Als Hommage an Gregor Mendel und seine Vererbungsgesetze und anlässlich seines 200. Geburtstag entwarfen Chybik + Kristof einen Glaspavillon im Klostergarten der Brünner Abtei St. Thomas.
Bild: Laurian Ghinitoiu
Sonderbauten
Mendel´s Greenhouse in Brünn
Genetik im Glashaus
Seit 2022 ist mit dem Vertikal Panorama Pavillon auf dem Weingut des Donum Estate in Kalifornien eine künstlerische Intervention hinzugekommen, die für ein besonderes sensorisches Erlebnis bei der Weinverkostung sorgt.
Bild: Adam Potts
Sonderbauten
Vertical Panorama Pavilion in Sonoma
Sinnlich Wein verkosten
Die Spiegelung der Berge auf der Wasserfläche eines Panoramapools bildete die Basis für das architektonische Kozept des Hub of Huts im Osten Südtirols. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro noa*.
Bild: Alex Filz
Sonderbauten
Hub of Huts in Olang
Großformatige Modellscheiben in Überkopf hängender Wellnesslandschaft
Prague Eyes heißt das umfassende Projekt, bei dem die Ufermauern der Moldau nach Plänen von Petr Janda / Brainwork saniert und umgenutzt werden – namensgebend sind die runden Öffnungen am Rasin-Damm.
Bild: BoysPlayNice
Sonderbauten
Revitalisierung Moldauufer in Prag
Prague Eyes
Der Uhrturm der TU Darmstadt erhielt kürzlich einen neuen, gläsernen Turmabschluss, der als Observatorium genutzt wird. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Sichau & Walter.
Bild: Dr.-Ing. Sebastian Schula, Darmstadt
Sonderbauten
Observatorium auf dem Uhrturm der TU Darmstadt
Structural-Glazing Ganzglaskonstruktion mit anspruchsvollem Glasaufbau
Eine außergewöhnliche Umnutzung ragt direkt an einem Hafenbecken des Kopenhagener Quartiers Nordhavn, ein Industriegbiet im grundlegenden Wandel, empor.
Bild: Rasmus Hjortshøj - COAST Studio
Sonderbauten
Umbau zum Hotel in Kopenhagen
Vom Kohlekran zur Luxusherberge
In der Fassade des Bekleidungsgeschäftes The Looking Glass von UNStudio verbinden sich Mode und Architektur in einer fließenden Geste.
Bild: Evabloem, Amsterdam
Sonderbauten
The Looking Glass in Amsterdam
Warm gebogene Structural Glazing Fassade
Der von Marieke Kums und Junya Ishigami entworfene Glaspavillon erweitert eine neoklassizistische Villa im niederländischen Landschaftspark Vijversburg.
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Sonderbauten
Pavillon im Park Vijversburg in Tytsjerk
Tragende Gebäudehülle aus gebogenen Glasscheiben
Maggie's Barts heißt das jüngste Zentrum am St Bartholomew's Hospital in London, dem ältesten Krankenhaus der britischen Metropole
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Sonderbauten
Maggie´s Centre Barts in London
Transluzente Structural-Glazing-Fassade aus thermisch gebogenem Glas
Das von OMA entworfen multifunktionale Gebäude Blox steht in der kopenhagener Innenstadt am Hafenkai
Knapp unterhalb des 426 Meter hohen Felsgipfels von Gibraltar realisierten die Planer von Arc Designs einen gläsernen Skywalk mit 360°-Panoramablick.
