In der Abenddämmerung beginnt der Glasaufbau über der Lobby des von Ayers Saint Gross entworfenen Jack C. Taylor Visitor Centers von innen zu leuchten.
Bild: Casey Dunn
Bildung / Forschung
Jack C. Taylor Besucherzentrum in St. Louis
Blätterdach aus Licht
Terrassen mit Senkrechtmarkisen kennzeichnen die Wienerwaldschule in Tullnerbach von Fasch & Fuchs Architekten.
Bild: Hertha Hurnaus
Bildung / Forschung
Wienerwaldgymnasium Tullnerbach
Terrassenbau im Grünen
Für die Kreisschulgemeinde Rümlang Oberglatt haben bs+emi Architektenpartner das Schulhaus Chliriet bei Zürich entworfen.
Bild: Roland Bernath, Zürich
Bildung / Forschung
Schulhaus Chliriet in Oberglatt
Adieu grauer Schulalltag
In der tansanischen Stadt Ulyankulu leben überwiegend frühere Geflüchtete aus Burundi, die 2015 eingebürgert wurden. Für die dortigen Kinder entwarf JEJU.studio einen schattigen Schulcampus.
Bild: Iwo Bpkowicz, JEJU.studio
Bildung / Forschung
Schule in Ulyankulu, Tansania
Unter luftigen Dächern und in begrünten Höfen
Quartiersbildend: Errichtet nach Plänen von Behnisch Architekten, gehört die neue Grundschule an der Infanteriestraße zum Entwicklungskonzept der Gegend zum neuen Wohnquartier.
Bild: David Matthiessen
Bildung / Forschung
Grundschule Infanteriestraße in München
Klimaschutz und Kindeswohl
Lamellen für mehr Nachhaltigkeit: Radikal umgebaut hat das Architekturbüro Wilkinson Eyre das London Road Building der London Southbank University (LSBU).
Bild: Edmund Sumner für WilkonsonEyre
Bildung / Forschung
Umbau: London Road Building
Öffnung mit Konzept
Umgeben von historischen Backsteingebäuden und viel Grün hat das Büro WilkinsonEyre ein neues Schulgebäude für die Gresham's School geplant.
Nach den Plänen von Mario Cucinella Architects wurde der Klinikkomplex im Nordosten Mailands um ein neues Gebäude erweitert.
Bild: Duccio Malagamba, Barcelona
Bildung / Forschung
Krankenhaus San Raffaele in Mailand
Gläserner Eisberg
Der größte norwegische Forschungsbau ist 35 Kilometer südlich von Oslo nach den Plänen von Henning Larsen Architects und Fabler Arkitekten errichtet worden.
Bild: Einar Aslaksen, Oslo
Bildung / Forschung
Veterinärmedizinischer Forschungsbau in Ås
Lochblech und Fensterband
Die Educan Schule für Hunde, Menschen und andere Spezies haben Enrique Espinosa und Lys Villalba 30 Kilometer westlich von Madrid errichtet.
Bild: Javier de Paz García, Madrid
Bildung / Forschung
Hundeschule Educan in Brunete
Auf Augenhöhe mit dem Tier
Vom neuen Science and Engineering Complex (SEC) der Harvard Universität, geplant von Behnisch Architekten, sollen Impulse für die Zukunft der Forschungsarchitektur ausgehen.
Bild: Brad Feinknopf
Bildung / Forschung
Forschungsgebäude Science and Engineering Complex in Allston
Impulsgeber für Forschung und Nachhaltigkeit
Transparenzstufen: Das Forschungsgebäude des Hans Rosling Center for Population Health hat eine gläserne Vorhangfassade mit vertikalen Sonnenschutzlamellen.
Bild: Kevin Scott
Bildung / Forschung
Forschungszentrum Hans Rosling Center in Seattle
Die Kraft des Teams
Einen Klassenraum unter freiem Himmel entwarf das Planungsteam von Murray Legge Architecture für die Little Tiger Chinese Immersion School in Austin.
Bild: Leonid Furmansky, Austin
Bildung / Forschung
Temporärer Klassenraum in Austin
Luftiges Klassenzimmer
Für die nachträgliche Innenhofüberdachung der Bibliothek auf dem dem Campus der Universität Tecnológico de Monterrey in Mexiko entwarf das Chicagoer Architekturbüro FGP Atelier eine ultraleichte Konstruktion aus Stahl und ETFE-Folie.
