Sanierung: Collège Anne Frank bei Paris

Metallgitter und Außendämmung an einem Frühwerk von Jean Nouvel und Gilbert Lézènès

Es ist keine leichte Aufgabe, technisch-funktionale Anpassungen an einer Architektur vorzunehmen, die sich – mit jeder Stütze, jeder Fuge und jedem Farbstrich – als komplexe künstlerisch-philosophische Denkwelt präsentiert. Vor dieser Aufgabe standen MARS Architectes aus Paris bei der Sanierung des Collège Anne Frank, einem Frühwerk von Jean Nouvel und Gilbert Lézènès. Von 1978 bis 1980 entstand die Mittelschule in der 65.000 Einwohner*innen zählenden Stadt Antony, südlich von Paris. 2023 wurde die Sanierung abgeschlossen. 

Gallerie

Der Virilio-Schüler Nouvel hatte mit Lézènès, der auch am Institut du Monde Arabe beteiligt war, einen Entwurf realisiert, der gemeinhin als kritisches Architekturmanifest gegen das serielle Bauen und das funktionalistische Denken der Spätmoderne galt. Dessen ungeachtet drängten ein übermäßig hoher Energieaufwand und Mängel an Heizung und Lüftung seit Längerem auf Anpassungen, die Nouvel jedoch mehrfach abgelehnt hatte. Schließlich wurde das junge Büro MARS Architectes um Stéphane Bauche, offenbar nach Rücksprache mit Nouvel, mit einer Komplettsanierung beauftragt.

Gallerie

Störer mit System

Der Entwurf aus den späten 1970er-Jahren suchte seinerzeit starre administrative Schulbauvorgaben durch postmoderne Überspitzung bloßzustellen. Aus einem 50 Teile umfassenden Baukastensystem des Bildungsministeriums übernahmen die beiden Architekten nur ein Minimum: Pfosten, Balken, Kassettendecke und Fassadentafeln. Mit diesen Elementen schufen sie eine streng durchkomponierte, weitgehend spiegelsymmetrische Anlage für 600 Schüler. Durch seine hohe, zentrale Eingangshalle und die einen Hof umklammernden Seitenflügel kommt der Baukörper vormodern, fast schlossartig daher – ein lustvoll provozierter Widerspruch zu Serialität, Vorfertigung und den zeitgenössischen Materialien Beton und Glas. 

Der Grundriss folgt strikt einem Quadratraster, das sich bei den Ansichten leicht gestaucht fortsetzt. Im Atrium wird das Raster in der dritten Dimension ad absurdum geführt. Hinzu treten weitere irritierende, ironisch sinnentstellte Details, die in Kooperation mit dem Künstler Pierre-Martin Jacot entstanden sind: abgeschnittene Säulenkapitelle und -basen, grelle Neonröhren ein auf den Kopf gestellter Modulor, in Corbusier-Typographie schablonierte Nummern, die – teils in Spiegelschrift – auf Bauabläufe hindeuten könnten.

Gallerie

Grenzen des Erhaltens

Das Spielerisch-Eklektizistische war Systemkritik und sinnliche Hinwendung zu den Schüler*innen zugleich. Jedes Detail ist ein Statement, dessen Haltung auch bei notwendigen Änderungen erhalten bleiben sollte. Dennoch waren bereits vor der Generalsanierung eine Reihe von Eingriffen vorgenommen worden. Sie wurden nun lediglich zum Teil rückgängig gemacht. Beispielsweise entfernte man die abgehängten Zwischendecken in den Klassenräumen, um die prägenden Betonkassettendecken wieder freizulegen. Im Laufe der Zeit beseitigte, postmoderne Details wie Säulenzitate und Porzellantürgriffe wurden hingegen nicht wiederhergestellt. 

Ersetzt wurden die Fassade sowie die Lüftungs- und Heizungsanlage. Außerdem wurden die Dächer erneuert und zum Teil begrünt und an einigen Stellen die Raumorganisation modifiziert. So wurden etwa Flure verbreitert, Verbindungsstege und Höfe reaktiviert. Des Weiteren verlegten die Planer*innen die Kantine, den Musikraum und die Büros.

Gallerie

Fassade: bewahren, ohne zu imitieren

Ursprünglich präsentierte sich die Schule als Komposition aus unterschiedlichen Kuben mit ornamentierten Sichtbetonrahmen und Glasflächen mit pixelhaften Mustern in Weiß, Blau, Gelb und Rot. Die sichtbaren Pfosten und Balken der Betonstruktur stellten jedoch Wärmebrücken dar, zudem war der Wärmewiderstand der Vorhangfassaden recht gering. Hier mussten die Architekt*innen bei der Sanierung ansetzen, während sie gleichzeitig das Ziel verfolgten, ohne „Nostalgie“ den kritischen Geist des Entwurfs zu bewahren. Aus diesem Grund vermieden sie, das ursprüngliche Erscheinungsbild zu imitieren. 

Die Entscheidung fiel für eine neue Außendämmung und eine mit Vorhangfassade, die per Siebdruck die Originalfarben erhielt. Punktgehaltene Metallgitter legen sich um die charakteristische Betonstruktur, ohne die leicht vergrößert wieder aufgebrachten Zahlen an den Stützen-Träger-Knoten zu verdecken.

Gallerie

Die Gesetze der Geometrie bringen es mit sich, dass sich die Oberflächenproportionen verändern mussten. Entlang der Gebäudekanten ist die Rasterstruktur kräftiger, kompakter geworden: Hatten die Betonpfeiler früher eine Ansichtsbreite von 50 cm, sind die Metallgitter vor den innenliegenden Pfeilern jetzt 63 cm, vor den Eckpfeilern sogar 92 cm breit. Insgesamt sind 40 cm Aufbau hinzugekommen, davon 22 cm Wärmedämmung zuzüglich dem 3 cm starken Metallgitter sowie der Unterkonstruktion plus Luftspalt. 

Trotz dieser bedeutenden Veränderung, scheint das im Ursprungsentwurf angelegte Spiel mit der Mehrdeutigkeit fortgeführt zu sein: Obwohl die semitransparenten Metallgitter zunächst Durchblicke auf den Bestand suggerieren, hängen sie doch tatsächlich vor einer neuen Außenhaut. Die Sanierungszeitschicht offeriert sich so als Weiterbauen im besten Sinne und hat damit mehr als nur Erinnerungswert.

