Luxusschmuck hinter Behälterglas
Bulgari Flagship-Store in Shanghai
In China hat er eine hohe ideologische und spirituelle
Bedeutung, steht für Glück und Harmonie und ist nicht zuletzt
aufgrund seiner Seltenheit sehr kostbar: der Jadestein. Vor allem
bekannt in der typischen grünen Färbung wird das Mineral in der
Regel als Schmuckstein verwendet. Seit 2021 schließt eine
transluzente, grünlich-schimmernde Fassade den neuen
Bulgari-Flagship-Store im Shanghai Plaza 66 ab, die stark an den
Edelstein erinnert. Dass es sich in Wahrheit um recycelte grüne
Glasflaschen handelt, ist aufgrund des hochwertigen
Verarbeitungsprozesses beileibe nicht erkennbar.
Gallerie
Für eine Filiale der italienischen Luxusschmuckmarke in einem der größten und beliebtesten Einkaufszentren der chinesischen Metropole wurde die außergewöhnliche, 270 Quadratmeter große Fassade entwickelt. Die Verglasungen bestehen aus recycelten Champagner-, Bier- und anderen Glasflaschen; Tragende bzw. rahmende Elemente der Fassade bestehen aus Messing. Der Entwurf geht auf das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV zurück. Das Team rund um Jacob van Rijs ließ sich von einer Vielzahl an Einflüssen inspirieren: Angefangen bei den Portalen und Gesimsen der ersten Bulgari-Boutique in der Via dei Condotti in Rom über traditionellen chinesischen Jadeschmuck bis hin zu Shanghais einzigartiger Art-Déco-Architektur.
Gallerie
Neuartiger Herstellungsprozess aus Glasflaschen
Die Produktion der Glasscheiben erfolgte bei Magna Glaskeramik
in Teutschenthal; verwendet wurden dabei zu 100% recycelte
Glasflaschen. Dadurch konnte ein vollständiger
Glasproduktionskreislauf eingerichtet werden. Das gläserne
Recyclingmaterial wurde zunächst gereinigt und fein gebrochen. In
einem Hochtemperaturprozess wurden die Bruchstücke anschließend auf
einer ebenen Fläche zusammengeschmolzen. Mehrere Poliervorgänge
beseitigten alle Unebenheiten und sorgten für eine fein-glänzende
Oberfläche. Der abschließende Zuschnitt der Modellverglasungen
erfolgte dann im Wasserstrahlverfahren.
Die einzelnen Bruchstücke lassen sich in den Verglasungen
weiterhin erkennen, wodurch der eindrucksvolle Jade-Effekt
entsteht. Nachts werden die transluzenten Verglasungen rückseitig
beleuchtet und lassen die Fassade grünlich-schimmernd erstrahlen.
Die Hintergrundbeleuchtung ist so konzipiert, dass sie den
Energiebedarf der Fassade auf ein Minimum reduziert; sie verbraucht
weniger als die Hälfte der Energie einer vergleichbaren
Installation.
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland