Floatglas
Floatglas ist das heute am meisten verwendete Glas. Es besteht aus Siliciumoxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid (nach: EN 572 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas). Glasdicken von 2 - 25 mm können im Floatglasverfahren hergestellt werden. Floatglas kann durch Aufbringen verschiedener Beschichtungen oder durch Einfärbungen in seinen optischen Qualitäten stark manipuliert werden.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt 0711 / 9751-0 | info@mhz.de