Video: Andreas Bittis über die Dekarbonisierung der Glasindustrie
Vortrag des Saint-Gobain Marketing Directors beim Heinze Klimafestival
Im Rahmen der Diskussionen um die Dekarbonisierung des Bauwesens fallen in der Regel die immer gleichen Begriffe – Suffizienz, Effizienz, Resilienz. Doch was das konkret für die Planung bedeutet, bleibt oftmals unklar. In seinem Vortrag im November 2022 auf dem Heinze Klimafestival zum Thema Dekarbonisierung und Digitalisierung ordnete Andreas Bittis, Marketing Direktor bei Saint-Gobain Glass, die Rolle der Glasindustrie mit einer gesunden Portion Selbstkritik ein und konstatierte einen enormen Einfluss von Isolierglas auf den CO2-Ausstoß.
Zugleich stellte er klar, dass Innovationen im Bereich der Verglasungen aus bauphysikalischer und mechanischer Sicht ausgeschöpft seien – und die Grenzen der Effizienz erreicht. Wichtiger seien kluge, digitale Strategien, um Kreislauffähigkeit, Datenverarbeitung und Wiederverwendung von Bauprodukten zukunftssicher zu gestalten. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voraus: Das CO2-arme Glas Oraé hat einen Recyclingglasanteil von 70%, wird vollständig mit erneuerbaren Energien hergestellt und kann bei Einsatz des iWin RFID-Chips auch nach dem Einbau – inklusive aller Produktdaten – verfolgt und bei Bedarf wiederverwendet werden. Der Vortrag – genauso wie viele weitere – steht online zum Nachhören und -schauen zur Verfügung (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland