In München hat der Deutsche Alpenverein seine neue Bundesgeschäftsstelle bezogen, die von Element A Architekten und hiendl_schineis geplant wurde.
Bild: Pk. Odessa Co / Markus Lanz, Sebastian Schels
Büro/Verwaltung
DAV-Bundesgeschäftsstelle in München
Umgebaut und neu verkleidet
In London hat YN Studio ein bereits zuvor erweitertes Gebäude mit Arbeitsräumen mit Einzelhandel abermals ergänzt.
Bild: French+Tye, London
Büro/Verwaltung
Umbau: Bradbury Works in London
Gewelltes Aluminium und Polycarbonat-Stegplatten
In Sydney hat das Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen ein bestehendes Bürohochhaus transformiert.
Bild: Adam Mørk, Kopenhagen
Büro/Verwaltung
Quay Quarter Tower in Sydney
Upcycling statt Abriss
Am Ernst-Reuter-Platz in Berlin haben Tchoban Voss Architekten das ehemalige Hauptpostamt 2 saniert.
Bild: Klemens Renner, Berlin/Dresden
Büro/Verwaltung
Sanierung und Aufstockung: ehemaliges Hauptpostamt 2 in Berlin
Revitalisierung im Denkmalensemble
Das Sharif Office Building, auch Bontech Tower genannt, wurde in Teheran nach Plänen der Hooba Design Group errichtet.
Bild: Parham Taghioff, Teheran
Büro/Verwaltung
Bürohochhaus in Teheran
Perforiertes Ziegelkleid
Im österreichischen Großhöflein haben Innocad aus Graz ein F&E-Zentrum der Firma MAM errichtet.
Bild: Paul Ott, Graz
Büro/Verwaltung
Entwicklungszentrum in Großhöflein
Verschnittene Kreise
In Basel hat das Büro Jessenvollenweider Architektur den Neubau des Amtes für Umwelt und Energie realisiert.
Bild: Philip Heckhausen, Zürich
Büro/Verwaltung
Amt für Umwelt und Energie in Basel
Architektur mit Vorbildfunktion
Im badischen Grenzach-Wyhlen haben Christ & Gantenbein ein multifunktionales Bürogebäude für den Baseler Pharmakonzern Roche erstellt.
Bild: Walter Mair, Basel
Büro/Verwaltung
Multifunktionales Bürogebäude in Grenzach-Wyhlen
Verwaltungssymmetrtie
In St. Petersburg haben Tchoban Voss Architekten ein siebengeschossiges Bürohaus realisiert.
Bild: Ilya Ivanov, Moskau
Büro/Verwaltung
Bürogebäude Ferrum 1 in St. Petersburg
Gewebe gerostet
In Tel Aviv haben Ron Arad Associates und Yashar Architects das 29 geschossige Bürohochhaus ToHa Tower 1 errichtet.
Bild: Asa Bruno, Ron Arad Associates, London
Büro/Verwaltung
Bürohochaus ToHa Tower 1 in Tel Aviv
Verkantete Polyeder
In Düsseldorf haben Ingenhoven Architects das zweiteilige Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II realisiert.
Bild: Hans Georg Esch, Hennef
Büro/Verwaltung
Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II in Düsseldorf
Grüner wird's nicht
Symbolträchtiger Bauplatz: In Berlin haben OMA den Neubau des Axel Springer Medien Campus auf dem ehemaligen Mauerverlauf realisiert.
Bild: Laurian Ghinitoiu, Berlin (Courtesy OMA)
Büro/Verwaltung
Medienhaus Axel Springer in Berlin
Im Bauch des Glasquaders
Gefaltet und auf Lücke montiert: Im Londoner Stadtteil King’s Cross haben Coffey Architects ein dreigeschossiges Bürogebäude mit prägnanter Dachlinie und Fassade erstellt.