Bild: Stephen Ball, Midlothian
Sonderbauten
The Skywalk in Gibraltar
Begehbare und absturzsichernde Glaskonstruktion
Ähnlich wie im Grand-Canyon-Nationalpark in Arizona haben Wind und Wasser tiefe Schluchten und ungewöhnliche Felsformationen geschaffen
Bild: Guardian Glass, Gonzalo Botet
Sonderbauten
La Casa del Desierto in Gorafe
Extreme Testbedingungen für Funktionsgläser
Die Aussicht vom Skywalk auf dem Eichsfleder Sonnenstein wird zum atemberaubenden Erlebnis
Bild: Gerold Grimm, Leinefelde-Worbis
Sonderbauten
Skywalk auf dem Sonnenstein im Eichsfeld
Glassteg über Klippe
Die Glaselemente im Boden und der Stirnwand machen das Baden zu einem ganz besonderen Erlebnis
Bild: Alex Filz, Bozen
Sonderbauten
Panoramapool Hotel Hubertus in Olang
Baden mit Aussicht
Während die obere Hälfte des Amsterdamer Geschäftshauses im historisch anmutenden Stil der Nachbarhäuser gestaltet ist, besteht die untere aus Glasblöcken
Bild: Daria Scagliola & Stijn Brakkee, Rotterdam
Sonderbauten
Crystal Houses in Amsterdam
Mauerwerk aus geklebten Glasziegeln
Aus einem temporären Demonstrationsprojekt ist ein lichter Lernraum für Studierende geworden, hier die Westfassade
Bild: Christoph Seelbach Fotografie für Climaplus Securit-Partner, Stolberg
Sonderbauten
Pavillon auf dem Campus der RWTH Aachen
Fassade aus extraklarer Dreifach-Isolierverglasung
Um das Dach in die Bestandsgeometrie einzufügen, mussten die Verglasungen doppelt gekrümmt ausgeführt werden
Bild: Octatube, Delft
Sonderbauten
Glasdach im Victoria and Albert Museum in London
Kalt gebogenes Isolierglas über 73 Glasbalken
Highlight der Gindestillerie sind die beiden Glashäuser am Hauptplatz der Anlage
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Sonderbauten
Bombay Sapphire Distillery in Laverstoke
Thermisch und kalt gebogene Verglasungen mit Beteiligung am Lastabtrag
Die Markthalle steht im Laurenskwartier im Zentrum des alten Rotterdam
Bild: Ossip van Duivenbode
Sonderbauten
Markthalle in Rotterdam
Seilnetzfassade mit gläserner Ausfachung aus VSG
Einen Geländeversprung nutzend, schmiegen sich die drei Glashäuser in die Topografie des Grundstücks
Bild: Christian Richters, Berlin
Sonderbauten
Forschungsgewächshaus in Frankfurt a.M.
Überkopfverglasung aus UV-durchlässigem Zweifach-Isolierglas
Auf Stahlstützen gebaut und windschnittig geformt trotzt die Station Schneeverwehungen und Stürmen
Bild: IMS/BOF Architekten, Hamburg
Sonderbauten
Forschungsstation Bharati in der Antarktis
Hoch wärmedämmendes Dreifach-Isolierglas mit Sonnenschutzbeschichtung
Die Installation ist die neueste Attraktion des Einkaufszentrums
Bild: Höweler + Yoon Architecture, Boston
Sonderbauten
Licht- und Klanginstallation Aviary in der Dubai Mall
Berührungsempfindliche Rohre aus Borosilikatglas
Die Bergstation befindet sich auf Österreichs höchstem, seilbahntechnisch erschlossenen Gletscher
Bild: Marc Lins, New York
Sonderbauten
Bergstation der Wildspitzbahn im Pitztal
Gebogene Glasfassade in luftiger Höhe
Zwei parallele horizontale Scheiben bilden Boden und Dach
Bild: Julien Lanoo für Baumhauer Gesellschaft von Architekten, Berlin
Sonderbauten