Bautafel

Architektur: Jean Nouvel und Gilbert Lézénès (Bestand 1980); MARS Architectes, Paris (Sanierung 2023)
Projektbeteiligte: Stéphane Bauche (Projektleitung MARS Architectes), Batiserf Ingénierie, Fontaine (Statik), RFR, Paris (Fassadenplanung), Paris (Freiraumplanung), BET Choulet, Aubiére (Sanitär- und Elektroplanung), Omnis, Grésy-sur-Aix (Küchenplanung), bmf, Paris (Baukostenmanagement), Travaux-Pratiques, Paris (Signaletik), Bouygues Bâtiment Île-de-France (Generalunternehmer) 
Bauherr*in: Conseil Départemental des Hauts de Seine, Nanterre
Fertigstellung: 2023
Standort: Collège Anne Frank, 112 Rue Adolphe Pajeaud, 92160 Antony, Frankreich
Bildnachweis: Nicolas Grosmond, Paris (Fotos); MARS Architectes, Paris (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Gerundete Fassade aus Gitterrosten

Gerundete Fassade aus Gitterrosten

Zusatzelemente

Gitterroste

Im Hochbau kommen Gitterroste als konstruktive und gestalterische Elemente zum Einsatz. An Fassaden können sie verschiedene...

Die wichtigen Linien der Fassadengestaltung basieren unter anderem auf den Maßen des menschlicher Körper, statischen Erfordernissen und Baustandards.

Die wichtigen Linien der Fassadengestaltung basieren unter anderem auf den Maßen des menschlicher Körper, statischen Erfordernissen und Baustandards.

Grundlagen

Raster, Module und Maßordnung

Die wichtigen Linien der Fassadengestaltung basieren unter anderem auf den Maßen des menschlichen Körpers, statischen Erfordernissen und Baustandards.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

In Antony bei Paris wurde das Collège Anne Frank nach Plänen von MARS Architectes saniert.

In Antony bei Paris wurde das Collège Anne Frank nach Plänen von MARS Architectes saniert.

Kultur/​Bildung

Sanierung: Collège Anne Frank bei Paris

Metallgitter und Außendämmung an einem Frühwerk von Jean Nouvel und Gilbert Lézènès

Zu vorerst letzten Floriade im Jahr 2022, die in Almere stattfand, hat das Studio Ossidiana einen Kunstpavillon entworfen.

Zu vorerst letzten Floriade im Jahr 2022, die in Almere stattfand, hat das Studio Ossidiana einen Kunstpavillon entworfen.

Kultur/​Bildung

Pavilion M. in Almere

Lichtfilter aus Polycarbonatplatten, Fenstern und mehrlagigem Vorhang

Die nach Plänen von Thoma Architekten sanierte Mensa am Park in Weimar steht seit 2022 wieder offen.

Die nach Plänen von Thoma Architekten sanierte Mensa am Park in Weimar steht seit 2022 wieder offen.

Kultur/​Bildung

Mensa am Park in Weimar

Sanierung an der Bauhaus-Universität

Der Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums schließt unterirdisch an die Villa Planta (links) an.

Der Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums schließt unterirdisch an die Villa Planta (links) an.

Kultur/​Bildung

Bündner Kunstmuseum in Chur

Sichtbetonfassade mit Kassettenrelief

In Romanel-sur-Lausanne wurde der Schulcampus 2023 um einen Pavillon von Emixi Architectes erweitert.

In Romanel-sur-Lausanne wurde der Schulcampus 2023 um einen Pavillon von Emixi Architectes erweitert.

Kultur/​Bildung

Temporärer Schulpavillon in Romanel-sur-Lausanne

Holzkonstruktion mit feinen Akzenten

In Wuppertal wurde aus einer ehemaligen Textilfabrik der BOB Campus. Die Transformationen erfolgte nach Plänen von raumwerk.architekten.

In Wuppertal wurde aus einer ehemaligen Textilfabrik der BOB Campus. Die Transformationen erfolgte nach Plänen von raumwerk.architekten.

Kultur/​Bildung

BOB Campus in Wuppertal

Von der Fabrik zum Quartierszentrum

Im südindischen Chennai wurde das von KSM Architecture entworfene Lernzentrum Quest eröffnet.

Im südindischen Chennai wurde das von KSM Architecture entworfene Lernzentrum Quest eröffnet.

Kultur/​Bildung

Lernzentrum Quest in Chennai

Aluminiumlamellen und Faserzement-Paneele mit Bambusschalung

Das 2024 fertiggestellte Heidelberg Congress Center haben Degelo Architekten aus Basel geplant.

Das 2024 fertiggestellte Heidelberg Congress Center haben Degelo Architekten aus Basel geplant.

Kultur/​Bildung

Kongresszentrum in Heidelberg

In Falten gelegte Sandsteinfassade

Das Breslauer Büro von heinlewischer hat das 2023 fertiggestellte Copernican Revolution Lab (CRL) in Warschau geplant.

Das Breslauer Büro von heinlewischer hat das 2023 fertiggestellte Copernican Revolution Lab (CRL) in Warschau geplant.

Kultur/​Bildung

Copernican Revolution Lab in Warschau

ETFE-Kissen-Fassade über verglastem Erdgeschoss

In Ostrava hat das Architekturbüro KWK Promes den ehemaligen Schlachthof in eine Kunstgalerie umgewandelt.

In Ostrava hat das Architekturbüro KWK Promes den ehemaligen Schlachthof in eine Kunstgalerie umgewandelt.

Kultur/​Bildung

Kunstgalerie Plato in Ostrava

Schlachthofkonversion mit drehbaren Wandteilen

In Linz hat Architekt Philipp Weinberger das Magazin 1 der Tabakfabrik zum „Art Magazin“ umgeplant.

In Linz hat Architekt Philipp Weinberger das Magazin 1 der Tabakfabrik zum „Art Magazin“ umgeplant.

Kultur/​Bildung

Art Magazin in der ehemaligen Tabakfabrik Linz

Fassadenreparatur und simulierte Abbruchkanten

Für die Karls-Universität Prag haben Kuba & Pilar eine ehemalige Mensa zum Fakultätsgebäude der Humanwissenschaften umgeplant.

