Die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau" stellt Anforderungen an den Schallschutz in Gebäuden aus öffentlich-rechtlicher Sicht, um...
Lärm
Lärm ist kein exakter physikalischer Begriff, sondern eine sehr subjektive Empfindung. Jedes Schallereignis, gleich welcher Art...
Schallpegel
Schallpegel verschiedener Verursacher in dB (A)
Bild: Bundesverband der Kalksandsteinindustrie, Hannover
Die Bauakustik beschäftigt sich mit Luft- und Körperschall innerhalb von Gebäuden, wobei im Regelfall Frequenzen von 100 Hz bis...
Trittschall
Trittschall-Erzeugung durch Körperschall-Anregung
Bild: Y. Kavermann, Berlin
Als Trittschall wird der Körperschall bezeichnet, der z.B. bei Anregung durch Begehen einer Decke oder durch Stühlerücken erzeugt...
Einspar-Ratgeber
Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL