Brandschutztechnische Vorschriften im Hochbau zwingen zu besonders sorgfältiger Auswahl der Dämmstoffe. Grundlegende Norm für die...
Druckspannung/Druckfestigkeit
Für die Dämmung von Dächern spielt die Druckfestigkeit des Dämmmaterials eine große Rolle.
Bild: Rockwool, Gladbeck
Bei einem Vergleich von Dämmstoffen bezüglich ihres Verhaltens unter Druckbeanspruchung muss grundsätzlich zwischen Druckspannung...
Dynamische Steifigkeit
Verlegung druckfester Steinwolle-Dämmplatten als zusätzliche Wärmedämmung und Höhenausgleich von schwimmenden Estrichen (Floorrock AP)
Bild: Deutsche Rockwool, Gladbeck
Als Trittschalldämmstoffe verwendete Produkte müssen ein ausreichendes Federungsvermögen haben, das durch die dynamische...
Formbeständigkeit
Besonders formbeständig: Fassadentafeln aus Steinwollfasern
Bild: Rockpanel, Gladbeck
Neben dem Verformungsverhalten eines Dämmstoffs unter Belastung und Temperatureinfluss ist auch die reine Formbeständigkeit ohne...
Spezifische Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität c ist eine Stoffkonstante, sie gibt an, wie viel Wärmeenergie 1 kg eines bestimmten Baustoffs...
Temperaturbeständigkeit
Bild: Rockwool, Gladbeck
Neben der Frage der Festigkeitseigenschaften eines Dämmstoffs unter erhöhten Temperaturen ist in der Praxis auch seine Temperaturb...
Verwendung von Hilfsstoffen
Der Kleber darf nicht thermisch mit dem Baustoff reagieren
Bild: Henkel, Düsseldorf
Dämmstoffe dürfen durch die - bei der Verlegung und Anwendung - auftretenden Beanspruchungen nicht beschädigt werden.Schäden...
Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist eine der zentralen Größen bei der bauphysikalischen Bewertung von Gebäuden und hilft, Dämmstoffe zu vergleichen.
Bild: Rockwool, Gladbeck
Rohdichte und Feuchtegehalt sind nur zwei der zahlreichen Faktoren, die diese zentrale Eigenschaft von Dämmstoffen beeinflussen.
Wasser/Feuchtigkeit
Da Wasser eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Dämmstoffe hat, bedeutet die Aufnahme von Wasser durch einen Dämmstoff stets eine...
Zugfestigkeit
Die Zugfestigkeit spielt bei Dämmstoffen meist eine untergeordnete Rolle. Deshalb schreiben die Stoffnormen nur dann Mindestwerte...
Einspar-Ratgeber
Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL