Viele Flächen am Boden werden nicht oder nur wenig genutzt und könnten mit dem Penter Platio zur Energiegewinnung eingesetzt werden.
Bild: wienerberger, Hannover
Mit dem befahrbaren und rutschfesten PV-Pflaster können nun gänzlich neue Flächen für die Stromproduktion genutzt werden.
Akustikpaneele aus Schafwolle
Farbige Akustikelemente können gestalterisch Akzente setzen
Bild: Baur Vliesstoffe, Dinkelsbühl-Sinbronn
Für die Raumakustik sind überwiegend glatte und schallharte Oberflächen wie etwa Beton, Mauerwerk und Glas ungünstig. Dagegen...
Akustikpaneele mit Almheu
Absorber-Ausbauplatte mit nicht sichtbarer Perforation des Trägermaterials
Bild: Organoid Technologies, Fließ
Um die akustischen Eigenschaften eines Raums positiv zu beeinflussen, werden oftmals Decken- oder Wandflächen mit...
Akustisch wirksamer, gelochter Klinker
Nach dem Umbau ist der Bahnhof in Hennersdorf nicht nur zeitgemäß barrierefrei, sondern auch viel ruhiger.
Bild: wienerberger, Hennersdorf
Die speziell entwickelte Lochung reduziert die Lärmbelastung für die Reisenden und Anwohner am Bahnhof in Hennersdorf erheblich.
Bauelemente aus Altpapier, Zement und Holz
Für die Herstellung des Verbundwerkstoffs Ecocell werden Wabenplatten aus Wellkarton mit Zement beschichtet
Bild: Ecocell, Uttwil
Ein neuartiges Bausystem mit einem Kern aus gewelltem Recyclingpapier soll als Basis einer schnellen, kostengünstigen und...
Cradle-to-Cradle zertifizierter Dämmziegel
Der mit Perlit verfüllte Ziegel von wienerberger ist mit dem Cradle-to-Cradle Zertifikat in Silber ausgezeichnet.
Bild: wienerberger, Hannover
Die Zertifizierung bietet eine konstruktive Entscheidungsgrundlage bei einer Produktwahl im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Dämmen mit Seegras
Die 2 bis 10 cm großen Seegraskugeln werden an Stränden in Tunesien und Albanien von Hand eingesammelt
Bild: Neptutherm, Karlsruhe
Neptunbälle heißen die zu Kugeln verfilzten Faser- und Wurzelreste des Seegrases, die sich an vielen Mittelmeerstränden finden....
Dämmmatte aus Holzfaser
Die Holzfaserdämmplatte ist im Format 1.220 x 580 cm und Stärken zwischen 3 und 20 cm erhältlich
Bild: Homatherm, Berga
Ob als Gefachdämmung von Wänden in Holzrahmen- und Holztafelbauweise, als Zwischensparrendämmung im Steildach, in einer...
Dämmstoff aus Jute und Hanf
Zerkleinerte Jutesäcke werden anteilig der Hanffaser beigemischt
Bild: Thermo Natur, Nördlingen
Die Hanffaser gilt als besonders reißfest, stabil und langlebig. Da sie keine chemische Behandlung gegen Schimmelbildung oder...
Effiziente Klimatisierung für Arbeits- und Lernräume
Ziel des Sanierungsprojektes war die Realisierung neuer Gebäude, die durch neu geschaffene Grünflächen mit den historischen Campus-Gebäuden verbunden werden.
Bild: Enrico Cano
Bei den Politecnico – Neubauten in Mailand sind Lüftung, Kühlung, Akustik und Licht effizient miteinander kombiniert.
Fassadendämmsystem aus Hanf
Der Hanfanbau erfolgt in ökologischer, regionaler Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel, chemische Zusätze oder Dünger
Bild: Caparol, Ober-Ramstadt
Der schnell wachsende Hanf (Cannabis) ist vielseitig einsetzbar und zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde. Der nachwachsende...