Für die Karls-Universität Prag haben Kuba & Pilar eine ehemalige Mensa zum Fakultätsgebäude der Humanwissenschaften umgeplant.

Kultur/​Bildung

Humanwissenschaftliche Fakultät der Karls-Universität in Prag

Mensa-Umbau mit punktgehaltener Glasfassade

Gemeinsam haben SSP Architekten Ingenieure und soll sasse architekten die Konzerthalle Göttingen saniert.

Gemeinsam haben SSP Architekten Ingenieure und soll sasse architekten die Konzerthalle Göttingen saniert.

Kultur/​Bildung

Sanierung der Stadthalle Göttingen

Vorhangfassade mit alten und neuen Fliesen

Für die Université du Québec hat das Büro NFOE ein Hochschul-Fertigungszentrum kanadischen Drummondville geplant.

Für die Université du Québec hat das Büro NFOE ein Hochschul-Fertigungszentrum kanadischen Drummondville geplant.

Kultur/​Bildung

Laborgebäude CNIMI in Drummondville, Québec

Glas- und Aluminiumspiegel im Wald

Grabner Konrad Architektinnen haben den Umbau des denkmalgeschützten Sozialcampus der Diözese Linz geplant.

Grabner Konrad Architektinnen haben den Umbau des denkmalgeschützten Sozialcampus der Diözese Linz geplant.

Kultur/​Bildung

Sanierung, Umbau und Erweiterung des Sozialcampus in Linz

Neues Treppenhaus hinter weißem Lochblech

In Uster bei Zürich wurde nach Plänen von Boltshauser Architekten ein Primarschulhaus mit Sporthalle errichtet.

In Uster bei Zürich wurde nach Plänen von Boltshauser Architekten ein Primarschulhaus mit Sporthalle errichtet.

Kultur/​Bildung

Primarschulhaus und Sporthalle in Uster

Betonskelett und Terrakotta-Lüftungsgitter

In Berlin-Lichtenberg wurde die Lew-Tolstoi-Schule nach Plänen von AFF Architekten erweitert.

In Berlin-Lichtenberg wurde die Lew-Tolstoi-Schule nach Plänen von AFF Architekten erweitert.

Kultur/​Bildung

Anbau: Lew-Tolstoi-Schule in Berlin

Wandfliesen, Spaltklinkerplatten und Betonfertigteile

In Ostruanda wurde nach Plänen des Büros BE_DESIGN ein Bildungs- und Gemeinschaftszentrum errichtet.

In Ostruanda wurde nach Plänen des Büros BE_DESIGN ein Bildungs- und Gemeinschaftszentrum errichtet.

Kultur/​Bildung

Komera Leadership Center in Ostruanda

Geflochtene Wände, transluzente Tore und Mauerwerk

Pei Cobb Freed & Partner mit Moody Nolan haben das International African American Museum in Charleston, South Carolina entworfen.

Pei Cobb Freed & Partner mit Moody Nolan haben das International African American Museum in Charleston, South Carolina entworfen.

Kultur/​Bildung

International African American Museum in Charleston, South Carolina

Aufgeständerter Riegel mit Backsteinverblendern und Holzrahmen

Mit einem gläsernen Pavillon wurde das Berufsschulzentrum Rottweil erweitert, geplant vom Berliner Büro Vielmo Architekten.

Mit einem gläsernen Pavillon wurde das Berufsschulzentrum Rottweil erweitert, geplant vom Berliner Büro Vielmo Architekten.

Kultur/​Bildung

Erweiterung des Berufsschulzentrums in Rottweil

Gläserner Anbau mit Sonnenschutz aus Edelstahl

In Stuttgart haben The Baukunst Dynamites einen Anbau für das Haus des Malers Adolf Hölzel entworfen.

In Stuttgart haben The Baukunst Dynamites einen Anbau für das Haus des Malers Adolf Hölzel entworfen.

Kultur/​Bildung

Hölzel-Haus in Stuttgart

Copy-Paste-Erweiterung einer Künstlervilla

Im kanadischen Edmonton haben Rockliff Pierzchajlo Kroman Architects ein Zentrum für zeitgenössische indigene Kunst gestaltet.

Im kanadischen Edmonton haben Rockliff Pierzchajlo Kroman Architects ein Zentrum für zeitgenössische indigene Kunst gestaltet.

Kultur/​Bildung

Umbau: Ociciwan Contemporary Art Centre in Edmonton

Spiegelfassade für erhöhte Sichtbarkeit

Für eine Grundschule im südchinesischen Dorf Pingtan hat das Condition_Lab der Hong Kong University eine Schulbibliothek entworfen.

Für eine Grundschule im südchinesischen Dorf Pingtan hat das Condition_Lab der Hong Kong University eine Schulbibliothek entworfen.

Kultur/​Bildung

Schulbibliothek im südchinesischen Pingtan

Abwechslung im Holzraster

Für das Ziegeleimuseum bei Cham haben Boltshauser Architekten und Studierende der TU München und der ETH Zürich einen Ofenturm errichtet.

Für das Ziegeleimuseum bei Cham haben Boltshauser Architekten und Studierende der TU München und der ETH Zürich einen Ofenturm errichtet.

Kultur/​Bildung

Ofenturm des Ziegelei-Museums bei Cham

Vorgespannte Stampflehm-Holz-Struktur

Das Düsseldorfer Schauspielhaus wurde nach Plänen von Ingenhoven Associates saniert und umgebaut.

Das Düsseldorfer Schauspielhaus wurde nach Plänen von Ingenhoven Associates saniert und umgebaut.

Kultur/​Bildung

Umbau und Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses

Aluminiumpaneele und Klarglas

Im südenglischen Horris Hill haben Jonathan Tuckey Design ein Schultheater errichtet.

Im südenglischen Horris Hill haben Jonathan Tuckey Design ein Schultheater errichtet.

Kultur/​Bildung

David Brownlow Theatre in Südengland

Schultheater mit Fassade aus zementgebundenen Spanplatten

Auf dem Campus des Museum of Fine Arts in Houston haben Steven Holl Architects einen Erweiterungsbau realisiert. Der Neubau hat seitliche Einschnitte und eine geschwungene Dachlandschaft.

Auf dem Campus des Museum of Fine Arts in Houston haben Steven Holl Architects einen Erweiterungsbau realisiert. Der Neubau hat seitliche Einschnitte und eine geschwungene Dachlandschaft.

