Trittschall-dB-Rechner
Berechnungstool zur Ermittlung der Trittschalldämmung
Um Störungen und lästige Geräusche geschossübergreifend zu vermeiden, muss der Aufbau einer Fußbodenkonstruktion die Anforderungen an den Trittschallschutz erfüllen. Voraussetzung für die fachgerechte Verlegung einer ausreichend guten Trittschalldämmung ist eine sachgerechte Planung des Fußbodenaufbaus. Mit dem neuen Trittschall-dB-Rechner bietet der Dämmstoffhersteller Rockwool ein passendes Berechnungstool.
Gallerie
Der Onlinerechner soll eine erste Einschätzung liefern, ob die angedachte Konstruktion die DIN-Mindestanforderungen erfüllen kann. Er gibt eine grobe Einordnung, welche DEGA-Klasse erreicht werden kann und berechnet das Trittschallverbesserungsmaß delta Lw. Damit lässt sich einschätzen, welche Verbesserungen durch Dämmung und Estrich erreicht werden können.
Nach Eingabe der Aufbauten kann mit dem Ergebnis der ersten Berechnung die Wirkung der Dämmung variabel überprüft und berechnet werden. Über Regler können die Stärken einzelner Konstruktionsbestandteile verändern werden und die Auswirkung auf das Trittschallverbesserungsmaß und den Normtrittschallpegel abgelesen werden. Damit ist leicht zu prüfen, ob beispielsweise durch eine größere Dämmdicke die Anforderungen an den Schallschutz erfüllt werden könnten.
Ebenfalls online verfügbar ist der
Trittschall-Produktfinder des Herstellers. Er ermittelt, je
nach Anforderung an die Belastbarkeit des Fußbodens und den
Schallschutz der Konstruktion, das passende Dämmprodukt aus dem
Floorrock Sortiment des Herstellers. Außerdem stellt das
Tool fest, ob ein Höhenausgleich der Fußbodenkonstruktion mit einer
Ausgleichsdämmung, beispielsweise der Floorrock AP,
erforderlich ist.
Zu finden sind der Trittschall-dB-Rechner und der Trittschall-Produktfinder auf der Internetseite des Herstellers (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de