Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Klimakonvektoren

Klimakonvektoren – auch Gebläsekonvektoren, Ventilatorkonvektoren, Fancoils, Fan coil units oder Truhengeräte genannt – übernehmen in Gebäuden lüftungs- und klimatechnische Funktionen. Je nach Modell können sie kühlen, lüften, heizen, Luft be-/entfeuchten und/oder reinigen. Dazu wird in ihrem Gehäuse die Luft angesaugt und mittels einem Ventilator wieder ausgeblasen. Dazwischen erfolgen über einen Wärmetauscher und Filter die Reinigung, Kühlung, Erwärmung je nach Bedarf.

Meist handelt es sich um Geräte, die über der Tür oder beispielsweise in Hotelzimmern in der Zwischendecke im Flur eingepasst sind. Sie können aber auch als größere Geräte, ähnlich wie Heizkörper aufgestellt werden, oder sind für den Boden- und Brüstungseinbau erhältlich.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

yk_Baunetz

Zentrales Klimagerät

Kühlen/​Klimatisieren

Arten der Klimatisierung

Im Gegensatz zu Lüftungsanlagen, bei der die angesaugte Außenluft nur erwärmt wird, erfüllen Klimaanlagen die vier...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zur Glossar Übersicht

258 Einträge