Preise für solare Architekturneu

Erster Platz beim Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022: das Amt für Umwelt und Energie in Basel

Erster Platz beim Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022: das Amt für Umwelt und Energie in Basel

Sonne einfangen, vor Sonne schützen – bei zwei Preisverleihungen wurden Ideen für den Umgang mit solarer Energie ausgezeichnet.

Unterricht im Zeltneu

Das Team von Zaha Hadid Architects hat ein Zelt entwickelt, das sich unter anderem für Schulen und Kliniken eignet.

Das Team von Zaha Hadid Architects hat ein Zelt entwickelt, das sich unter anderem für Schulen und Kliniken eignet.

Module aus Aluminiumbögen und Membranen sollen Zeltstädte von Geflüchteten um Schulen und Arztstationen ergänzen.

Auslobung: Bundespreis Umwelt und Bauen

Auslobung: Bundespreis Umwelt und Bauen

Der Preis ehrt innovative Lösungen klimagerechten Bauens und Sanierens und wird 2021 zum zweiten Mal verliehen. Einreichungen sind bis zum 25. Mai möglich.

Büroumbau mit begrünter Brise-Soleil

Rataplan Architektur hat ein abbruchreifes Bestandsgebäude in einen innovativen Bürobau verwandelt.

Rataplan Architektur hat ein abbruchreifes Bestandsgebäude in einen innovativen Bürobau verwandelt.

Hinter Sonnenschutz-Lamellen und Pflanzen gliedert sich der Bürobau von Rataplan Architektur gut in den historischen Kontext ein.

Farbige Glaslamellen mit Wettersensoren

Für den Neubau des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen hat der Hersteller Colt International ein vollautomatisches Sonnenschutzsystem entwickelt, das auf dem Einsatz der gefärbten Glaslamellen „Shadoglass" basiert

Für den Neubau des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen hat der Hersteller Colt International ein vollautomatisches Sonnenschutzsystem entwickelt, das auf dem Einsatz der gefärbten Glaslamellen „Shadoglass" basiert

Einem guten Sonnenschutz gelingt der Spagat, den Innenraum vor Überhitzung zu schützen, den Ausblick jedoch möglichst wenig zu...

Flüssigkristall-Sonnenschutzglas

Denkmalverträglich: Durch den Einsatz des Flüssigkristall-Sonnenschutzglases s350 der Firma eyrise konnte ein externer Sonnenschutz an der historischen Fassade des Göttinger Museums "Forum Wissen" vermieden werden.

Denkmalverträglich: Durch den Einsatz des Flüssigkristall-Sonnenschutzglases s350 der Firma eyrise konnte ein externer Sonnenschutz an der historischen Fassade des Göttinger Museums "Forum Wissen" vermieden werden.

Blitzschnell verdunkeln diese denkmalverträglich eingebauten Sonnenschutzgläser die Innenräume im Göttinger Wissenschaftsmuseum.

Förderprogramm zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Unter anderem bauliche Sonnenschutzmaßnahmen, wie etwa Fassadenbegrünungen oder Sonnensegel, sollen durch das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" unterstützt werden.

Unter anderem bauliche Sonnenschutzmaßnahmen, wie etwa Fassadenbegrünungen oder Sonnensegel, sollen durch das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" unterstützt werden.

Individuelle Beratungen und bauliche Maßnahmen gegen die zunehmende Sommerhitze werden bis zu 100 Prozent subventioniert.

Gebäudehülle mit elektrochromem Glas

Mit den elektrochromen Glaselementen Climatop Classic des Herstellers Sageglass wurde das Gebäude der Baloise Bank im schweizerischen Solothurn im Zuge einer Fassadensanierung ausgestattet.

Mit den elektrochromen Glaselementen Climatop Classic des Herstellers Sageglass wurde das Gebäude der Baloise Bank im schweizerischen Solothurn im Zuge einer Fassadensanierung ausgestattet.

Die neue Verglasung des Bankgebäudes in Solothurn reagiert thermisch und lässt sich zonenweise regulieren - das senkt den Energiebedarf.

Hartholz upcycled

Auf der Insel Texel werden besonders spannende Funde von der Küste im Meeres- und Strandgutmuseum Kaap Skil gesammelt

Auf der Insel Texel werden besonders spannende Funde von der Küste im Meeres- und Strandgutmuseum Kaap Skil gesammelt

Das Jutten, wie das Sammeln vom Meer angespülter Materialien und Gegenstände im Niederländischen genannt wird, hat an der...

Platzgestaltung mit Sonnenschirm

Durch die Installation von sieben puristisch geformten Teleskopschirmen in Schwarz werteten Topotek1 einen Platz in Appenrade auf.