Kultur/​Bildung

Museumserweiterung Nancy and Rich Kinder Building in Houston

Schichtfassade mit transluzenten Glas-Halbröhren

Theatercafé und Foyer befinden sich in einem ehemaligen Laden in der Fußgängerzone.

Theatercafé und Foyer befinden sich in einem ehemaligen Laden in der Fußgängerzone.

Kultur/​Bildung

Erweiterung des Odsherred Teaters in Nykøbing Sjælland

Kultur statt Lebensmittel

In Taipeh haben OMA das Taipei Performing Arts Center fertiggestellt.

In Taipeh haben OMA das Taipei Performing Arts Center fertiggestellt.

Kultur/​Bildung

Taipei Performing Arts Center

Das Supertheater

Im finnischen Kirkkonummi haben JKMM Architects aus Helsinki eine Bibliothek von 1982 erweitert.

Im finnischen Kirkkonummi haben JKMM Architects aus Helsinki eine Bibliothek von 1982 erweitert.

Kultur/​Bildung

Bibliothek in Kirkkonummi

Polygones Kupferkleid

In München hat das Büro Mahlknecht Herrle Architektur einen Provisoriumsbau für die Spielstätte schwere reiter errichtet.

In München hat das Büro Mahlknecht Herrle Architektur einen Provisoriumsbau für die Spielstätte schwere reiter errichtet.

Kultur/​Bildung

Temporärer Umbau: Kulturzentrum in München

Gründung und Fassade in einem

In Orly bei Paris haben GRAAL eine kleine Festhalle realisiert

In Orly bei Paris haben GRAAL eine kleine Festhalle realisiert

Kultur/​Bildung

Festhalle in Orly

Perforiertes Wellblech vor Holzrahmenkonstruktion

In Barcelona hat die Architektengenossenschaft LACOL ehemalige Lagerhallen zu einem Kultur- und Kreativzentrum umgebaut.

In Barcelona hat die Architektengenossenschaft LACOL ehemalige Lagerhallen zu einem Kultur- und Kreativzentrum umgebaut.

Kultur/​Bildung

Kultur- und Kreativzentrum in Barcelona

Denkmalgeschützte Mauerwerksbauten und orangefarbene Stahlträger

RKW Architektur + aus Düsseldorf haben das Gebäude 23.21 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf saniert.

RKW Architektur + aus Düsseldorf haben das Gebäude 23.21 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf saniert.

Kultur/​Bildung

Sanierung: Universitätsgebäude in Düsseldorf

Im Geist der 1960er-Jahre

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart haben den Neubau des Münchner Volkstheaters realisiert.

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart haben den Neubau des Münchner Volkstheaters realisiert.

Kultur/​Bildung

Münchner Volkstheater

Kurven im Klinkerkleid

In Jerusalem haben Foster + Partners das Hirnforschungszentrum Edmond and Lily Safra Center for Brain Sciences errichtet.

In Jerusalem haben Foster + Partners das Hirnforschungszentrum Edmond and Lily Safra Center for Brain Sciences errichtet.

Kultur/​Bildung

Hirnforschungszentrum in Jerusalem

Spiel der Neuronen und Synapsen

Das Londoner Citizens Design Bureau hat das Manchester Jewish Museum saniert und erweitert.

Das Londoner Citizens Design Bureau hat das Manchester Jewish Museum saniert und erweitert.

Kultur/​Bildung

Sanierung und Erweiterung des Manchester Jewish Museum

Perforierte Cortenstahl-Fassade

Im Londoner Stadtbezirk Southwark haben Morris + Company einen Funktionsmix aus  Blockheizkraftwerk, Kita und Café realisiert.

Im Londoner Stadtbezirk Southwark haben Morris + Company einen Funktionsmix aus Blockheizkraftwerk, Kita und Café realisiert.

Kultur/​Bildung

Blockheizkraftwerk, Kita und Café in London

Mischnutzung mit Mehrwert

1977 wurde das von Architekten Georg Rembeck, Xaver Bogner und Ferdinand Hasl geplante Gymnasium in Neustadt an der Waldnaab fertiggestellt. Die Sanierung 2021 lag in den Händen von Brückner & Brückner.

1977 wurde das von Architekten Georg Rembeck, Xaver Bogner und Ferdinand Hasl geplante Gymnasium in Neustadt an der Waldnaab fertiggestellt. Die Sanierung 2021 lag in den Händen von Brückner & Brückner.

Kultur/​Bildung

Schulsanierung in Neustadt an der Waldnaab

Entmaterialisierter Brutalismus

In Shanghai ist ein gemeinsames Gebäude für die Bibliothek und das Theater einer privaten Schule nach Plänen des Architekturbüros Open Architecture entstanden.

In Shanghai ist ein gemeinsames Gebäude für die Bibliothek und das Theater einer privaten Schule nach Plänen des Architekturbüros Open Architecture entstanden.

Kultur/​Bildung

Kultureinrichtung Pinghe Bibliotheater in Shanghai

Kultur im Wal

In Fort Belvoir südwestlich von Washington haben SOM ein Museum für die US-Armee realisiert

In Fort Belvoir südwestlich von Washington haben SOM ein Museum für die US-Armee realisiert

Kultur/​Bildung

US-Armee-Museum in Fort Belvoir

Edelstahlquader in Reih und Glied

Bildungsort in neuem Kleid: Nach Plänen des Architekturbüros Studio Lois wurde in Innsbruck das Bildungszentrum „Schulen an der Kettenbrücke" saniert.

Bildungsort in neuem Kleid: Nach Plänen des Architekturbüros Studio Lois wurde in Innsbruck das Bildungszentrum „Schulen an der Kettenbrücke" saniert.

Kultur/​Bildung

Schulsanierung in Innsbruck

Fassadentausch mit Botschaft

Schimmernder Kulturbau: In Dallas, Texas, hat das Architekturbüro Omniplan den Neubau für das Holocaust and Human Rights Museum realisiert.

Schimmernder Kulturbau: In Dallas, Texas, hat das Architekturbüro Omniplan den Neubau für das Holocaust and Human Rights Museum realisiert.

