Begehbare Verglasungen dürfen ausschließlich durch planmäßigen Personenverkehr belastet werden
Bild: Saint-Gobain Glass, Aachen
Glastreppen und begehbare Verglasungen dürfen ausschließlich durch planmäßigen Personenverkehr bei üblicher Nutzung und mit einer...
Bemessung von betretbaren und durchsturzsicheren Horizontalverglasungen
Für betretbare Verglasungen gelten höhere Anforderungen als für durchsturzsichere Verglasungen
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Horizontalverglasungen, die kurzzeitig bei Instandhaltungsmaßnahmen wie Reinigung und Wartung eine Sicherungsfunktion übernehmen,...
Bemessung von Glasbalken und Glasschwertern
Glasschwerter an der Fassade des Berliner Hauptbahnhofs
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Unter Glasbalken bzw. Glasschwertern werden quer zur Längsachse beanspruchte Bauteile verstanden, deren Länge im Vergleich zu...
Bemessung von Glasecken
In Gebäudeecken treten im Vergleich zum Regelbereich einer Fassade erhöhte Windsogspitzen auf. Nach DIN 1055 erstreckt sich der...
Bemessung von Horizontalverglasungen
Horizontalverglasungen nach DIN 18008-2 Linienförmig gelagerte Verglasungen, die keine besonderen absturzsichernden beziehungsweise durchsturzsichernden Funktionen übernehmen, sind für die planmäßigen Bemessungslasten wie Wind und Schnee, klimatische Einwirkungen bei Isolierverglasungen sowie Eigengewicht zu bemessen
Bild: Evgenija Mitin, Berlin
Horizontalverglasungen, die keine besonderen absturzsichernden beziehungsweise durchsturzsichernden Funktionen übernehmen, sind...
Bemessung von punktgelagerten Verglasungen
FE-Modellierung im Bereich einer punktgelagerten Scheibe mit Bohrung
Während liniengelagerte Scheiben aufgrund des klar bestimmbaren Spannungsverlaufes in Platten auch mit einfachen Hilfsmitteln...
Bemessung von Structural-Glazing-Fassaden
Bei Structural-Glazing Fassaden werden die Verglasungen an die Tragstruktur geklebt - dadurch werden glatte Fassadenansichten ohne sichtbare Profile möglich.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Für geklebte Ganzglasfassadensysteme ist in Deutschland eine Europäische Technische Zulassung erforderlich, die beim Deutschen Institut für Bautechnik beantragt werden kann.
Bemessung von transparenten Kunststoffen
Zulässige Spannungen zur Bemessung können für diese Gläser nicht angegeben werden, da diese aufgrund der starken...
Berechnungen mit der Finite-Elemente-Methode
FE-Berechnung einer Isolierverglasung mit teilweiser zylindrischer Geometrie
Bild: Sebastian Schula, Darmstadt
Das mechanische Verhalten von Tragstrukturen aus Glas wird heute üblicherweise anhand einer Simulation nach der...