Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Fraunhofer-Publica
In einer umfangreichen und regelmäßig erweiterten Datenbank dokumentiert die Fraunhofer-Gesellschaft die Publikationen und...
ift Ausschreibungshilfe für Fenster und Außentüren
Cover
Die Errichtung eines mangelfreien Gebäudes beginnt bereits bei der Leistungsbeschreibung, mit der Produkte gemäß dem Stand der...
Latentwärmespeicher in Baustoffen und Gebäudetechnik
Um die Innenraumtemperatur auf einem gewünschten Niveau zu stabilisieren, helfen Produkte, die Latentwärmespeicher im Baumaterial...
Luftdichtheit von Rollladenkästen
Titel
Im Bereich der Gebäudehülle stellt der Rollladenkasten ein wichtiges Bauteil in Bezug auf die Luftdichtheit dar, die in der...
Optimale Lichtbedingungen für Bildschirmarbeitsplätze
Bild: Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS), Wuppertal
So sehr wir uns über schönes Wetter und helle Räume freuen, so unangenehm und störend ist es, wenn direktes Sonnenlicht auf den...
Richtlinie zur Beurteilung von Raffstoren / Außenjalousien
Außen liegende Sonnenschutzsysteme beeinflussen nicht nur das Erscheinungsbild einer Fassade in hohem Maße, sie sind auch starken...
Richtlinie zur Reinigung und Pflege von Markisentüchern
Farbecht, einreißfest, wasserdicht und schmutzabweisend sind nur einige der Anforderungen, die an technische Gewebe für...
Rollladen, Tore, Sonnenschutz
Aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Rollladen, Tore, Sonnenschutz stehen im Mittelpunkt des gleichnamigen Ratgebers der...
Sicht- und Sonnenschutz
Die Fenster- und Fassadengestaltung erfordert Sonnen-, Sicht und Blendschutzsysteme, die einerseits das Aufheizen der Räume durch...
Software zur Konfiguration von Verschattungsvorrichtungen
Tageszeit und Datum können individuell eingestellt werden.
Um einen Kompromiss zwischen Tageslicht- und Solarenergienutzung einerseits, sowie Schutz vor Überwärmung und Blendung...
Sommerlicher Wärmeschutz (ES.04:2014-10)
Je größer die Fensterflächen eines Gebäudes sind, umso wichtiger ist der sommerliche Wärmeschutz. Die Energieeinsparverordnung...
Sonnenschutz im Büro
Die positiven Wirkungen des Tageslichts sollen auch am Arbeitsplatz so weit wie möglich zum Tragen kommen. Für die ergonomische...
Tageslichtnutzung in Gebäuden
Besonders am Arbeitsplatz brauchen Menschen Tageslicht zum Wohlbefinden. Das fördert ermüdungsfreies, sicheres Arbeiten und wirkt...
Rollo neu erleben
Farbe, Design und Komfort:Das und mehr bietet das modulare Rollosystem R_03 von MHZ.