_Nachhaltig Bauen
Ferienhaus in Aculco
Schlichtes Bauwerk aus lokalen Materialien
Ganz in der Nähe eines kleinen Sees und bizarrer Felsformationen fanden zwei Brüder das ersehnte Grundstück für ihr Ferienhaus: Die Ausläufer von Mexiko-Stadt sind weit über hundert Kilometer entfernt, die nächste Gemeinde heißt Aculco. Abgeschnitten von der Zivilisation und eingebettet in eine weite Hügellandschaft entwarfen die in der mexikanischen Hauptstadt ansässigen PPAA – Pérez Palacios Architekten ein Haus als Rückzugsraum. Den Ort hatten die Bauherrn bei einem Kletterausflug entdeckt. Er soll Ruhe und Abstand vom Alltag in der Millionenmetropole bieten.
Gallerie
Zunächst bepflanzten die Brüder das Grundstück mit weiteren Bäumen, denn die Landschaft soll hier im Vordergrund stehen. Die Architekten schufen ein schlichtes Bauwerk mit schmal rechteckigem Grundriss und einem Pultdach. Es umfasst 90 Quadratmeter und erstreckt sich von Südwest nach Nordost.
Zentraler Wohnraum mit beidseitigen Glasschiebetüren
Der nordöstliche Dachfirst überdeckt eine Galerieebene. Ein großer
Wohnraum im Zentrum des Hauses lässt sich beidseitig über
Glasschiebetüren öffnen. Diese ermöglichen eine natürliche
Belüftung und den unmittelbaren Bezug zur Umgebung. Nordöstlich
schließen eine Küchenzeile, das Badezimmer und Einbauschränke als
Stauraum an. Darüber befindet sich die Galerie zum Schlafen. Sie
ist über eine steile Holztreppe erreichbar. Auf der anderen Seite
des Wohnraums, gegenüber der Küchenzeile, ist ein offener Kamin in
einer Nische platziert. Dahinter liegt ein Schlafzimmer. An den
Schmalseiten des Hauses sorgen große Fenster für schöne Ausblicke;
auch die obere Schlafebene ist mit einem Fenster ausgestattet.
Nachhaltig Bauen mit natürlichen Materialien aus der
Umgebung
Auf einer massiven Bodenplatte aus Beton ist das Haus aus Steinen
errichtet, die einem nahen Steinbruch entstammen. Als Bodenbelag
dienen Lehmbausteine, die für ein angenehmes Raumklima sorgen, da
sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Umgebung abgeben.
Hölzerne Fensterläden, die sich aufklappen oder verschieben lassen,
schützen vor Überhitzung. Das Holz stammt aus der Region und ist
durch eine dunkle Lasur vor intensiver Sonneneinstrahlung
geschützt. Auf eine Klimaanlage konnte verzichtet werden; die
großen Fenster ermöglichen eine gute Querlüftung. Die Beheizung
erfolgt über den offenen Kamin. Die Einrichtung beschränkt sich auf
das Wesentliche.
Ein separates kleines Gebäude im Nord-Osten dient als
Abstellraum. Es ist ebenfalls aus Steinen des nahen Steinbruchs
errichtet. Die zweiflügelige Tür besteht aus massivem, regional
gewachsenen Holz.
Bautafel
Architekten: PPAA – Pérez Palacios Arquitectos Asociados, Mexiko-Stadt
Projektbeteiligte: BVG ingenierías, Mexiko-Stadt (Statik)
Bauherrschaft: Privat
Fertigstellung: 2017
Standort: Aculco, Mexiko
Bildnachweis: Rafael Gamo, Mexiko-Stadt
Fachwissen zum Thema
Objekte zum Thema
Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen sponsored by:
Prefa GmbH
Alu-Dächer und -Fassaden
Aluminiumstraße 2
D-98634 Wasungen
Telefon: +49 36941 785-0
E-Mail: office.de@prefa.com
www.prefa.de