Sandwichelemente sind häufig bei industriellen Bauten wie Produktionshallen, Tankstellen oder Autohäusern anzutreffen.
Bild: Maximilian Ludwig, Berlin
Mit den dämmenden, dreischichtigen Platten können in kurzer Zeit großflächige Außenwände und Dächer errichtet werden.
Ausfachungen
Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Ausfachungen aus Glas und Öffnungsklappen aus Aluminium bei einem Hotel in Berlin. Architektur: Eike Becker Architekten, Berlin
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Bestehen Ausfachungen bei historischen Fachwerkhäusern aus Lehm, Mauerwerk oder Holz, so kommen bei modernen skelettartigen Fassadenkonstruktionen zumeist Glas, opake Materialien oder mehrschalige Paneele zum Einsatz.
Balkone
Balkone erweitern den Wohnraum in der warmen Jahreszeit und steigern die Wohnqualität.
Bild: Urte Schmidt
Anordnung, Form und Material von Balkonen prägen das Bild einer Fassade entscheidend – egal ob als Einzel-, Doppel- und umlaufender Balkon, ob als französischer Balkon oder Laubengang.
Bekleidungselemente
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Titanzinkblech am Jüdischen Museum, Berlin (Beispiel leichte Bekleidungselemente)
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Aus den verschiedensten Materialien gefertigt, schuppen- oder tafelförmig angebracht, eben oder profiliert, leicht oder schwer, klein- oder großformatig.
Fenster
Holzfenster in Bruno Tauts Wohnsiedlung Onkel Toms Hütte in Berlin-Zehlendorf. Kennzeichnend für das Neue Bauen sind die Fenster in liegender Ausrichtung.
Bild: Stephan Redeker
Wohl kaum ein Bauteil definiert den Charakter einer Fassade mehr als das Fenster. Welche Kriterien sind bei der Planung zu berücksichtigen? Eine Einführung.
Funktionsaufbau hinterlüfteter Fassaden
Hinterlüftete Aluminiumverkleidung des Bauhaus Baumarkts am Kurfürstendamm in Berlin, Architektur: Müller Reimann Architekten, Berlin
Bild: Michaela Boguhn, Berlin
Viele Architekturschaffende schwören auf vorgehänge hinterlüftete Fassaden, da sie zu den energetisch wirksamsten Gebäudehüllen gehört.
Türen und Toranlagen
20 m hohe Glasdrehtore am Eingang des Konzernforums in Wolfsburg, geplant von Henn Architekten, München/Berlin
Bild: Autostadt, Wolfsburg
In einer Zeit, in der verschiedene Gebäude unter einer Glashülle zusammen gefasst werden und die sich darin ergebenden Freiflächen...
Vakuumisolationspaneele (VIP)
Beispiel eingebaute Vakuumisolationspaneele
Bild: Zentrum für Angewandte Energieforschung Bayern (ZAE), Würzburg
Vakuumisolationspaneele, kurz VIP genannt, sind hocheffiziente Materialien zur Wärmedämmung. Während die Wärmeleitfähigkeit...
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Der Innenhof der Justizvollzugsanstalt Düppel in Berlin mit einem hellgrau verputzten Wärmedämmverbundsystem, Architekten: MGF, Stuttgart
Bild: Urte Schmidt, Berlin
Als Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) werden mehrschichtige Konstruktionen zur Dämmung von Gebäudeaußenwänden bezeichnet Sie sind...
MHZ Außenrollo Solix
Die innovative Sonnenschutzlösung lässt sich kinderleicht von innen in den Fensterrahmen einsetzen.