Bild: Rafael Gamo, Mexiko-Stadt / New York
Bildung / Forschung
Innenhofüberdachung für Universitätsbibliothek in Monterrey
Pause unterm Blätterdach
Den südlichen Auftakt zum Campus Schoonmeersen in Gent bildet seit kurzem das Fakultätsgebäude der Sozialwissenschaften der beiden Architekturbüros Sadar + Vuga und Studio Lens Ass.
Bild: Julien Lanoo, Comines
Bildung / Forschung
Fakultätsgebäude in Gent
Gelupfte Lamellen
Die Rahjastan School, entworfen von Sanjay Puri Architects, erweckt Assoziationen an Festungsbauten oder Bergmassive.
Bild: Dinesh Mehta, Mumbai
Bildung / Forschung
Schule bei Ras
Kühl in Rot
Mediterranes Lernzentrum: L'Hexagone bildet das neue Zentrum des Luminy-Campus, der zur Universität Aix-Marseille gehört.
Bild: Takuji Shimmura, Paris
Bildung / Forschung
Lernzentrum und Universitätsbibliothek in Marseille
Umbau L'Hexagone
Universitätsneubau in Crateús: An den Verwaltungsbau (links) schließen die ersten Module des Lehr- und Lernkomplexes an.
Bild: Igor Ribeiro, Fortaleza
Bildung / Forschung
Universitätsgebäude in Crateús
Strahlend weiße Brise Soleils
Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig entwarfen für das Gebäude N auf dem Campus der Hochschule Karlsruhe einen quaderförmigen Baukörper auf quadratischem Grundriss.
Bild: Gustav Willeit, Corvara/Zürich
Bildung / Forschung
Gebäude N der Hochschule Karlsruhe
Alle Macht der Lamelle!
Mit einer Fassade aus 627 bunten Mini-Brise-Soleils aus bunter Keramik begrüßt die internationale französische Schule in Hongkong ihre Besucher.
Bild: Philippe Ruault, Nantes
Bildung / Forschung
French International School in Hongkong
Farbige Brise Soleils, Dachgärten und Pilotis
Der neue Campus der Avasara Academy, geplant von Case Design aus Mumbai, soll gesellschaftlich benachteiligten Mädchen ein „Zufluchtsort des Lernens“ sein.
Bild: Ariel Huber, Zürich / Lausanne
Bildung / Forschung
Mädchenschule Avasara Academy in Lavale
Regalbauten aus Beton mit Bambus-Screens und Solarkaminen
In exponierter Lage oberhalb der Stadt Lausanne zieht das von Behnisch Architekten geplante Krebsforschungszentrum Agora die Blicke auf sich.
Bild: David Matthiessen, Stuttgart
Bildung / Forschung
Forschungszentrum Agora in Lausanne
Strahlend weiße Origami-Fassade mit Ausblick
Das von VIB Architecture geplante Centre Broca Nouvelle Aquitaine bildet mit zwei Bestandsbauten den Neurocampus in Bordeaux
Bild: Cyrille Lallement, Paris
Bildung / Forschung
Centre Broca Nouvelle Aquitaine in Bordeaux
Perforierte Metallbleche und Aluminium-Mikrolamellen
Ein Haus für Kinder ist das Lernzentrum der Stiftung Save the Children. Der Bau aus den 1950er-Jahren wurde durch die Architekten des ortsansässigen Büros Elii kernsaniert und erweitert
Bild: ImagenSubliminal (Miguel de Guzmán + Rocío Romero)
Bildung / Forschung
Lernzentrum der Stiftung Save the Children in Madrid
Fassadenmarkisen mit Botschaft
Ropa & Associés Architekten planten die Erweiterung einer bestehenden Bibliothek am Campus Villetaneuse der Universität Paris-Nord
Bild: Luc Boegly, Paris
Bildung / Forschung
Universitätsbibliothek Edgar Morin in Villetaneuse
Perforierte Lamellen aus poliertem Edelstahl
Das von Hassel Studio aus Brisbane entworfene Universitätsgebäude The Science Place bildet das neue Zentrum der James Cook University im tropischen Nordosten Australiens
Bild: Andrew Rankin, Townsville
Bildung / Forschung
Universitätsgebäude The Science Place in Townsville