Fassadenplatten aus Altpapier und Phenolharz
Als Standard stehen vier verschiedene matte Farbtöne zur Verfügung, die an Erde, Ton und Naturstein denken lassen
Bild: Richlite Company, Tacoma
Eine Faserverbundplatte zur Außenanwendung, die zu 65 Prozent aus Recyclingpapier und zu 35 Prozent aus Phenolharz besteht, stellt...
Flächentragsystem aus Holz
Bis zu 27 Meter Spannweite und zehn Meter lange Auskragungen sind realisierbar
Bild: Kielsteg, Graz
Auch zur Errichtung von Hallen- und Produktionsgebäuden kommt heute vermehrt Holz zum Einsatz, ein nachwachsendes Baumaterial mit...
Fugenfüller auf Lehmbasis
Schwindrisse in Holzbalken lassen sich mit der Masse schließen
Bild: Claytec, Duisburg
Insbesondere für die Restaurierung von Fachwerkbauten und andere Einsatzgebiete in der Denkmalpflege, aber auch für Neubauten...
Furnierschichtholz für große Spannweiten
Einsatz von Kerto Q und Kerto S bei einem Schulbau aus Holz
Bild: Metsäwood, Espoo
Ob als Balken für große Spannweiten, als tragende Platte im Geschosswohnungsbau oder als Pfosten innerhalb tragender Wände: Mit...
Glaskeramik für Innen- und Außenanwendungen
Das transluzente Material gibt es in verschiedenen Farben, es ist hygienisch und einfach zu reinigen (Abb.: Polar Weiß transluzent poliert)
Bild: Magna Glaskeramik, Teutschenthal
Als sei eine dicke Eisschicht durch einen Stoß erschüttert, in unzählige Einzelteile zerbrochen und anschließend wieder...
Gründachsystem aus nachwachsenden Rohstoffen
Begrünte Dächer dienen als ökologische Ausgleichflächen
Bild: Zinco, Nürtingen
Begrünte Dächer bieten viele Vorteile: Sie sorgen dafür, dass sich die Räume unter ihnen nicht so stark aufheizen, sie produzieren...
Hoch belastbares Furnierschichtholz
Eine hohe Festigkeit, schlanke Querschnitte und ein geringes Gewicht zeichnen Furnierschichtholz aus
Bild: Steico, Feldkirchen
Aufgrund seines speziellen Aufbaus verfügt Furnierschichtholz über deutlich höhere Zug- und Biegefestigkeiten als herkömmliches...
Imprägnierung für heimische Hölzer
Durch die Behandlung erhält das Holz einen goldbraunen Farbton; durch Witterungseinflüsse entsteht eine gräuliche Patina
Bild: Kebony, Oslo
Ein wesentlicher Grund für den Einsatz von Tropenhölzern ist ihre besondere Robustheit und Dauerhaftigkeit. Der Konsum tropischer...
Kalkputzsystem für Holzfaserplatten
Das Putzsystem auf Kalkbasis eignet sich für Putzträger- und Innendämmplatten aus Holzfasern
Bild: Quick-Mix / Putzsysteme Schwenk, Osnabrück
Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern steigt das Bedürfnis der Bewohner nach einem gesunden, schadstofffreien Innenraumklima. Ein...
Komplettlösung für Indach-Photovoltaik
Mit einer Länge von 134,7 Zentimetern deckt ein Wevolt Modul genau fünf Tondachziegel ab. Die Dachsysteme sind aufeinander abgestimmt und schließen so nahtlos aneinander an.
Bild: wienerberger, Hannover
Mit einem qualifizierten Beratungsservice und passendem Dachziegelsortiment bietet wienerberger eine Rundumlösung für das geneigte Solardach.
Lehm-Terrazzoboden in verschiedenen Farben
Der Boden besteht aus Baulehm, verschieden farbigem Lehm, Zellulosefasern sowie Naturstein in Körnungen bis 16 mm
Bild: Claytec, Viersen
Zu den guten Eigenschaften von Lehm als Baumaterial gehört nicht nur das Regulieren der Feuchtigkeit im Raum, sondern auch die...
