Recycling vorprogrammiert
Bürohaus The Cradle mit wiederverwendbaren Baustoffen
Ab den späten 1980er-Jahren hat sich viel getan am Düsseldorfer Rheinufer. Neben Landtag, WDR-Studio und Gehry-Bauten ist der Medienhafen entstanden. Auf dem letzten freien Grundstück am Wasser wurde Ende 2023 das Bürogebäude The Cradle fertiggestellt, nach Plänen von HPP Architekten.
Gallerie
Eine riesige Rautenstruktur verleiht der Fassade Fernwirkung. Sie ist nicht nur ornamental, sondern Teil des Tragsystems des blockförmigen Gebäudes. Bei der parametrisch geplanten Brettschichtholzkonstruktion variieren die Bauteiltiefen je nach Himmelsrichtung und bieten so optimierten Sonnenschutz. Zugleich dienen die Zwischenräume als Loggien für die Büroetagen. Die hinter den Rauten liegende Pfosten-Riegel-Konstruktion ist mit Sonnenschutz-Isolierverglasungen ausgefacht.
Baustoffe, Materialien und Energieerzeugung
In der sechsgeschossigen Hybridkonstruktion stecken 2.150 m3 Holz aus nachhaltiger europäischer, größtenteils deutscher Forstwirtschaft. Die Untergeschosse, das Erdgeschoss und der Kern wurden mit Recyclingbeton errichtet. Für den Wärmeschutz sorgen Dämmstoffe des Herstellers Rockwool. Im Dach und im Staffelgeschoss kamen hoch druckbelastbare Steinwolleplatten zum Einsatz: 300 m2 Megarock und 1.869 m2 Hardrock 038. Bei den Loggien im 1. bis 5. Obergeschoss verbaute man 525 m2 Hardrock 038, 525 m2 der Gefälledämmung Georock Typ 201 und 450 m2 RP-TF, eine hoch verdichtete, sehr harte und dünne Dämmplatte für Flachdächer.
Gallerie
Berechnete Umweltauswirkungen
Seinen Namen erhielt der Neubau durch die eingeplante Rezyklierbarkeit gemäß dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Ziel ist es, möglichst keine Rohstoffe wegzuwerfen, sondern alles Verbaute in immer neuen Kreisläufen wiederzuverwenden. Dementsprechend wurden bei The Cradle alle Baustoffe hinsichtlich Materialgesundheit, Schadstofffreiheit und späterer Demontierbarkeit geprüft.
Bewertet und dokumentiert ist die Kreislauffähigkeit im Circularity Passport: Über 90 % der Materialien sollen recycelbar sein. Verglichen mit Standard-Gebäuden wurden die Materialgesundheit um 56 % und der CO2-Fußabdruck um 50 % verbessert. Darüber hinaus ist der Bürobau auf der Plattform Madaster registriert. In deren Kataster sind die Eigenschaften und Mengen der Bauteile verzeichnet, sodass sie bei Abbruch über die angebundene Rohstoffbörse weiterverkauft werden können. The Cradle ist somit auch ein gebautes Materiallager.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de