Feststehender Sonnenschutz in vielen Varianten
Der von Staab Architekten geplante Neubau für das Thünen-Institut für Fischereiökologie und Seefischerei liegt unmittelbar an der Hafenkante (Westansicht)
Bild: Arup / Ulrich Rossmann
Bildung / Forschung
Thünen-Institut in Bremerhaven
Wetterfeste Falt- und Schiebeläden aus perforiertem Aluminium
Im Gegensatz zum brutalistischen Stammbau (rechts) öffnet sich der neue Gebäudekomplex zum Stadtraum
Bild: Adam Moerk, Kopenhagen
Bildung / Forschung
Maersk Tower in Kopenhagen
Kupferkleid als Sonnenschutz und historische Referenz
Ein Eckgebäunde unweit des Berliner Hauptbahnhofs berherbergt die Botschaft für Kinder vom Verein SOS-Kinderdorf, das Hotel Rossi und ein Restaurant
Bild: Werner Huthmacher, Berlin
Bildung / Forschung
Botschaft für Kinder in Berlin
Bewegliche Sonnenschutzelemente aus Glasfasergewebe
Der kompakte Solitär der Médiathèque de Saint-Paul entspricht ungefähr einem Würfel mit einer Kantenlänge von 34 Metern
Bild: Luc Boegly, Paris
Bildung / Forschung
Médiathèque de Saint-Paul auf La Réunion
Weiße Brise-Soleils aus perforiertem Aluminium
Der Neubau an der Straße Carrer de les Escoles Pie ist durch seine Stahlfachwerkträger und der Gitterfassade mit Keramikelementen geprägt (links neben der Schule ist das Mercè-Prats-Gebäude mit Sportplätzen auf dem Dach und im EG zu sehen, im Hintergrund die Kirche Igreja de Santa Teresa)
Bild: Simon Garcia | arqfoto.com
Bildung / Forschung
Ordensschule Santa Teresa Ganduxer in Barcelona
Streckmetall und mit Tonziegeln gefüllte Gitter für den Sonnenschutz
Weithin sichtbar steht das Schulgebäude im kolumbianischen Cartagena auf dem innerstädtischen Hügel Lomas del Peyé
Bild: Sergio Gómez, Medellín
Bildung / Forschung
Colegio Pies Descalzos in Cartagena De Indias
Gemeinschaftsschule als Leuchtturmprojekt
Das erste Universitätsgebäude auf dem neuen Design Campus Kolding hat einen dreieckigen Grundriss
Bild: Martin Schubert, Viborg
Bildung / Forschung
Universitätsgebäude SDU in Kolding
Spitzwinklige Sonnenschutzläden aus perforiertem Aluminiumblech
Gut sieben Meter kragt das Obergeschoss des Instituts auf der langen Eingangsseite aus
Bild: Michael Schnell, Essingen
Bildung / Forschung
Institut für Transurane (ITU) in Eggenstein-Leopoldshafen
Hohe Sonnenschutzlamellen aus silbern schimmerndem Aluminium
Die feststehenden Metallgitterpaneele an der Nordfassade sorgen für eine indirekte Belichtung der Räume
Bild: Fernando Sánchez Cuadrado, Salamanca
Bildung / Forschung
Technologiegebäude M2 der Universität Salamanca in Villamayor
Silberglänzende Streckmetallpaneele
Der Neubau der Nationalbibliothek gilt als einer der wichtigsten Kulturbauten Saudi-Arabiens – seine plastische Fassade hat einen hohen Wiedererkennungswert
Bild: Christian Richters, Berlin
Bildung / Forschung
König-Fahad-Nationalbibliothek in Riad
Gebäudehülle aus weißen, rautenförmigen Sonnensegeln
Ansicht Südost: Das Erscheinungsbild der Südfassade ist veränderbar durch ein bewegliches Sonnenschutzsystem aus Lärchenholz-Schiebeläden
Bild: Maximilian Gottwald, Herrsching (www.fotodesign-gottwald.eu)
Bildung / Forschung
Kinderkrippe in Kösching
Feststehender und mobiler Sonnenschutz aus Lärchenholz
Der markante Baukörper setzt einen städtebaulichen Akzent in der westfälischen Stadt Hamm
Bild: Christian Richters, Berlin
Bildung / Forschung
Städtische Musikschule in Hamm