Lehmbauplatte für den Innenausbau
Die Lehmbauplatte eignet sich insbesondere für den Holzbau, da ihre geringe Gleichgewichtsfeuchte (Ausgleichsfeuchte) dazu beiträgt, dass Holz und andere organische Stoffe entfeuchtet und trocken gehalten werden
Bild: Hart Keramik, Schirnding
Lehm ist ein natürliches Baumaterial, das sich positiv auf das Raumklima auswirkt und mit geringem Energieaufwand verarbeiten...
Lehmbauplatten für den Innenausbau
Die Elemente lassen sich mit einfachem Werkzeug zuschneiden
Bild: Conluto, Blomberg/Istrup
Für die Beplankung von Innenwänden, wie zum Beispiel massiver Holzwände, Holzverschalungen und Plattenwerkstoffe, aber auch für...
Lehmmörtel für energetische Sanierungen
Der Lehmmörtel dient der Verklebung oder als Oberputz auf Dämmplatten
Bild: Xella, Duisburg
Zur energetischen Sanierung von Fachwerkhäusern eignet sich ein Lehmmörtel, der ausschließlich aus Lehmpulver und verschiedenen...
Lehmputz ohne Pigmente und Farbstoffe
Der Lehmputz enthält keine Zusätze wie Bindemittel, Pigmente oder Farbstoffe.
Bild: Claytec, Viersen
In 140 Farbtönen ist der natürliche Baustoff erhältlich, der für ein gleichmäßiges und gesundes Innenraumklima sorgt.
Meilensteine für den zirkulären Mauerwerksbau
Durch die Wiederverwendung der Bauteile wird Graue Energie eingespart, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt.
Bild: wienerberger, Hannover
Mit gebrauchten Ziegeln und einer einfach entfernbaren Mörtelalternative setzt dieses Recycling-System einen Meilenstein für nachhaltige Mauerwerksarchitektur.
Naturkalk für Innen- und Außenbereiche
Angeboten wird eine breite Farbpalette und verschiedene Körnungen
Bild: Haga Naturbaustoffe, Rupperswil
Mit einem Calciumcarbonatanteil von über 98 Prozent ist Kalk aus der Region um Rupperswil in der Schweiz besonders rein. Die...
Perlitverfüllte Poroton-Ziegel
Mit dem perlitverfüllten Dämmziegel lässt sich einfach hoch hinaus bauen.
Bild: wienerberger, Hannover
Dank seiner Kerndämmung lässt sich auf WDVS-Systeme verzichten und stattdessen materialgerecht und platzsparend in die Höhe bauen.
Pflanzliche Dekorbeschichtung
Organoid Technologies ist es gelungen, natürliche Rohstoffe auf einen Träger aufzubringen, unter anderem Almwiese.
Bild: Organoid Technologies, Fließ
Almheu, Blüten, Blumen, Kräuter, Blätter, Moose, aber auch Gewürze und Kaffee eignen sich je nach Träger als Wandverkleidung, Möbelfront oder als Bodenbelag.
Platten aus recycelten Textilien
Bänke aus „Solid Textile Board“ nach Entwürfen von Max Lamb
Bild: Kvadrat und Really, Kopenhagen
Nicht nur Plastik-, auch Textilmüll ist weltweit ein großes Problem: Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund 1,5 Millionen...
Recyclingfähiges WDVS
Aufbau und Materialien des Dämmsystems weber.therm circle von Saint-Gobain Weber sind so gewählt, dass die Bestandteile trennbar sind und recycelt werden können.
Bild: Saint-Gobain Weber, Düsseldorf
Dieses Wärmedämmverbundsystem kann in wenigen Schritten demontiert, die einzelnen Bestandteile zerlegt und einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Sisalteppiche aus deutsch-brasilianischer Kooperative
Der Rohstoff eignet sich zur Herstellung von Tauen, Seilen und Garn, aber auch Teppiche lassen sich aus den Naturfasern produzieren
Bild: APAEB Europa, Weikersheim
Über 400.000 Tonnen Sisal werden jedes Jahr aus den Fasern der (Sisal-)Agave erzeugt; sie gilt als eine der wichtigsten...