Kultur/​Bildung

Museum in Dallas

Die Bedeutung der Patina

Keramisch gefasster Leseort: Im österreichischen Dornbirn haben Dietrich Untertrifaller Architekten zusammen mit Christian Schmoelz eine neue Stadtbibliothek erstellt.

Keramisch gefasster Leseort: Im österreichischen Dornbirn haben Dietrich Untertrifaller Architekten zusammen mit Christian Schmoelz eine neue Stadtbibliothek erstellt.

Kultur/​Bildung

Stadtbibliothek in Dornbirn

Keramische Buchreihen

Auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Eggenstein-Leopoldshafen haben Behnisch Architekten ein Forschungslabor errichtet, dessen Fassade aus Kunststoff im Licht farblich changiert.

Auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Eggenstein-Leopoldshafen haben Behnisch Architekten ein Forschungslabor errichtet, dessen Fassade aus Kunststoff im Licht farblich changiert.

Kultur/​Bildung

Forschungslabor bei Karlsruhe

Transluzenter Energiewendebeschleuniger

Von Holz umhüllt: Nach Plänen der Architekturbüros Calderon-Folch Studio, Pol Sarsanedas und Lluís Corbella aus Barcelona wurde in Badalona ein neues Medizinzentrum errichtet.

Von Holz umhüllt: Nach Plänen der Architekturbüros Calderon-Folch Studio, Pol Sarsanedas und Lluís Corbella aus Barcelona wurde in Badalona ein neues Medizinzentrum errichtet.

Kultur/​Bildung

Medizinzentrum in Badalona

Geschlossene Hülle aus Lärchenholzlamellen

In Siders im Schweizer Kanton Wallis haben Bonnard Woeffray Architectes aus Monthey einen gemeinsamen Neubau für die Fachhochschule Westschweiz und eine bilinguale Handels- und Fachmittelschule realisiert.

In Siders im Schweizer Kanton Wallis haben Bonnard Woeffray Architectes aus Monthey einen gemeinsamen Neubau für die Fachhochschule Westschweiz und eine bilinguale Handels- und Fachmittelschule realisiert.

Kultur/​Bildung

Ausbildungskomplex in Siders

Schräggestellte Lochblechbrüstungen mit Farbreflexion

In Mönchengladbach haben SOP Architekten aus Düsseldorf den Neubau der Textilakademie NRW realisiert.

In Mönchengladbach haben SOP Architekten aus Düsseldorf den Neubau der Textilakademie NRW realisiert.

Kultur/​Bildung

Textilakademie in Mönchengladbach

Transluzentes PTFE-Glasfasergewebe als symbolische Hülle

Im kanadischen Calgary wurde über den Stadtbahngleisen eine neue Zentralbibliothek nach Plänen des norwegischen Architekturbüros Snøhetta errichtet.

Im kanadischen Calgary wurde über den Stadtbahngleisen eine neue Zentralbibliothek nach Plänen des norwegischen Architekturbüros Snøhetta errichtet.

Kultur/​Bildung

Zentralbibliothek in Calgary

Grafische Aluminium-Glasfassade

Von ursprünglich zwei einander gegenüber stehenden, baugleichen Villen blieb nur eine erhalten, die andere ersetzt der deutlich größere Neubau

Von ursprünglich zwei einander gegenüber stehenden, baugleichen Villen blieb nur eine erhalten, die andere ersetzt der deutlich größere Neubau

Kultur/​Bildung

Lycée Français Maternelle in Barcelona

Geschwungene Lamellenfassade als Gegenüber eines Altbaus

Mit dem zehngeschossigen Torre - Fondazione Prada haben OMA in Mailand die Konversion des ehemaligen Industriestandorts zum Stiftungssitz abgeschlossen

Mit dem zehngeschossigen Torre - Fondazione Prada haben OMA in Mailand die Konversion des ehemaligen Industriestandorts zum Stiftungssitz abgeschlossen

Kultur/​Bildung

Ausstellungsturm der Fondazione Prada in Mailand

Kantige Betonfassade mit Diagonaleinschnitten

Im indonesischen Bandung hat das Architekturbüro SHAU eine kleine Stadtteilbibliothek realisiert

Im indonesischen Bandung hat das Architekturbüro SHAU eine kleine Stadtteilbibliothek realisiert

Kultur/​Bildung

Stadtteilbibliothek Bima Microlibrary in Bandung

Fassade aus recycelten Eiscremebehältern

Der von Snøhetta entworfene Neubau der Fakultät für Kunst, Musik und Design (KMD) in Bergen vereint drei vormals über die Stadt verteilte Institute an einem Standort

Der von Snøhetta entworfene Neubau der Fakultät für Kunst, Musik und Design (KMD) in Bergen vereint drei vormals über die Stadt verteilte Institute an einem Standort

Kultur/​Bildung

Fakultät für Kunst, Musik und Design in Bergen

Reliefartige Aluminium-Glas-Elementfassade

An einer viel befahrenen Ausfallstraße im Stadtteil Aigen entstand das neue Probenzentrum des Salzburger Landestheaters für Theater, Ballett und Chor sowie Schneiderei

An einer viel befahrenen Ausfallstraße im Stadtteil Aigen entstand das neue Probenzentrum des Salzburger Landestheaters für Theater, Ballett und Chor sowie Schneiderei

Kultur/​Bildung

Probenzentrum des Landestheaters Salzburg

Verzinkte Stahltafeln und Lochbleche als Fassadenbekleidung

Das durch Manuelle Gautrand umgebaute Cinéma Gaumont Alésia befindet sich im Pariser Viertel Montparnasse

Das durch Manuelle Gautrand umgebaute Cinéma Gaumont Alésia befindet sich im Pariser Viertel Montparnasse

Kultur/​Bildung

Cinéma Gaumont Alésia in Paris

Medialer LED-Vorhang als Fassade

In einem Erholungsgebiet an der Uferpromenade des Sees Yangcheng in Suzhou entstand eine neue Kapelle nach einem Entwurf von Neri & Hu

In einem Erholungsgebiet an der Uferpromenade des Sees Yangcheng in Suzhou entstand eine neue Kapelle nach einem Entwurf von Neri & Hu

Kultur/​Bildung

Kapelle in Suzhou

Semitransparente Metallfassade über Ziegellabyrinth

Die Kirche steht auf einem nur 420 qm großen Grundstück zur Straße leicht zurückversetzt

