In Valkenburg bei Maastricht haben MoederscheimMoonen Architects das Shimano Experience Center realisiert.
Bild: Bart van Hoek, Den Haag
Sport/Freizeit
Rad-, Ruder- und Angelzentrum in Valkenburg
Steckmetallfassade auf altem Brauereigelände
Kontrastreiches Fassadenbild in Schwarz und Weiß: In Winterthur ist nach Plänen von EM2N Architekten ein neues Sportzentrum mit metallischer Hülle entstanden.
Bild: Damian Poffet, Bern
Sport/Freizeit
Sportzentrum in Winterthur
Weiße Horizontalen
Im südbadischen Donaueschingen haben Allmann Sattler Wappner Architekten ein Golfresort erweitert.
Bild: Brigida González, Stuttgart
Sport/Freizeit
Umbau und Erweiterung eines Hotels in Donaueschingen
Fünf Sterne hinter VHF
Das Büro Archi5 hat im Pariser Vorort Antony nahe dem Flughafen Orly einen 5.200 Quadratmeter großen Mehrzweck-Sportkomplex erstellt.
Bild: Sergio Grazia, Paris
Sport/Freizeit
Sportkomplex La Fontaine in Antony
Goldener Polyeder auf grüner Wiese
Die Mehrzweckhalle entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Busdepots in einem Mischgebiet von Saint-Louis
Bild: Guillaume Guerin
Sport/Freizeit
Mehrzweckhalle Le Forum in Saint-Louis
Rostrote Streckmetallhülle
Westfassade mit Eingang
Bild: Jakob Spriestersbach, London
Sport/Freizeit
TNG Youth and Community Centre in London
Fassadenbekleidung aus transluzentem Polycarbonat und Hochleistungsbeton
Hinter dem Glas zeigen sich die Kupfertafeln als edle zweite Haut, auf der Fassade spiegelt sich gleichzeitig die Umgebung
Bild: Julien Lanoo, Abele-Watou
Sport/Freizeit
Sporthalle in Chelles
Kupfertafeln hinter Glas als Blend- und Sonnenschutz
Der größte der drei Baukörper ist Magenta: Die große Arena der Schießsportstätten
Bild: Hufton+Crow, London
Sport/Freizeit
Olympische Schießsportstätten in London
Demontierbare Zeltkonstruktionen aus recycelbaren Membranen
Eine Fassade aus Edelstahl-Schindeln betont die organische Form des Gebäudes