Poolhaus in München
Gläserner Gartenpavillon als Vitrine für den Rasentraktor
Illusion der Bewegung
Bild: Atelier FCJZ, Peking/RC
Sonderbauten
Glaspavillon in Shanghai/RC
Illusion von Bewegung durch spezielle Anordnung der Glasscheiben
Horizontaler Regenbogen aus Glas
Bild: Olafur Eliasson: Your rainbow panorama, Foto: Ole Hein Pedersen
Sonderbauten
Your Rainbow Panorama in Aarhus
116 gebogene Verbundsicherheitsgläser in 42 verschiedenen Farben
Die gläserne Brücke verbindet die Baukörper des Centre for the Unknown of Champalimaud Foundation
Bild: Bellapart, Olot/E
Sonderbauten
Glasbrücke der Champalimaud Foundation in Lissabon
Transparente Leichtigkeit mit einer Spannweite von 21 Metern
Blick auf die Stirnseite
Bild: Stefan Unnewehr, TU Dresden
Sonderbauten
Glashaus für ein Heliumdepot in Dresden
Erster geklebter Ganzglaspavillon Deutschlands
Links das Reichstagspräsidentenpalais, dahinter das Reichstagsgebäude, im Vordergrund die Spree
Bild: Wikipedia/Eisenacher
Sonderbauten
Reichstagspräsidentenpalais in Berlin
Transparentes Raumstabwerk über dem Innenhof
Eingang zum Amazonienhaus
Bild: Schollglas, Nossen
Sonderbauten
Amazonienhaus der Wilhelma in Stuttgart
Urwald unter Verbundglas
Im 103. Stockwerk des Willis Tower können Besucher den Ausblick auf Chicago genießen
Bild: americanlandmark, Searsport
Sonderbauten
Glasbalkone am Willis Tower in Chicago
Auf dem gläsernen Felsvorsprung in der 103. Etage
Außenansicht des Tropenhauses
Sonderbauten
Sanierung des großen Tropenhauses in Berlin-Dahlem
Wärmeschutz-Isolierglas mit Anti-Reflexbeschichtung
Ansicht von Osten mit Ganzglasfassade
Sonderbauten
Wasserwerk am Hochablass in Augsburg
Individuell gestaltete Gläser
Ansicht von Südwesten
Sonderbauten
Glasskulptur in Eislingen
„In einem Meer vor unserer Zeit“
Gesamtansicht
Sonderbauten
Gläserne Bogenbrücke in Gersthofen
Kalt verformtes Verbundglas
Das Café Lichtblick
Sonderbauten
360° Bar in Innsbruck/A
Tragwerk aus gebogenem Glas
Gesamtansicht
Bild: Glas Sprinz, Ravensburg
Sonderbauten
Glaskuben in Schaffhausen
Glas statt Beton
Gesamtansicht der Treppe am Palazzo della Ragione
Sonderbauten
Glastreppe am Palazzo della Ragione in Mailand/I
Filigrane Konstruktion aus Edelstahl und Glas
Eingangsbereich des Messestandes
Sonderbauten
Vitro Pavillon in Madrid/E
Messestand aus gestapeltem Glas
Bahnhof Atocha mit dem Monument
Sonderbauten
Monument für die Opfer der Terroranschläge in Madrid/E
Bauwerk aus 15.600 verklebten Glasblöcken
Der Klosterhof bei Tag ...
Sonderbauten
Lichthaus im Kloster Wedinghausen in Arnsberg
Beschriftete Glasfassade
Gesamtansicht
Sonderbauten
Glasskulptur in Charlotte/USA
Leuchtendes Kunstwerk
Gesamtansicht
Sonderbauten
Fuchsien-Haus im Botanischen Garten in Tübingen
Glaswände zum Öffnen
Gesamtansicht
Sonderbauten
Krematorium in Kassel
Bedruckte ESG-Verglasung
Glaspool als virtuelle Wasserlandschaft und Begegnungsstätte
Bild: 3deluxe, Wiesbaden
Sonderbauten
Glaspool Cyberhelvetia in Biel/CH
Ganzglaspool
BAUEN & KLIMAWANDEL
Es wird immer heißer. Nachweislich. Was bedeutet das für die Planung von Wohngebäuden? Alle Antworten in der neuen come-inn. Jetzt gratis lesen!