen
Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein
Verbrauchermarkt in Wangen
Demontierbares, natürlich belichtetes Gebäudes mit Kohlendioxid-Kühlanlage
In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht
Bild: Ursula Böhmer, Berlin
Gläserne Molkerei in Münchehofe
Kompakter Holzbau mit effizienter Gebäudetechnik
Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet
Bild: András Nagy/Czita Architects, Pannonhalma/H
Biomasseheizkraftwerk in Pannonhalma
Moderne Energiegewinnung in historischem Kontext
Bild: a+4 ingenieur, Andreas Wilhelm, Kaiserslautern
Forschungszentrum in Kaiserslautern
Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln
Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil
Bild: Constantin Meyer, Köln
Schulungsgebäude in Niestetal
Stromnetzunabhängige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien
Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung
Bild: Thomas Jantscher, Colombier/CH
Produktions- und Lagerhalle in Thüringen
Heizen mit Produktionsabwärme
Südansicht
Bild: Architects Collective, Wien/A
Produktionshalle und Laden in St. Andrä
Nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterialien
Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH
Erweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn
Architektur und Landschaft im Dialog
Die Eingangssituation
Werkstätten und Büros in Weidling
Niedrigenergiehaus mit Biotop
DämmCheck
Mit ein paar Klicks die optimale Dämmlösung finden – mit demOnline-Programm von ROCKWOOL
Diese Seiten benötigen Cookies.
Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ok
Diese Funktionen benötigen Cookies.
Um diese Funktionen der Seite nutzen zu können, müssen Sie die Verwendung von Cookies zulassen.