Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Horizontalverglasungen
Horizontalverglasung über der Berliner Reichstagskuppel; Architekten: Foster & Partners
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Alle Verglasungen, die mehr als 10° gegen die Vertikale geneigt sind, werden gemäß DIN 18008-2 Glas im Bauwesen - Bemessungs- und...
Glaskuppeln
Die Entwicklung der Glaskuppel geht bis in die Anfänge der Industrialisierung zurück. Mit berühmten englischen Gewächshäusern wie...
Glasdachformen
Glaskuppel
Bild: D. Draut, Siegen; D. Haas-Arndt, Hannover
Glasdächer ermöglichen einen maximalen Tageslichteintrag, da der Zenitlichtanteil besonders hoch ist. Licht, das von oben in ein...
Oberlichter
Oberlicht über einem Treppenraum
Dachoberlichter werden eingesetzt, um auch in tiefen Räumen einen ausreichenden Tageslichteinfall zu erreichen. Sie können in Form...
Oberlichter: Funktion und Formen
Oberlicht als Betonung des Eingangsbereiches einer Schule in Münchendorf; Architekt: Helmut Deubner, Gänserndorf/A
Bild: D. Haas-Arndt, Hannover
Oberlichter werden insbesondere in Gebäuden mit ungünstiger Geometrie, großen Raumtiefen oder in Räumen eingesetzt, die mit einer...
Oberlichter: Verschattung
Isometrie eines Sunbreakers zur Verschattung
Bild: Haas-Arndt/Schädlich, Hannover/Siegen
Verschattungen von Oberlichtern richten sich in erster Linie nach der Form, Ausbildung und Größe des Oberlichtes. Zur Vermeidung...
Fabelhaftes Glas
Ob Float, ESG, VSG, Gussglas oderSpiegel: Glas Online konfigurieren unddirekt bestellen war noch nie so einfach