Ferienhaus auf Bali
Tagsüber Sonnenschutz, abends Lichtfilter
Tropisches Klima, Traumstrände, atemberaubende Landschaften – die indonesische Insel Bali erfreut sich nicht nur bei Touristinnen und Touristen großer Beliebtheit. Insbesondere in den letzten Jahren zieht es auch immer mehr digitale Nomaden dorthin. Das sind Berufstätige, deren Arbeitsplatz dank Internet und Laptop nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden ist. Zukünftig soll ein bis zu fünf Jahre gültiges Visum speziell für diese Gruppe den langfristigen Aufenthalt im Land vereinfachen. Umgeben von Reisfeldern und Kokospalmen gibt es beispielsweise in dem Ort Canggu – etwa zehn Kilometer westlich der balinesischen Hauptstadt Denpasar gelegen – zahlreiche Unterkünfte für längerfristige Gäste. Eine davon ist das Ferienhaus Uma Buluh, das von dem Architekturbüro Biombo Architects entworfen wurde. Die prägnante Fassade aus rotem Filtermauerwerk fungiert tagsüber als Sonnenschutz und wird am Abend zu einem athmosphärischen Lichtfilter.
Gallerie
Aufeinandergestapelt
Die Kubatur des kompakten Zweigeschossers mit einer Gesamtfläche
von 118 Quadratmetern ist aus zwei aufeinander gestapelten Quadern
zusammengesetzt, wobei der obere Quader in seiner Grundfläche
größer ist als der untere. Im Erdgeschoss ist die Fassade in grauem
Sichtbeton gehalten, während im Obergeschoss rote Ziegel
dominieren. Der Grundriss ist auf beiden Ebenen dreigeteilt. Den
mittleren Teil bildet ein Eingangsbereich mit doppelter
Geschosshöhe. Von hier erreicht man über eine gerade Holmtreppe das
Obergeschoss. Im Erdgeschoss befindet sich auf der einen Seite
dieses zentralen Raumes das Wohnzimmer, auf der anderen Seite ist
eine offene Küche mit angrenzendem Esszimmer zu finden. Auf der
oberen Ebene liegen zu beiden Seiten des Treppenhauses
achsensymmetrisch jeweils ein Schlafzimmer mit Badezimmer en
suite.
Der Übergang von außen nach innen ist im gesamten Haus fließend
gestaltet. Vor dem Bauwerk stehend, reicht der Blick durch die
großen Fenster im Erdgeschoss bis in den daran anschließenden
Garten. Der offene Grundriss sorgt dafür, dass Luft in dem
Ferienhaus zirkulieren kann. Im Erdgeschoss wurde nahezu
vollständig auf Wände verzichtet. So entsteht ein offener Raum, in
dem Wohn- und Essbereich sowie der Außenraum fließend ineinander
übergehen. Im Zentrum des recht kleinen Gartens – Haus und
Garten nehmen insgesamt eine Fläche von 200 Quadtratmetern ein –
befindet sich ein organisch geformtes Schwimmbecken. Um den Pool
sind vier Terrassen angeordnet, die jeweils zwei bis drei
Liegestühlen Platz bieten. Zahlreiche Pflanzen begrünen sowohl den
Garten als auch die Innenräume.
Gallerie
Sonnenschutz: Filtermauerwerk und Vorhänge
Auf Bali
herrscht ein tropisches Klima. Die Tagestemperaturen liegen das
ganze Jahr konstant bei etwa 30 Grad Celsius. Von November bis März
ist auf der Insel Regen- und von April bis Oktober Trockenzeit.
Während der Trockenzeit scheint die Sonne pro Tag im Durchschnitt
zwischen sechs und acht Stunden. Durch das vorkragende Obergeschoss
sind auch die Außenbereiche des Erdgeschosses weitgehend im
Schatten gelegen. Im Obergeschoss setzte das
Planungsteam auf Filtermauerwerk zur Verschattung der Schlafzimmer.
Durch die Zwischenräume im Mauerwerk kann Luft ungehindert im
Gebäude zirkulieren. Zudem fungiert das Mauerwerk als Sicht- und
Hitzeschutz.
In den Abendstunden dringt das künstliche Licht aus den
Innenräumen nach außen und sorgt für eine stimmungsvolle
Beleuchtung des Gartens. Zur Verdunkelung der Schlafzimmer kommen
lichtundurchlässige Vorhänge zum Einsatz, die innen vor den
Fenstern und den Wänden aus Filtermauerwerk angebracht wurden. Als
Sonnenschutz für die gartenseitig im Obergeschoss befindliche
Loggia dienen horizontale Lamellen im oberen Bereich.
-np
Bautafel
Architektur: Biombo Architects, Bali
Projektbeteiligte: PT Bali Armonia, Badung (Bauausführung und technische Planung)
Bauherr: Alessio Boccaletti
Fertigstellung: 2019
Standort: Jalan Raya Uma Buluh 28, Canggu, Bali 80351, Indonesien
Bildnachweis: Kiearch, Bandung
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de