Die Kirche steht auf einem nur 420 qm großen Grundstück zur Straße leicht zurückversetzt

Kultur/​Bildung

Tung-men Holiness Church in Tainan

Federkleid aus Aluminiumlochblechen

Ein hochglänzender, auskragende Quader spielt bei der Museumserweiterung die Hauptrolle

Ein hochglänzender, auskragende Quader spielt bei der Museumserweiterung die Hauptrolle

Kultur/​Bildung

Erweiterung des Kunstmuseums und Kinos in Lillehammer

Hochglanzpolierte Edelstahlfassade

Die Kapelle im finnischen Espoo bietet Raum für Sakrales und Profanes

Die Kapelle im finnischen Espoo bietet Raum für Sakrales und Profanes

Kultur/​Bildung

Suvela-Kapelle in Espoo

Außen Kupfer, innen Fichte

Der Neubau des Schweizer Filmarchivs vereint die verstreut gelagert gewesenen Sammlungsbestände nun an einem Ort

Der Neubau des Schweizer Filmarchivs vereint die verstreut gelagert gewesenen Sammlungsbestände nun an einem Ort

Kultur/​Bildung

Cinémathèque suisse in Penthaz

Baustahlpaneele als Fassadenbekleidung

Das Gebäude aus den 1970er Jahren erhielt eine neue Fassade

Das Gebäude aus den 1970er Jahren erhielt eine neue Fassade

Kultur/​Bildung

Universitätsgebäude für Maschinenbau in Lausanne

Neue Fassade aus beweglichen Metallgitterrahmen

Das zum Kulturhaus umgebaute Jurahaus stammt aus dem Jahr 1715 und war vorher eine Metzgerei (Nordostansicht)

Das zum Kulturhaus umgebaute Jurahaus stammt aus dem Jahr 1715 und war vorher eine Metzgerei (Nordostansicht)

Kultur/​Bildung

Kulturhaus in Dietfurt an der Altmühl

Wiederherstellung 300 Jahre alter Putzbänder mit Rapport und Struktur

Auf einem Hügel des Campusgeländes der China Academy of Art entstand der Neubau für das Folk Art Museum von Kengo Kuma

Auf einem Hügel des Campusgeländes der China Academy of Art entstand der Neubau für das Folk Art Museum von Kengo Kuma

Kultur/​Bildung

Folk Art Museum of China Academy of Art in Hangzhou

Dachfläche als fünfte Fassade und Vorhang aus alten Ziegeln

Das neue Keramik-Museum im Handwerkerviertel Triana von Sevilla umschließt einen Innenhof

Das neue Keramik-Museum im Handwerkerviertel Triana von Sevilla umschließt einen Innenhof

Kultur/​Bildung

Centro Cerámica Triana in Sevilla

Vorgehängte Fassade aus Keramikhohlkörpern in verzinkten Stahlregalen

Das HUB 67 entstand unweit des Londoner Olympiaparks im Nordosten der Stadt in Hackney Wick

Das HUB 67 entstand unweit des Londoner Olympiaparks im Nordosten der Stadt in Hackney Wick

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum HUB 67 in London

Pilotprojekt aus Recycling-Materialien der olympischen Sommerspiele

Das neue sozialmedizinische Zentrum im Pariser Süden beherbergt ein Pflege- und ein Altenheim sowie eine Kinderkrippe

Das neue sozialmedizinische Zentrum im Pariser Süden beherbergt ein Pflege- und ein Altenheim sowie eine Kinderkrippe

Kultur/​Bildung

Sozialmedizinisches Zentrum in Paris

Fassade aus opaken Glasplatten mit Siebdruckmuster

Der Erweiterungsbau des Aarauer Stadtmuseums steht direkt am Schlossplatz neben dem Schlössli, einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert

Der Erweiterungsbau des Aarauer Stadtmuseums steht direkt am Schlossplatz neben dem Schlössli, einem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert

Kultur/​Bildung

Erweiterung des Stadtmuseums in Aarau

Beton-Fassadentafeln mit 134 Menschenskizzen

Hinter der Fassade aus glasfaserverstärkten Betonelementen nimmt das Museum an der Grand Avenue die rund 2.000 Werke umfassende Sammlung von Edythe und Eli Broad auf (Ostansicht)

Hinter der Fassade aus glasfaserverstärkten Betonelementen nimmt das Museum an der Grand Avenue die rund 2.000 Werke umfassende Sammlung von Edythe und Eli Broad auf (Ostansicht)

Kultur/​Bildung

Kunstmuseum The Broad in Los Angeles

Weiße Wabenstruktur aus glasfaserverstärkten Betonelementen

Über das hoch aufragende Volumen des neuen Eingangsgebäudes des Museums legt sich eine Metallverkleidung aus eloxierten Aluminiumblechen wie ein scharfkantig gefalteter Teppich

Über das hoch aufragende Volumen des neuen Eingangsgebäudes des Museums legt sich eine Metallverkleidung aus eloxierten Aluminiumblechen wie ein scharfkantig gefalteter Teppich

Kultur/​Bildung

Musée d´ethnographie MEG in Genf

Gefaltete Fassaden- und Dachfläche aus eloxierten Aluminiumblechen

Das Theater mit der rot lackierten Betonfassade, und der integrierten Fassade des Kinos Le Palace aus den 1930er Jahren, erhielt einen Erweiterungsbau in Schwarz

Das Theater mit der rot lackierten Betonfassade, und der integrierten Fassade des Kinos Le Palace aus den 1930er Jahren, erhielt einen Erweiterungsbau in Schwarz

Kultur/​Bildung

Theater La Comédie de Béthune

Lackierte, glänzende und matte Fassadenoberflächen in intensiven Farben

Ansicht von der Pfingstweidstraße: Die turmartige Aufstockung beherbergt Wohnungen mit Blick über die ganze Stadt

Ansicht von der Pfingstweidstraße: Die turmartige Aufstockung beherbergt Wohnungen mit Blick über die ganze Stadt

Kultur/​Bildung

Umbau der Großmolkerei Toni in Zürich

Vorgesetzte Fassadenstruktur aus gewelltem Streckmetall

Das Raster aus vertikalen Glas- und Betonelementen wird auf den Längsseiten des Kulturzentrums von großen Glasflächen unterbrochen

