Praxistest Dämmung
Erfahrungen mit umweltfreundlichen Dämmstoffen
Wie wohnt es sich in einem ökologisch gedämmten Haus? Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft Co2online geht dieser Frage nach und hat sechs Hausbesitzer beim Dämmen ihrer Gebäude bundesweit über ein Jahr lang begleitet. Die Ergebnisse sind als Berichte in Wort und Bild online veröffentlicht (siehe Surftipps). Die Eigentümer erzählen von persönlichen Erfahrungen mit umweltfreundlichen Dämmstoffen – dabei geht es um auftauchende Probleme, finanzielle Aspekte und die Veränderung des Wohnklimas.
Gallerie
Ein Beispiel zeigt die Sanierung eines über 200 Jahre alten Hauses. Dabei kommt als Dachdämmung Hanf zum Einsatz. Weitere Baumaßnahmen sind die Installation einer Solarthermieanlage, der Tausch der Heizung, eine Innendämmung aus Holzweichfaserplatten sowie neue Fenster. Anstatt das historische Gebäude wie ursprünglich geplant zu vermieten, zog die Bauherrenfamilie schlussendlich selbst ein. Die Bandbreite der Projekte umfasst die Dachdämmung mit Zelluloseflocken ebenso wie eine eingeblasene mineralische Kerndämmung bei der Fassade eines Einfamilienhauses aus den 1960er-Jahren.
Der Praxistest ist Teil der Kampagne Natürlich Dämmen –
Klimaschutz zieht ein. Die Tipps, Herausforderungen und Erfolge
der Teilnehmer sind als Anregung für den Einsatz nachwachsender
Rohstoffe gedacht. Sie können Planende und Bauherrschaft bei der
Ideenfindung unterstützen. Das vom Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative geförderte Projekt wird von co2online
gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe umgesetzt.
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de