Durch die Installation von sieben puristisch geformten Teleskopschirmen in Schwarz werteten Topotek1 einen Platz in Appenrade auf.

Schwarze Teleskopschirme mit integrierter Straßenbeleuchtung werten einen Platz in der dänischen Kleinstadt Appenrade auf.

Pretty in Yellow

Gelbe Markisen prägen die Fassade der Kurt-Masur-Schule in Leipzig.

Gelbe Markisen prägen die Fassade der Kurt-Masur-Schule in Leipzig.

Sonnengelbe Markisen geben der Leipziger Kurt-Masur-Schule außen Charakter und erzeugen innen eine freundliche Lichtsstimmung.

Schaltbare Flüssigkristall-Sonnenschutzgläser

Die schaltbaren Flüssigkristall-Sonnenschutzgläser Eyrise S350 des Herstellers Merck sorgen bei der Firmenzentrale der FC-Gruppe für gutes Raumklima.

Die schaltbaren Flüssigkristall-Sonnenschutzgläser Eyrise S350 des Herstellers Merck sorgen bei der Firmenzentrale der FC-Gruppe für gutes Raumklima.

Durch die aus Flachbildschirmen bekannte Flüssigkristalltechnologie (LCD) lässt sich die Verglasung des Bürobaus bei Karlsruhe schnell und stufenlos verdunkeln.

Schutzschild auf Schienen

Immer der Sonne entgegen: Die Tarek Bin Ziad School in Doha hat der Hersteller Colt International mit einem autark arbeitenden beweglichen Sonnenschutzschild ausgestattet.

Immer der Sonne entgegen: Die Tarek Bin Ziad School in Doha hat der Hersteller Colt International mit einem autark arbeitenden beweglichen Sonnenschutzschild ausgestattet.

Der Sonne entgegen positioniert sich der dank Photovoltaik autark um die Fassade gleitende Schutzschild einer Schule in Doha.

Sonnendach auf dem Liebling-Haus in Tel Aviv

Das Flachdach des historischen Liebling-Hauses in Tel Aviv wird durch eine temporäre Installation von Jakub Szcesny und Hadas Tuval beschattet.

Das Flachdach des historischen Liebling-Hauses in Tel Aviv wird durch eine temporäre Installation von Jakub Szcesny und Hadas Tuval beschattet.

Der Hybrid aus Zelt und Segel besteht aus recycelten Industrieprodukten und soll die Gemeinschaft fördern.

Sonnenschutz und künstliche Intelligenz

Das Glashochhaus Cube in Berlin wird als Europas modernstes Bürogebäude bezeichnet.

Das Glashochhaus Cube in Berlin wird als Europas modernstes Bürogebäude bezeichnet.

Als Sonnenschutz im modernsten Bürogebäude Europas dienen Sonnenschutzglas und Raffstore. Letztere sind mit der smarten Gebäudetechnik verbunden, die aus dem Nutzerverhalten lernt. 

Tanzen unter maßgeschneiderten Zeltdächern

Eine Sandkastenüberdachung der besonderen Art haben die Planer von Stoffdach für den INA Kindergarten in Berlin realisiert.

Eine Sandkastenüberdachung der besonderen Art haben die Planer von Stoffdach für den INA Kindergarten in Berlin realisiert.

Inspiriert durch die zeitlosen Leichtbaukonstruktionen von Frei Otto kreieren zwei Bildhauer aus Berlin und Leipzig textile Überdachungen nach Maß.

Vielfach geneigte Fassadenmarkisen

Die Fassade des Helvetia-Versicherungen-Erweiterungsbaus in St.Gallen von Herzog & de Meuron spielt mit der Wahrnehmung der Betrachter

Die Fassade des Helvetia-Versicherungen-Erweiterungsbaus in St.Gallen von Herzog & de Meuron spielt mit der Wahrnehmung der Betrachter

Jede neue Fassade ist für das Architekturbüro Herzog & de Meuron ein Experiment, denn für jedes Projekt, so die Baseler...

Wien fördert außen liegenden Sonnenschutz

Nachträglich installierte Sonnenschutzanlagen werden in Wien gefördert.

Nachträglich installierte Sonnenschutzanlagen werden in Wien gefördert.

Im Zuge einer Verschattungsoffensive wird in der österreichischen Hauptstadt die Nachrüstung von Sonnenschutzanlagen bezuschusst.

Individuell gestalten

Die MHZ Design-Collection beeindruckt mit ihrer Dessin-Vielfalt und Flexibilität.

Partner-Anzeige