Das Raster aus vertikalen Glas- und Betonelementen wird auf den Längsseiten des Kulturzentrums von großen Glasflächen unterbrochen

Kultur/​Bildung

Kulturzentrum Rozet in Arnheim

Sandfarbene Betonelemente mit Reliefs und Rosetten

Ein massiver Sockel aus Stahlbeton passt sich den steilen Straßen an und bildet die Basis für die Ceuta Bibliothek

Ein massiver Sockel aus Stahlbeton passt sich den steilen Straßen an und bildet die Basis für die Ceuta Bibliothek

Kultur/​Bildung

Öffentliche Bibliothek in Ceuta

Perforierte Aluminiumpaneele als Sonnenschutz

Im städtebaulichen Kontext wird das Museum als wichtigster Baukörper des Ensembles hervorgehoben

Im städtebaulichen Kontext wird das Museum als wichtigster Baukörper des Ensembles hervorgehoben

Kultur/​Bildung

Dingli Sculpture Museum in Chongwu

Geknickte Fassdenbänder aus anthrazitfarbenem Granit

Auf der Dachterrasse des 1. Obergeschosses bildet sich die Bibliothek als gestreifte Rotunde ab

Auf der Dachterrasse des 1. Obergeschosses bildet sich die Bibliothek als gestreifte Rotunde ab

Kultur/​Bildung

Cassata Grundschule in Bangalore

Plastisch ausgeformte Betonfassade mit farbigen Fensterlaibungen

Das Forum ist teilweise im ansteigenden Gelände eingegraben: im Vordergrund ist die Treppe zum oberen Eingang zu sehen, dahinter der schmale Baukörper mit Foyer und Haupteingang sowie die große Halle im Hintergrund (Westansicht)

Das Forum ist teilweise im ansteigenden Gelände eingegraben: im Vordergrund ist die Treppe zum oberen Eingang zu sehen, dahinter der schmale Baukörper mit Foyer und Haupteingang sowie die große Halle im Hintergrund (Westansicht)

Kultur/​Bildung

Forum am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim

VHF mit Alu, Glas und Edelstahl-Sonnenschutz

Ein textiler Fassadenscreen umhüllt die drei Obergeschosse und lässt den an mehreren Stellen eingeschnittenen Baukörper als ruhigen Quader erscheinen

Ein textiler Fassadenscreen umhüllt die drei Obergeschosse und lässt den an mehreren Stellen eingeschnittenen Baukörper als ruhigen Quader erscheinen

Kultur/​Bildung

Kita Flugfeld in Böblingen

Textiler Fassadenscreen mit Pusteblumen-Druck und minimaler Unterkonstruktion

Die südliche Schmalseite des Gebäudes ist mit Photovoltaik-Dünnschichtmodulen belegt

Die südliche Schmalseite des Gebäudes ist mit Photovoltaik-Dünnschichtmodulen belegt

Kultur/​Bildung

Forschungs- und Weiterbildungszentrum für Kultur und Informatik in Berlin

Kombinierte Photovoltaik- und Medienfassade als homogene Hülle

Die Bibliothek steht als einer von drei Palazzi am Centenary Square

Die Bibliothek steht als einer von drei Palazzi am Centenary Square

Kultur/​Bildung

Stadtbibliothek in Birmingham

Filigranes Metallgitter aus Kreisornamenten

Am Boulevard Dunkerque bildet das Kunstzentrum eine Landmarke

Am Boulevard Dunkerque bildet das Kunstzentrum eine Landmarke

Kultur/​Bildung

Kunstzentrum FRAC in Marseille

Flirrende Gebäudehülle aus vorgehängten emaillierten Glastafeln

Wegen seiner unregelmäßigen Form wirkt der neue Bibliotheks-Baukörper von jeder Seite anders

Wegen seiner unregelmäßigen Form wirkt der neue Bibliotheks-Baukörper von jeder Seite anders

Kultur/​Bildung

Stadtbibliothek in Seinäjoki

Vorpatinierte Kupferfassade als Kontrast zu weißen Putzflächen

Die Architekturschule vom Flussufer betrachtet

Die Architekturschule vom Flussufer betrachtet

Kultur/​Bildung

Architekturschule am Kunstcampus in Umeå

Lärchenholzfassade aus unterschiedlich tiefen und abgeschrägten Bohlen

Blick auf den neuen Haupteingang

Blick auf den neuen Haupteingang

Kultur/​Bildung

Hochhaus C10 der Hochschule Darmstadt

Eloxiertes Aluminium expressiv gefaltet

Überraschende Ansicht: Der goldene Verbinder zeigt sich erst aus der Nähe

Überraschende Ansicht: Der goldene Verbinder zeigt sich erst aus der Nähe

Kultur/​Bildung

Stadtmuseum in Rapperswil-Jona

Gefaltete Fassade mit gelochten Messing-Verbundplatten

Das Museum liegt zwischen der Aomori-Bucht und dem Shinkansen-Bahnhof

Das Museum liegt zwischen der Aomori-Bucht und dem Shinkansen-Bahnhof

Kultur/​Bildung

Nebuta-Museum und Kulturzentrum, Aomori

Fassade aus vertikalen Stahlbändern

Mit der gewundenen Form des Besucherzentrums reagierten die Architekten auf erhaltene Baustrukturen aus dem frühen Bronzezeitalter (El Agar) und der Antike

Mit der gewundenen Form des Besucherzentrums reagierten die Architekten auf erhaltene Baustrukturen aus dem frühen Bronzezeitalter (El Agar) und der Antike

Kultur/​Bildung

Besucherzentrum in Murcia

Perforierter Cortenstahl mit Pflanzenmotiv

Die Länge der Gebäudefinger ist gestaffelt und nimmt nach Westen ab

Die Länge der Gebäudefinger ist gestaffelt und nimmt nach Westen ab

Kultur/​Bildung

Sanierung der Unibibliothek in Göttingen

Edelstahlbehänge für einen blendfreien Sonnenschutz

Der Neubau ist von einer Holzfassade umhüllt, die sich in weichen Wellen um den rechteckigen Baukörper legt

Der Neubau ist von einer Holzfassade umhüllt, die sich in weichen Wellen um den rechteckigen Baukörper legt