Bild: Tim Soar, London/Norfolk
Büro/Verwaltung
Bürogebäude in London
Perforierte Aluminiumpaneele vor Glasfassade
In London, gegenüber der Paddington Station, haben Fletcher Priest Architects ein siebzehngeschossiges Bürohochhaus fertiggestellt.
Bild: Fletcher Priest Architects, London (Dirk Lindner)
Büro/Verwaltung
Bürohochhaus Brunel Building in London
Stabile Asymmetrie
In München haben OSA Ochs Schmidhuber Architekten einen Büroturm umgebaut.
Bild: Hiepler Brunier, Berlin
Büro/Verwaltung
Umbau von einem Bürohochhaus in München
Kugel trifft Prisma
Im Londoner Trendviertel Shoreditch hat das ortsansässige Büro DROO, Da Costa Mahindroo Architects ein Wohn- und Bürohaus erstellt.
Bild: Naaro, London
Büro/Verwaltung
Wohn- und Bürohaus in London
Papierknittereffekt und raumhohe Glaserker
Auf dem Adidas-Campus in Herzogenaurach haben Behnisch Architekten ein Büro- und Empfangsgebäude erstellt.
Bild: David Matthiessen, Stuttgart / Behnisch Architekten, Stuttgart
Büro/Verwaltung
Verwaltungsgebäude von Adidas in Herzogenaurach
Die Masche mit der Raute
Berrel Berrel Kräutler Architekten und Herzog Architekten, beide aus Zürich, haben in Genf den Verwaltungsbau der Versicherung AHV erweitert.
Bild: Adrien Bakarat, Lausanne
Büro/Verwaltung
Verwaltungsgebäude in Genf
Harmonie und Unterschied in Farbe und Form
Südlich des Bahnhofs Tiburtina in Rom hat das Architekturbüro It´s ein dreigeschossiges Bürogebäude realisiert.
Bild: Francesco Mattuzzi, Mailand
Büro/Verwaltung
Bürobau für Start-up-Cluster in Rom
Fassade aus recyceltem Aluminium
In Kriens bei Luzern haben Burkard Meyer Architekten das neue Stadthaus errichtet.
Bild: Roger Frei, Zürich
Büro/Verwaltung
Stadthaus in Kriens
Bronzefarben eloxierte Aluminiumfassade
Im Südosten von Mailand haben Antonio Citterio Patricia Viel einen neuen Hauptsitz für den Breitbandanbieter Fastweb erstellt
Bild: Leo Torri, Mailand
Büro/Verwaltung
Fastweb Firmenhauptsitz in Mailand
Vorhangfassade mit Spiegelbild
Für die Sanierung, und die Aufstockung des traditionsreichen Brügge-Hauses in Hamburg zog das Elmshorner Büro GRS Reimer Architekten historische Schriftquellen zurate
Der Neubau des Upper West in Berlin besteht aus zwei Baukörpern mit unterschiedlicher Hülle
Bild: Strabag, Köln
Büro/Verwaltung
Hochhaus Upper West in Berlin
Fassade aus weißen, L-förmigen Aluminiumelementen
Mit seiner 200 Quadratmeter großen Grünfassade ist das Stadtskatoor im niederländischen Venlo eine prägnante Landmarke
Bild: Ronald Tilleman, Rotterdam
Büro/Verwaltung
Stadtverwaltung in Venlo
200 Quadratmeter große Grünfassade und Curtain-Wall-System
Die Volksvertreter kommen in einem viergeschossigen Haus zusammen, das aus mehreren schweren Steinblöcken zu bestehen scheint
Bild: Michel Denancé, Paris
Büro/Verwaltung
Parlamentsgebäude in Valletta
Kalksteinfassade mit Schwärmen von Brise Soleils
Zwischen backsteinernem Schweifgiebel, klassizistischer Strenge und gegenüber sakraler mittelalterlicher Wucht steht der Rathausneubau der Stadt Deventer (Westansicht)
