Brand- und Wärmeschutz für komplexes Leitungs- und Kanalnetz
Dämmung für 120.000 Meter Leitungen und 45.000 Quadratmeter Luftkanalfläche
Nicht selten belaufen sich die haustechnischen Lebensadern großer, öffentlicher Gebäude auf mehrere tausend Meter Rohrleitungen. Diese müssen nicht nur nach den aktuell geltenden Richtlinien der EnEV gegen Wärmeverluste gedämmt werden, sondern auch die hohen Anforderungen an den Brandschutz erfüllen. Wie beides gelingt, zeigt ein Beispiel in Heilbronn. Hier wurden im ersten Bauabschnitt des Klinikums am Gesundbrunnen rund 120.000 laufende Meter warmgehende Leitungen sowie 45.000 Quadratmeter Luftkanalfläche mit nicht brennbarer Steinwolle und anderer Systeme des Herstellers Rockwool gedämmt.
Gallerie
Die Verteilung von Wärme, Warm- und Trinkwasser sowie frischer Luft innerhalb des Klinikgebäudes übernimmt ein komplexes Leitungs- und Kanalnetz. Um den Brandschutzanforderungen unabhängig von der Art der verbauten Leitungen gerecht zu werden, setzten die Verantwortlichen nahezu vollständig auf die Rohrschalen Rockwool 800 aus nicht brennbarer Steinwolle. Diese sind mit einer gitternetzverstärkten, reißfesten Aluminiumfolie kaschiert und wurden passend für die Rohrdurchmesser geliefert. Dank der selbstklebenden Überlappung ließen sie sich einfach verschließen. Da sie zudem besonders druckbelastbar und formstabil sind, war auch der Zuschnitt von 90- oder 45-Grad-Bögen bzw. T-Stücken für abzweigende Leitungen problemlos vor Ort möglich. Zur Abschottung im Bereich von Wand- und Deckendurchführungen wurden Conlit 150U Brandschutzschalen eingesetzt. Das System leistet auch dann die geforderte Sicherheit, wenn die Rohre selbst brennbar sind.
Eckige Lüftungskanäle in den Fluren des Klinikbaus versorgen die
nebenliegenden Räume über runde Anschlusskanäle mit Frischluft.
Dementsprechend wurde ein Dämmsystem benötigt, dass für beide
Kanalformen geeignet ist. Die Planer entschieden sich für die
gitternetzverstärkten, aluminiumkaschierten Steinwollematten
Klimarock, da diese die benötigte Flexibilität in der
Verarbeitung bei gleichzeitig hoher Druckfestigkeit bieten. Auf Maß
geschnitten wurden die Matten einfach um die Kanäle gelegt, dann
die Längs- und Querstöße mit dem selbstklebenden Klebeband
Alufix verklebt.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de