Hirner & Riehl Architekten entwarfen ein neues Gäste- und Tagungshaus für das Benediktinerkloster Plankstetten: das Haus St. Wunibald.
Bild: Sebastian Schels
Sonderbauten
Haus St. Wunibald in Plankstetten
Bauen mit Holz, Stroh und Lehm
In Wemb, wenige Kilometer südlich von Weeze, wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Entworfen haben es Tchoban Voss Architekten.
Bild: Hans Jürgen Landes, Dortmund
Sonderbauten
Feuerwehrgerätehaus bei Weeze
Nichtbrennbare Glaswolledämmung hinter Klinkerfassade
Das neue Laborgebäude für Agrartechnologie der Uni für Bodenkultir (BOKU) am Standort in Tulln an der Donau ist Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz.
Bild: Christian Brandstätter, Klagenfurt
Sonderbauten
Laborgebäude in Tulln an der Donau
Nachhaltiger Holzbau mit Steinwolledämmung
Das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio entstand durch den Umbau eines alten Heustadls mit Kuhstall.
Bild: Erich Spahn, Regensburg
Sonderbauten
Hotel in Neumarkt
Eine Nacht auf dem Heuboden
Aufwärmen mit Ausblick: Zwei Wanderhütten bei Hammerfest im Norden Norwegens bieten Raum dafür.
Bild: Thor Even Mathisen
Sonderbauten
Wanderhütten bei Hammerfest
Schutz und Wärme in der Polarregion
Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schweriner Schloss.
Bild: James Hardie Europe, Düsseldorf
Sonderbauten
Landtag im Schweriner Schloss
Lärm-, Brand- und Wärmeschutz beim Bauen im Bestand
Das Haarlem Shuffle, entworfen vom Amsterdamer Architekturbüro van Ommeren Architecten, liegt im Fluss Spaarne nahe der Altstadt von Haarlem.
Bild: Eva Bloem
Sonderbauten
Hausboot in Haarlem
Energieneutrales Wohnen auf dem Wasser
Außergewöhnlich ist die Feuerwache in Sand in Taufers: Ganz in Goldgelb zeigt sich der von Pedevilla Architekten geplante Neubau mit klarer Kubatur.
Bild: Gustav Willeit, Corvara
Sonderbauten
Feuerwache in Sand in Taufers
Goldgelber Quader
Einige der Fensteröffnungen liegen hinter der Fassadenhülle und scheinen leicht durch
Bild: Thomas Ott, Mühltal
Sonderbauten
Gemeindehaus in Pforzheim-Büchenbronn
Transluzente Wärmedämmfassade aus Polycarbonat
Ansicht Südost: Der Neubau übernimmt die Kubatur des ursprünglichen Gebäudeensembles
Bild: Eibe Sönnecken, Darmstadt
Sonderbauten
Wohn- und Atelierhaus Kleiner Ritter in Frankfurt a.M.
WDVS mit CNC-gefrästen, mineralischen Fassadenplatten
Der achtstöckige ehemalige Getreidespeicher in direkter Rhein-Uferlage stand gut 20 Jahre lang leer (Südwestansicht)
Bild: Klaus Hackl, Mannheim
Sonderbauten
Speicher 7 in Mannheim
Hinterlüftete Cortenstahl-Fassade mit Mineralwolledämmung
Nordansicht des Turms, der auf dem Dach des eingeschossigen Sockelbaus platziert ist
Bild: Dirk Hennings/Woerner und Partner Planungsgesellschaft, Frankfurt am Main
Sonderbauten
Gesundheitszentrum in Tübingen
Wärmedämmverbundsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle
Besucher gelangen über den Vorplatz direkt in die Aussegnungshalle (Südwestansicht)
Bild: Ioni Laibarös, Berlin
Sonderbauten
Aussegnungshalle in Katzwang
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung
Nordansicht
Bild: Ulrich Schwarz, Berlin
Sonderbauten
Jugend- und Nachbarschaftszentrum in Amsterdam
Polyurethan-Sprühsystem als Fassadendämmung
Bild: a+4 ingenieur, Andreas Wilhelm, Kaiserslautern
Sonderbauten
Forschungszentrum in Kaiserslautern
Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln
Gerätehaus
Sonderbauten
Feuerwehrhaus in Neuseddin
Holzbauweise mit hochwärmedämmender Gebäudehülle
Hofseite
Sonderbauten
Ateliergebäude in Berlin Moabit
Innendämmung mit PS 20 in einer Holzrahmenkonstruktion
Foyer mit Empfang, kleinem Laden und Espressobar
Sonderbauten
Hausschneiderei in Erkheim
Ausstellungsgebäude mit Holzschnitzeldämmung
Durch neue Nutzungsmöglichkeiten wieder ein attraktiver Gewerbestandort
Sonderbauten
Renthof in Kassel
Denkmalgerechte Innendämmung
Demonstrationszentrum Bau und Energie - eine Vitrine für innovatives Bauen
Sonderbauten
Paul Schnitker-Haus - Demonstrationszentrum Bau und Energie in Münster
Niedrigenergie, Niedrigstenergie und Passivhaus
Einspar-Ratgeber
Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL