Video: Florian Hoppe zum Strohballenbau
Vortrag des FASBA-Vertreters beim Heinze Klimafestival
Rund 1.500 Strohballengebäude gibt es in Deutschland, schätzt Architekt Florian Hoppe. Als Vorstandsmitglied des Fachverbands Strohballenbau (FASBA) stand er beim Heinze Klimafestival 2022 in Düsseldorf auf der Bühne. Dem Publikum gab er nicht nur einen Überblick über Bauweisen und Entwicklungen, er erläuterte auch die Errungenschaften und Zukunftspläne des Verbandes.
Hoppe betonte, dass es die Europäische Technische Zulassung für Strohballen als nichttragendes, dämmendes Bauteil gibt, die der FASBA in den rund zwanzig Jahren seines Bestehens erreicht hat. Sogleich richtete er den Blick in die Zukunft: Ziel sei es, auch eine allgemeine Zulassung für den lastabtragenden Strohballenbau in Deutschland durchzusetzen. Bisher werden Genehmigungen fallweise erteilt und sind daher oft langwierig und kostspielig – ein großer Nachteil für das Baumaterial, das einerseits in rauen Mengen lokal verfügbar und dazu kostengünstig ist, andererseits jährlich nachwächst und sich kompostieren lässt. Klarheit über Bauphysik und mechanisches Verhalten soll die Grundlagenforschung schaffen, die der Architekt gemeinsam mit dem Institut für Konstruktiven Ingenieurbau und der Materialprüfanstalt MFPA der Bauhaus Universität Weimar betreibt. Den Vortrag gibt es hier zum Nachhören und -schauen. Viele weitere Präsentationen sind über die Webseite des Klimafestivals abrufbar (siehe Surftipps).
Video
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de