Außenrollos aus hochreflektierendem Gewebe in Weiß
Auf der Westseite tritt die Schule nur dreigeschossig in Erscheinung
Bild: Duccio Malagamba, Barcelona
Bildung / Forschung
Grundschule in Founex
Sonnenschutzverglasung und bronzefarbene Raffstores aus eloxiertem Aluminium
Die Fassade des Kindergartens zeigt sich in einem abwechslungsreichen Streifenmuster aus unterschiedlich gefärbten Lamellen
Bild: Miran Kambic, Ljubljana/SLO
Bildung / Forschung
Kindergarten Kekec in Ljubljana/SLO
Fassade aus 120 drehbaren Holzlamellen in neun leuchtenden Farben
Das Institut erweitert den Campus der Hochschule in Aalen
Bild: Michael Schnell, Essingen
Bildung / Forschung
Institut für Augenoptik und Hörakustik in Aalen
Geschosshohe, drehbare Lamellen aus Lärchenholz
Die verglaste Südfassade des Gebäudes
Bild: Paul Ott, Graz/A
Bildung / Forschung
Laborgebäude für Biokatalyse in Graz
Perforierte Aluminium-Faltschiebeläden mit farbiger Rückseite
Grundschule an der Prinzregentenstraße
Bild: Michael Heinrich, München über Heydorn Eaton
Bildung / Forschung
Grundschule in Rosenheim
Metallener Vorhang aus drehbaren Paneelen
Die unregelmäßige Fensteranordnung verrät nichts von der inneren Raumaufteilung
Bild: Bilddatenbank Zollverein/Thomas Mayer
Bildung / Forschung
Zollverein School of Mangement and Design in Essen
Vorhänge mit Alu-Beschichtung
Fassade der neuen Bibliothek
Bild: Somfy
Bildung / Forschung
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin
Sensorgesteuerter Sonnen- und Blendschutz
Das E-Science Lab bildet den östlichen Abschluss der ETH Zürich auf dem Hönggerberg
Bild: Susanne Junker, Berlin
Bildung / Forschung
Laborgebäude E-Science Lab in Zürich
Sonnenblenden aus Travertin
Das Gebäude wirkt als Solitär
Bild: Hahn Helten, Aachen
Bildung / Forschung
Science College Overbach in Jülich
Elektrochrome Dreifach-Isolierverglasung
Eingang unter weiter Auskragung und verglaste Pausenhalle zum östlichen Freibereich
Bild: Colt International, Kleve
Bildung / Forschung
Grundschule in Neubiberg
Farbige vertikale Lamellen aus Aluminium
Außen gerade und Schlammgrau, innen vieleckig und farbenfroh
Bild: Deffner Voitländer Architekten, Dachau und Brillux
Bildung / Forschung
Grundschule in Dachau Augustenfeld
Markisen in Rot und Orange
Der Erweiterungsbau verleiht dem Gelände neue Raumqualitäten
Bild: Falk von Traubenberg, Hamburg
Bildung / Forschung
Erweiterung des Sonderschulzentrums Göppingen
Stahlblech mit Baummotiven
Eine goldene Schutzhaut umschließt den gesamten Baukörper
Bild: Detlev Kozian, Hamburg
Bildung / Forschung
Institut für Physik und Astronomie in Potsdam
Gelochte Aluminiumpaneele in Gold
Bild: Hans-Georg Esch, Hennef/Sieg
Bildung / Forschung
Kinderklinik für Augenheilkunde in London/GB
Frei angeordnete Lamellen aus Aluminium
Neue und alte Gebäude der Donau-Universität
Bild: Feichtinger Architectes, Wien
Bildung / Forschung
Bildungszentrum in Krems
Vorhang aus gelochten Aluminiumlamellen
Bild: Bomin Solar, Lörrach
Bildung / Forschung
Zentrum für medizinische Innovation in Hall
Schwarze Lamellen aus Lochblech
Bibliothek mit Glasprismen
Bild: Okalux, Marktheidenfeld
Bildung / Forschung
Zentralbibliothek in Seattle
Isolierverglasung mit Streckmetalleinlage
Außenansicht
Bild: Eduardo González Puras
Bildung / Forschung
Auditorium in León
Schatten spendende Fensterlaibung
PowerView® 3 von MHZ
Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.