Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Feuchtekonditionierung

Feuchtekonditionierung bezeichnet die Befeuchtung oder Trocknung der Luft zur Einhaltung bestimmter relativer Feuchtewerte und Toleranzen.

Da die absolute Feuchte der Außenluft jahreszeitlich stark schwankt, ist häufig eine Feuchtekonditionierung der Zuluft erforderlich, um behagliche Raumluftzustände zu erreichen oder z.B. für industrielle Prozesse geforderte Feuchtewerte zu gewährleisten.

Fachwissen zum Thema

yk_Baunetz

Zentrales Klimagerät

Kühlen/​Klimatisieren

Arten der Klimatisierung

Im Gegensatz zu Lüftungsanlagen, bei der die angesaugte Außenluft nur erwärmt wird, erfüllen Klimaanlagen die vier...

Über Luftverteilsysteme gelangt die konditionierte Luft in die einzelnen Räume.

Über Luftverteilsysteme gelangt die konditionierte Luft in die einzelnen Räume.

Lüftung

Luftverteilung und Luftauslässe

Die Luftverteilsysteme können nach dem Turbulenzgrad in Mischlüftung und Verdrängungsströmung unterschieden werden sowie nach dem Ort der Luftzufuhr.

Gebäudetechnik

Lüftung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zur Glossar Übersicht

264 Einträge