Kultur/​Bildung

Interims Audimax der TU München in Garching

Wellige Fassade aus schwarz lasiertem Fichtenholz

Südansicht: Durch verschobene Ellipsen erhält der Eingang eine Überdachung

Südansicht: Durch verschobene Ellipsen erhält der Eingang eine Überdachung

Kultur/​Bildung

Bijlmer Parktheater in Amsterdam/NL

Holz-Alu-Fassade mit LED-Lichtspielen

Die Tafeln aus einer Kupfer-Aluminium-Legierung bilden eine homogene Außenhaut

Die Tafeln aus einer Kupfer-Aluminium-Legierung bilden eine homogene Außenhaut

Kultur/​Bildung

Besucherzentrum Vitarium in Bissen/L

Gebäudehülle aus golden schimmernden Kupfer-Aluminiumschindeln

Ansicht von Westen: Der Zugang zur Kirche bleibt erhalten, die neuen Außenbereiche sind eindeutig definiert

Ansicht von Westen: Der Zugang zur Kirche bleibt erhalten, die neuen Außenbereiche sind eindeutig definiert

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum in Ginsheim-Gustavsburg

Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus HPL-Platten (High Pressure Laminate)

Moscow School Of Management auf dem Skolkovo-Campus (Nord-West-Ansicht)

Moscow School Of Management auf dem Skolkovo-Campus (Nord-West-Ansicht)

Kultur/​Bildung

Wirtschaftsschule in Moskau/RUS

Fassadenspiel aus abertausend Glas- und Alu-Parallelogrammen

Südansicht des Colleges

Südansicht des Colleges

Kultur/​Bildung

Ravensbourne College in London

28.000 Aluminium-Kassetten auf 7.000 m² Fassadenfläche

Das Oeconomicum der Universität Düsseldorf wurde von Ingenhoven Architekten entworfen, geplant und realisiert

Das Oeconomicum der Universität Düsseldorf wurde von Ingenhoven Architekten entworfen, geplant und realisiert

Kultur/​Bildung

Oeconomicum in Düsseldorf

Geschwungene Hülle aus Glas und perforiertem Streckmetall

Feuerverzinkte Fassadenbleche schaffen eine lebhafte, metallische Gebäudehülle

Feuerverzinkte Fassadenbleche schaffen eine lebhafte, metallische Gebäudehülle

Kultur/​Bildung

Werner-von-Siemens-Schule in Bochum

Fassade mit Zinkblumen

Aluminiumstreifen umhüllen das ehemalilge Heizkraftwerk

Aluminiumstreifen umhüllen das ehemalilge Heizkraftwerk

Kultur/​Bildung

Umgebautes Heizkraftwerk der RWTH Aachen

Vorhangfassade aus horizontalen Aluminiumstreifen

Gleichmäßiges Fassadenbild bei geschlossem Sonnenschutz

Gleichmäßiges Fassadenbild bei geschlossem Sonnenschutz

Kultur/​Bildung

Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Brixen

Transparente und transluzente Fassadenelemente im Wechsel

Eingangsbereich, oben die Terrasse der Kongressebene

Eingangsbereich, oben die Terrasse der Kongressebene

Kultur/​Bildung

Eingangsgebäude des Verkehrshauses Luzern

Räder und Felgen hinter Glas

Fassade als Collage aus Verkehrsschildern

Fassade als Collage aus Verkehrsschildern

Kultur/​Bildung

Halle für das Verkehrshaus in Luzern

Schilderwand als Hülle

Die Ebenen mit den Buchregalen und Leseplätzen sind kurvenförmig ausgebildet

Die Ebenen mit den Buchregalen und Leseplätzen sind kurvenförmig ausgebildet

Kultur/​Bildung

Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin

Dreischichtige Hülle für natürliche Belichtung und Belüftung

Die Erweiterung des Museums öffnet sich mit fünf Fingern zur Landschaft

Die Erweiterung des Museums öffnet sich mit fünf Fingern zur Landschaft

Kultur/​Bildung

Erweiterung des Museums für moderne Kunst in Lille

Feingemusterte Sichtbetonfassaden

Über die Erweiterung öffnet sich das Theater zum öffentlichen Raum

Über die Erweiterung öffnet sich das Theater zum öffentlichen Raum

Kultur/​Bildung

Erweiterung eines Theaters in Taastrup

Transluzente Fassade aus Acrylprismen

Blumen-Grundschule: Ansicht Schulhof

Blumen-Grundschule: Ansicht Schulhof

Kultur/​Bildung

Sanierung der Bernhard-Rose-Schule und Blumen-Grundschule in Berlin

Farbig eloxierte Aluminiumprofile

Ansicht Turmfassaden

Ansicht Turmfassaden

Kultur/​Bildung

de Young-Museum in San Francisco

Fassade aus geprägten und perforierten Kupfertafeln

Ansicht der Fassade zum Pariser Platz links davon das Hotel Adlon, rechts die ehemalige DG-Bank

Ansicht der Fassade zum Pariser Platz links davon das Hotel Adlon, rechts die ehemalige DG-Bank

Kultur/​Bildung

Akademie der Künste in Berlin

Pfosten-Riegel-Fassade mit absturzsichernden Verbundglasscheiben

Blick vom Schlossberg auf das Kunsthaus

Blick vom Schlossberg auf das Kunsthaus

Kultur/​Bildung

Kunsthaus Graz

Archigramm-Architecture mit Licht- und Medienfassade

Die ausschließlich durch vertikal gespannte Seile gebildete (Glas-)Fassade ist die erste ihrer Art

Die ausschließlich durch vertikal gespannte Seile gebildete (Glas-)Fassade ist die erste ihrer Art

Kultur/​Bildung

Eingangsbereich der Universität Bremen

Bewegte Seilfassade

Blick auf die Innenseite der Glasfassade

Blick auf die Innenseite der Glasfassade

Kultur/​Bildung

Kulturspeicher in Würzburg

Naturwerkstein-Lamellen und Glasfassade

Straßenansicht

Straßenansicht

Kultur/​Bildung

Erweiterung und Sanierung der Schule Unterfeld in Lauterach/A

Gelochte Faserzementtafeln

MHZ Senkrechtmarkise

Die zip 6 ermöglicht eine Beschattung bis 6,00 m Breite und 3,50 m Höhe – bei einer zugleich schlanken 110er-Kassette.

Partner-Anzeige