Hinter Sonnenschutz-Lamellen und Pflanzen gliedert sich der Bürobau von Rataplan Architektur gut in den historischen Kontext ein.
Farbige Glaslamellen mit Wettersensoren
Einem guten Sonnenschutz gelingt der Spagat, den Innenraum vor Überhitzung zu schützen, den Ausblick jedoch möglichst wenig zu...
Flirrendes Fassadenbild
Ein Gebäude, das seine Farbe wechselt? Das Kölner Krebszentrum überrascht mit einer einfallsreichen Lamellen-Fassade.
Flüssigkristall-Sonnenschutzglas
Blitzschnell verdunkeln diese denkmalverträglich eingebauten Sonnenschutzgläser die Innenräume im Göttinger Wissenschaftsmuseum.
Fünf Wege für den energieeffizienten Sonnenschutz
Tipps zur Energie- und Kosteneinsparung durch Fensterbehänge
Gebäudehülle mit elektrochromem Glas
Die neue Verglasung des Bankgebäudes in Solothurn reagiert thermisch und lässt sich zonenweise regulieren - das senkt den Energiebedarf.
Gläserner Pavillon mit Sonnenschutz aus Edelstahl
Lichtdurchflutete Anbau mit einem Höchstmaß an Transparenz und puristischen Sonnenschutzbeehängen aus Edelstahl.
Hartholz upcycled
Das Jutten, wie das Sammeln vom Meer angespülter Materialien und Gegenstände im Niederländischen genannt wird, hat an der...
Lichtfleck statt Schattenzeiger
Das Zusammenspiel aus Bewegung, Form und Farbe eines Lichtkreises soll auf dem Pflaster im Guadeloupe Plaza Park die Uhrzeit anzeigen.
Maßgefertigter Fassadenvorhang
Das wellenförmige Gewebe schützt ein Gebäude aus den 1970er-Jahren und bringt Schwung ins 3. Arrondissement von Paris.
Pavillon Arginvecchio in Camaiore
Wie mit einfachen Mitteln eine poetische Raumwirkung erzielt werden kann, zeigt dieser ganz aus Vorhängen bestehende Pavillon in der Toskana.
Platzgestaltung mit Sonnenschirm
Schwarze Teleskopschirme mit integrierter Straßenbeleuchtung werten einen Platz in der dänischen Kleinstadt Appenrade auf.
Preise für solare Architektur
Sonne einfangen, vor Sonne schützen – bei zwei Preisverleihungen wurden Ideen für den Umgang mit solarer Energie ausgezeichnet.
Pretty in Yellow
Sonnengelbe Markisen geben der Leipziger Kurt-Masur-Schule außen Charakter und erzeugen innen eine freundliche Lichtsstimmung.
Schaltbare Flüssigkristall-Sonnenschutzgläser
Durch die aus Flachbildschirmen bekannte Flüssigkristalltechnologie (LCD) lässt sich die Verglasung des Bürobaus bei Karlsruhe schnell und stufenlos verdunkeln.
Schutzschild auf Schienen
Der Sonne entgegen positioniert sich der dank Photovoltaik autark um die Fassade gleitende Schutzschild einer Schule in Doha.
Serpentine Pavillon 2023
In diesem Sommer werden die Besucher*innen der Kunstgalerie unter einem luftigen Holzdach zu Tisch gebeten.
Situationen des Seins
Einfache Mittel wendet dieser Sonnenschutzpavillon an, um in der mexikanischen Wüste für Schatten zu sorgen.
Sonnendach auf dem Liebling-Haus in Tel Aviv
Der Hybrid aus Zelt und Segel besteht aus recycelten Industrieprodukten und soll die Gemeinschaft fördern.
Sonnenschutz und künstliche Intelligenz
Als Sonnenschutz im modernsten Bürogebäude Europas dienen Sonnenschutzglas und Raffstore. Letztere sind mit der smarten Gebäudetechnik verbunden, die aus dem Nutzerverhalten lernt.
Tanzen unter maßgeschneiderten Zeltdächern
Inspiriert durch die zeitlosen Leichtbaukonstruktionen von Frei Otto kreieren zwei Bildhauer aus Berlin und Leipzig textile Überdachungen nach Maß.
Überdachung der Bahnstation Elifelet in Tel Aviv
Bei Tag dienen die 38 Membran-Segel einer neuen Bahnstation in Tel Aviv der Verschattung, abends werden sie zur indirekten Lichtquelle.
Unterricht im Zelt
Module aus Aluminiumbögen und Membranen sollen Zeltstädte von Geflüchteten um Schulen und Arztstationen ergänzen.
Vielfach geneigte Fassadenmarkisen
Jede neue Fassade ist für das Architekturbüro Herzog & de Meuron ein Experiment, denn für jedes Projekt, so die Baseler...
Wien fördert außen liegenden Sonnenschutz
Im Zuge einer Verschattungsoffensive wird in der österreichischen Hauptstadt die Nachrüstung von Sonnenschutzanlagen bezuschusst.
Zuschüsse für sommerlichen Wärmeschutz
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kann einen Teil der Kosten übernehmen, wenn die Energieeffizienz verbessert wird.
PowerView® 3 von MHZ
Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.