Eichenholzrahmen und Aluminiumgitter auf der Basis von Fingerabdrücken
Das NEW Blauhaus in Mönchengladbach ist eine Kooperation des Unternehmens Niederrhein Energie Wasser und der Hochschule Niederrhein
Bild: Andreas Horsky, Aachen
Büro/Verwaltung
NEW-Blauhaus in Mönchengladbach
Facettenfassade aus Glas- und Photovoltaikelementen
Eine gläserne Großform dient als Hülle, fasst die Bestandsbauten und umschließt einen vasenförmigen, ebenfalls verglasten Baukörper, der die neuen Funktionen in sich aufnimmt
Bild: Quentin Olbrechts, Belgien
Büro/Verwaltung
Sitz des Europäischen Rats in Brüssel
Doppelfassade mit alten Holzfensterrahmen aus allen EU-Mitgliedstaaten
Blick von der Guilin Road: Der Erhalt der alten Kampferbäume bildete eine wesentliche Entwurfsgrundlage, das Gebäude wurde entsprechend geformt und platziert
Bild: Su Shengliang, Schanghai
Büro/Verwaltung
Huaxin Business Center in Schanghai
In sich gedrehte Aluminiumlamellen erzeugen plastische Fassade
Auf einem Grundstück zwischen Industriegebiet und Stadtzentrum ist der weiße Baukörper weithin sichtbar
Bild: David Frutos, Torre-Pacheco
Büro/Verwaltung
Feda-Hauptverwaltung in Albacete
Putzfassade mit vorgehängten Panelen aus Polymethylmethacrylat (PMMA)
Die Biopix-Fassade reagiert mit PV-Elementen, Fenstern, geschlossenen und perforierten Paneelen auf die klimatischen Gegegebenheiten
Bild: Jesús Granada, Sevilla
Büro/Verwaltung
Andalusische Energieagentur in Sevilla
Biopix-Fassade und tradtionelle Architekturelemente für eine gute Energieeffizienz
Die Schmalseiten des Gebäudes sind von schwarzen Faserzement-Paneelen geprägt
Bild: Daici Ano, Tokio
Büro/Verwaltung
Wohn- und Geschäftshaus Green Cast in Odawara/J
Lebendige Fassade aus Pflanzenbehältern und Druckguss-Aluminium-Paneelen
Nordansicht
Bild: Michael Heinrich, München
Büro/Verwaltung
Agfa-Verwaltungsgebäude in München
Fassadenflechtwerk aus Beton und Metall
Zur Friedrichstraße hin gliedern drei doppelgeschossige Glaserker mit beweglichen Lamellen die Fassade
Bild: Jan Bitter, Berlin
Büro/Verwaltung
Geschäftshaus F40 in Berlin
Sonnenschutz aus vertikalen Glas-Lamellen und hellgrauen Gegenzuganlagen
Nord-Ost-Ansicht des neuen Gerichtsgebäudes mit gläsernem Verbindungselement zum historischen Gericht
Bild: Thomas Ott, Mühltal
Büro/Verwaltung
Gerichtsgebäude und Vorplatz in St. Pölten
Goldene Fassadenbekleidung aus einer Kupfer-Aluminium-Legierung
Nordwestansicht Spiegel-Gebäude
Bild: Noshe/Der Spiegel, Hamburg
Büro/Verwaltung
Spiegelzentrale in Hamburg
Doppelfassade aus Einfachverglasung und Holzfensterelementen
Bürokomplex am Karmeliterplatz von Südwesten
Bild: Jasmin Schulle/Love Architecture and Urbanism, Graz/A
Büro/Verwaltung
Bürogebäude am Karmeliterplatz in Graz
Fassade aus den 1960er Jahren mit raumhohen Kastenfenstern modernisiert
Der Energiewürfel bei Tag - Haupteingang
Bild: Lindner Group, Arnstorf
Büro/Verwaltung
Kundenzentrum der Stadtwerke in Konstanz