Systembauteile für hochdämmende Ziegelwände
Mit dem Systemzubehör lassen sich bautechnische Details effizient und mauerwerksgerecht lösen. Dabei werden hohe Anforderungen an Wärme- und Schallschutz erfüllt.
Bild: wienerberger, Hannover
Das Poroton-Sortiment umfasst Lösungen für viele Anschlussdetails bei Mauerwerksbauten.
Teppiche aus Papiergarn
„New York" (Design: Ritva Puotila)
Bild: Woodnotes Oy, Helsinki
Textilien zu entwerfen, die von der rauen finnischen Landschaft inspiriert und aus den landestypischen Materialien Holz und Papier...
Tonputze und -spachtelungen
Eine hohe Sorptionsfähigkeit zeichnet die Tonwerkstoffe aus
Bild: Emoton, Linz
Für die Raumluftqualität in einem Gebäude ist die Beschichtung der Innenwände von zentraler Bedeutung. Sie sollte frei von...
Traditionell hergestellte Dachziegel
Dank des langsamen Brennvorgangs mit Oliven-Trester sind alle Ziegel der Molinà Manufaktur ein Unikat.
Bild: Molinà, Laghetti di Egna
Mit Oliven-Trester gebrannte Ziegel aus regionalem Lehm lassen die Ästhetik historischer Dächer wieder aufleben.
Trockenbauplatte aus Lehm
Die Platten haben einen guten Einfluss auf das Raumklima
Bild: Lehmorange, Altenstadt
Flexibel einsetzbar und leicht zu verarbeiten – Trockenbauplatten aus Lehm können Wärme und Feuchtigkeit speichern und wieder...
Trockenbauplatten aus Stroh
Die Elemente bestehen im Kern aus komprimiertem Stroh, welches durch ein Strangpressverfahren ohne weitere Bindemittel hochfest verdichtet wird
Bild: Istraw, Kirchanschöring
Stroh ist ein Abfallprodukt des Weizenanbaus und daher stets in großen Mengen verfügbar. Der schnell wachsende Rohstoff bildet die...
Trockenbauplatten für den Innenausbau
Die Platten werden aus Lehm, Ton und Sägespänen (Frischholz) hergestellt
Bild: Götz Baustoff- und Renovierungszentrum, Reckendorf
Eine gute Eigenschaft der Baustoffe Lehm und Ton ist die feuchtigkeitsregulierende Wirkung. Außerdem binden sie Gerüche und...
Wärmedämmende Ziegel
Mit Mineralwolle verfüllte Ziegel kamen bei zwei energieautarken Mehrfamilienhäusern in Cottbus zum Einsatz und bilden eine wohngesunde und zugleich hoch wärmedämmende Lösung
Bild: wienerberger, Hannover
Bei energieeffizienten Neubauten und energetischen Sanierungen werden die Gebäudehüllen immer dichter. Das kann den erforderlichen...
Wasserdurchlässiger Pflasterbelag
Die Pflastersteine Penter Aquata von wienerberger besitzen Abstandhalter, sodass die Fugen mit Splitt augefüllt werden können und der Bodenbelag wasserdurchlässig ist.
Bild: wienerberger, Hannover
Die Abstandshalter des Penter Aquata Pflasterklinkers vergrößern die Fugenbreite und machen den Bodenbelag wasserdurchlässig.
Ziegel aus recycelten PET-Flaschen
Die gemeinnützige Organisation Ecoinclusión stellt Ziegel aus Zement und recycelten PET-Flaschen her
Bild: Fundación Ecoinclusión Alta Gracia, Córdoba
In Argentinien werden täglich zwölf Millionen Plastikflaschen entsorgt, von denen nur etwa 15 Prozent recycelt werden. Eine...
Perlitverfüllte Ziegel
Monolithische Wandlösungen für mehr Effizienz: Der neue Poroton S8-P von wienerberger setzt Maßstäbe bei der Tragfähigkeit.