Die Energieeinsparverordnung (EnEV) bewertet die Energieeffizienz der Gebäudehülle und der Anlagentechnik gemeinsam. Außerdem wird...
Die EU-Gebäuderichtlinie
Bild: Offizielle Webseite der Europäischen Union: www.europa.eu
Alle neuen Gebäude in der EU sollen ab 2021 nahezu auf dem Niveau von Null-Energie-Häusern (nearly zero-energy-buildings) errichtet werden.
DIN V 18599 Normenreihe zur Bewertung von Gebäuden
Normenreihe DIN V 18599
Bild: Bildnachweis: Thomas Gramlich, Bonn nach einer Abbildung der DIN V 18599, Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin
Zur Feststellung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden entwickelte ein gemeinsamer Arbeitsausschuss der Normenausschüsse...
Energieeinspargesetz EnEG
Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) regelt den Erlass von Verordnungen, mit denen der Energieverbrauch in Gebäuden gesenkt werden...
EnEV 2014
Bild: Deutsche Energie-Agentur (dena), Berlin
Am 1. Mai 2014 ist die Energieeinsparverordnung EnEV 2014 in Kraft getreten und somit gelten neue Vorgaben für die...
Entwicklung der Regelwerke zur Energieeinsparung
GEG, EnEV, EU-Gebäuderichtline - welches Regelwerk wann in Kraft trat und welche Neuerungen dabei eine wichtige Rolle spielten, zeigt der chronologische Überblick.
Gebäudeenergiegesetz GEG
Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherigen drei Gesetzestexte in einem modernen Gesetz zusammen.
Bild: Baunetz (sr), Berlin
Für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit fasst das neue GEG bisherige Verordnungen in einem Gesetz zusammen.
Normen zur Nachhaltigkeit
Welche aktuellen Normen befassen sich mit Wärmeschutz und Wärmedämmung, mit der Nachhaltigkeit von Bauprodukten und Bauwerken, mit der Energieeffizienz und Lüftung von Gebäuden?
Terca Eco-brick
Damit Nachhaltigkeit kein Lippenbekenntnis bleibt, macht sich Wienerberger auf den Weg zur Klimaneutralität.