Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Bauaufsichtliche Zulassungen
Bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte bilden ein wichtiges Instrument für die Qualitätssicherung von Dämmstoffen. Über die...
Bauregellisten
Die Landesbauordnungen unterscheiden zwischen geregelten, nicht geregelten und sonstigen Bauprodukten. Geregelte Bauprodukte...
CE-Kennzeichnung von Dämmstoffen
Die Gebrauchstauglichkeit von Bauprodukten wird durch Anbringen der CE-Kennzeichnung bestätigt. Das CE-Zeichen (ursprünglich für...
Directive on Energy Performance of Buildings (EPBD)
Am 8. Juli 2010 trat die neue Richtlinie zur Energieeffizienz von Häusern in Kraft. Die EPBD soll dazu beitragen, den...
Energieausweis
Bild: Deutsche Energie-Agentur (dena), Berlin
Die Energieeinsparverordnung 2014 ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten. Vor allem für Neubauten setzt die EnEV höhere energetische...
EnEV 2014
Am 1. Mai 2014 ist die Energieeinsparverordnung EnEV 2014 in Kraft getreten und somit gelten neue Vorgaben für die...
Umweltzeichen, Labels und Umweltproduktdeklarationen
Typ I-Umweltzeichen (nach ISO 14024)
In den verschiedenen europäischen Ländern existieren unterschiedliche Umweltzeichen und -labels. Die Deklarationen enthalten z.B....
Wärmeleitfähigkeit – Nennwert oder Bemessungswert?
Bild: IVH Heidelberg
Für die Wahl des geeigneten Dämmstoffes stellt die Wärmeleitfähigkeit der angebotenen Produkte eines der wichtigsten Kriterien...
Schallschutz-Finder
Mit zwei Klicks zum idealen Dachaufbau – mit dem Online-Programm von ROCKWOOL