Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Arten und Anwendungen von Verglasungen
Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen
Bild: D. Haas-Arndt, Hannover
In den Sommermonaten sind die Innenräume von Gebäuden vor Überhitzung und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Das Gegenteil...
Bedrucktes Glas
Bedrucktes Glas an einem Wartehäuschen in Basel/CH
Eine Verringerung der Strahlungstransmission ist durch partiell undurchsichtige Flächen möglich, die im Siebdruckverfahren auf...
Beschichtungen
Panoramarestaurant mit Sonnenschutzglas Am Kaisers Turm in Heilbronn
Beschichtungen werden eingesetzt, um die Eigenschaften des Glases gezielt zu beeinflussen. So kann durch eine Beschichtung mit...
Farbiges Sonnenschutzglas
Sonnenschutzgläser lassen sich in unterschiedlichsten Farben und Transparenzgraden herstellen
Bild: M. Gabriel, Köln
Sonnenschutzglas besteht aus edelmetallbeschichtetem oder eingefärbtem Glas, das die Strahlungstransmission entweder durch...
Glasintegrierter Sonnenschutz
Verbundglas (Smart Glas) mit integriertem Effektgewebe
Bild: Ettlin Spinnerei und Weberei, Ettlingen
Großflächige Verglasungen sorgen zwar für viel Tageslicht und können zur Reduzierung des Heizwärmebedarfs im Winter beitragen;...
Glasintegrierter Sonnenschutz – bewegliche Systeme
Im Verbundfenster integrierte Lamellenjalousie von Schüco (Sonnenschutz CSB)
Bild: Schüco International, Bielefeld
Die Sonnenschutzfunktion im Scheibenzwischenraum (SZR) von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) kann durch verschiedene Systeme...
Glasintegrierter Sonnenschutz – starre Systeme
Fassade der FH Wiesbaden mit eingelegtem Holzrastervon Mahler Günster Fuchs, Stuttgart
In den Isolierglasverbund integrierte Sonnenschutzsysteme haben den Vorteil, dass der Sonnenschutz vor Wind und Wetter geschützt...
Kennwerte von Verglasungen
Gesamtenergiedurchlassgrad verschiedener Verglasungen
Die Anforderungen an Fenster und Verglasungen sind im Zuge des energieeffizienten Bauens extrem gestiegen. Für die...
Schaltbare elektrochrome Verglasung
Dimmbare Verglasung an der Westfassade einer Kantine von Siemens in Kansas
Bild: Sage Electrochromics, Faribault / Saint-Gobain Glass, Aachen
Bei elektrochromen Verglasungen erfolgt die Verringerung der Transmission bzw. Durchsicht über schwache elektrische...
Schaltbare gasochrome Verglasung
Gasochrom gefärbtes Fenster - Verschiedene Schaltzustände
Bei gasochromen (oder gaschromen) Verglasungen besteht die optisch schaltbare Schicht aus Wolframoxid. Durch Zuführung von...
Schaltbare Sonnenschutzverglasungen - Überblick
Elektrochrome Verglasung: Blau eingefärbt oder transparent
Sonnenschutzglas schafft ganzjährig eine Verdunklung eines Raumes, auch wenn ein Sonnenschutz gar nicht zwingend benötigt wird....
Sonnenschürzen
Dezente gläserne Sonnenschürzen vor den Fensterflächen
Sonnenschürzen bestehen in der Regel aus thermisch vorgespanntem Sicherheitsglas, das einseitig metalloxidbeschichtet wurde. Sie...
Sonnenschutzglas
Sonnenschutzglas an einem Schulgebäude in Finnland
Bild: Pilkington, Gladbeck
Vor allem im Sommer soll Sonnenschutzglas das Aufheizen der Räume hinter verglasten Flächen verhindern oder zumindest verzögern....
Individuell gestalten
Die MHZ Design-Collection beeindruckt mit ihrer Dessin-Vielfalt und Flexibilität.