Doppelfassade mit großformatigen Solarmodulen und integrierter Beleuchtung
Hofansicht
Bild: Werner Huthmacher, Berlin
Büro/Verwaltung
Bürogebäude Haus 1 in München
Kastenfenster, Loch- und Bandfassaden
Die Unternehmensphilosophie Transparenz, Offenheit und Kommunikation spiegelt sich in der Architektur wider
Bild: Solarlux, Bissendorf
Büro/Verwaltung
Verwaltungsgebäude in Nijverdal/NL
Natürliche Belüftung durch Atrien und Doppelfassade
Haupteingang - Night Vision
Bild: Fotocommunity/Schraubverschluss
Büro/Verwaltung
Bürogebäude in Hamburg
Klimafassade und Betonaktivierung
Der Gebäudekubus mit gepixelter Fassade ist mit einer Kantenlänge von etwa 18m recht imposant
Bild: Paul Ott, Graz
Büro/Verwaltung
Bürogebäude mit Prüfhalle in Graz/A
Fassade aus Aluminiumpaneelen mit Pixelwirkung und Ornamenten
Ansicht vom Strandkai von Südwesten
Bild: Adam Mørk, Kopenhagen/DK
Büro/Verwaltung
Unilever-Zentrale in Hamburg
Doppelfassade aus Sonnenschutzglas und einlagiger ETFE-Folie
Das Bürohaus liegt gut sichtbar am Hamburger Nikolaifleet
Bild: Martin Schlüter, Hamburg
Büro/Verwaltung
Bürogebäude WB 57 in Hamburg
Horizontal geschichtete Doppelfassade
Das Bürobebäude liegt an einer viel befahrenen Ausfallstraße
Bild: Sauerbruch Hutton, Berlin
Büro/Verwaltung
KfW Westarkade in Frankfurt a.M.
Geschwungene Glasfassade mit farbigen Klappöffnungen
Ansicht Hochhaus: Mit außenliegendem Sonnenschutz aus Edelstahl gegen Blendung und Überhitzung
Bild: MHZ
Büro/Verwaltung
Hegau Tower in Singen
Flexible und steuerbare Fassade
Die Seitenelemente der Schallschutzlamellen sind farbig gestaltet
Bild: Svenja Bockhop, Berlin
Büro/Verwaltung
Erweiterung des Landratsamtes Heilbronn
Variierende Fassadenelemente bilden Strichcode
Bild: Nicolas Borel
Büro/Verwaltung
Bürogebäude in Blagnac bei Toulouse
Lamellen aus Aluminium und geschwungenes Betonband
Eingangsbereich
Bild: MHZ
Büro/Verwaltung
Weser Tower in Bremen
Fassade mit LED-Leuchten und windstabilem Sonnenschutz aus Edelstahl
Bänder aus Zink
Büro/Verwaltung
Weltgesundheitsorganisation in Kopenhagen
Fassade aus Zedernholz und Zink
Gesamtansicht von Osten
Bild: Andreas Ewert, Berlin
Büro/Verwaltung
Neue (alte) Kommandantur - Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin
Bossenputz in Tradition
Nord-West-Fassade mit Profilglas und Landschaftsfenster
Bild: Werner Huthmacher, Berlin
Büro/Verwaltung
Institut für Physik der Humboldt-Universität in Berlin
Natürlicher Sonnenschutz mit begrünten Fassaden
Ansicht des Neubaus von Südwesten
Büro/Verwaltung
Bildungszentrum Südwestmetall in Reutlingen
Homogene Edelstahlhaut
Naturwerksteinfassade mit Kastenfenster
Bild: Andreas Praefcke
Büro/Verwaltung
Neubau Auswärtiges Amt in Berlin
Naturwerksteinfassade mit Kastenfenster-Fassade
Bild: Gatermann + Schossig, Köln
Büro/Verwaltung
Bürogebäude Capricorn in Düsseldorf
Integral- und Wechselfassade
MHZ Außenrollo Solix
Die innovative Sonnenschutzlösung lässt sich kinderleicht von innen in den Fensterrahmen einsetzen.