Feuchteadaptive Dampfbremse
Eine Dampfbremse
wird als feuchteadaptiv bezeichnet, wenn ihr sd-Wert
in Abhängigkeit von der relativen Umgebungsfeuchte variabel ist,
also im Trockenbereich mindestens 2 m und im Feuchtebereich weniger
als 1 m beträgt. Der variable Wasserdampfdiffussionswiderstand wird
möglich durch das verwendete Material Polyethylen, bei dem die
Dampfdurchlässigkeit hauptsächlich von der Umgebungsfeuchte
abhängt.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de